Radarwarner versprechen Schutz vor teuren Blitzern – sind aber nicht überall erlaubt. Die CHIP-Redaktion zeigt, welche Geräte überzeugen und was rechtlich gilt.
Selbst beim Streitthema Finanzen kommen sich SPD, CDU und CSU in den Koalitionsverhandlungen näher. Aber: »Da ist noch viel zu tun«, sagt Saskia Esken. Wirtschaftsverbände machen derweil Druck.
Die chinesischen Unternehmen Chongqing und Dongfeng planen eine Fusion. Ein Zusammenschluss würde das Ziel der Regierung in Peking unterstreichen, den Einfluss ausländischer Partner zurückzudrängen.
Die USA wollen den Philippinen mehrere F16-Kampfflugzeuge liefern und damit einen ihrer wichtigsten Verbündeten in Asien aufrüsten. Peking reagiert ungehalten.
Die angekündigten US-Einfuhrzölle dürften deutsche Autobauer in Zugzwang bringen. Zunächst einmal konnten sie im ersten Quartal noch einmal richtig gut verkaufen.
Die Nasa will auf dem Mond eine Basis für Marsmissionen schaffen. Aber wie versorgt man die am besten mit Energie? Wissenschaftler aus Potsdam haben eine Idee.
Eine Frau verliert ihren Job, während sie unwissentlich schwanger ist. Das ist nicht zulässig, entscheidet das Bundesarbeitsgericht. Eine Klage ist unter bestimmten Umständen auch nachträglich möglich.
Donald Trumps Zölle bringen den Welthandel durcheinander. Viele Verbraucher wollen US-Waren boykottieren, aber wie steht es um die heimischen Produkte.
Sie geht als erste deutsche Frau in die Geschichte ein, die es in den Weltraum geschafft hat: Die Berlinerin Rabea Rogge war am Montag ins All gestartet.
Mit einer groß angelegten Aktion ist die Polizei gegen eine Bande vorgegangen, die im Internet Drogen und Medikamente verkauft haben soll. Besonders brisant: Einer der Beschuldigten ist vom Fach.
Wegen Donald Trumps Handelsstreit fürchtet Kalifornien um seine Mandelindustrie. Einem Bericht zufolge will Gouverneur Gavin Newsom Handelspartner davon überzeugen, kalifornische Produkte von Vergeltungszöllen auszunehmen.
Am 7. April 2025 beginnt der nächste Blitzermarathon. Hier lesen Sie, an welchen Orten Sie in der nächsten Woche verstärkt mit Kontrollen rechnen müssen.
Donald Trump hat mit seinen Zöllen die Welt und Europa geschockt. Nun ist die große Frage: Wie reagieren die Staaten? Die EU kann aus einem ganzen Bündel von Maßnahmen wählen, mit denen sie US-Firmen teils empfindlich treffen können.
Während seiner ersten Amtszeit als US-Präsident hatte Donald Trump ein Verbot der Social-Media-Plattform TikTok selbst initiiert. Nun sollte es in Kraft treten. Doch Trump will das verhindern.
In Windeseile baut Donald Trump das politische System um. Ex-Präsident Barack Obama appelliert nun an die Amerikaner, sich nicht alles gefallen zu lassen. Auch Kamala Harris äußerte sich.