Porsche: verblichener Ruhm ?
Ich sehe im Moment WELTWEIT keine besseren Anlagealternativen als deutsche Aktien. Das ist meine persönliche Meinung! Made in Germany Produkte sind die Creme de la Creme auf dem Weltmarkt. Und das Potenzial deutscher Autobauer ist noch lange nicht ausgeschöpft! Ganz im Gegenteil. Autos werden weltweit weiter nachgefragt und Deutschland baut die besten Autos weltweit und hier ist Porsche der profitabelste weltweit. Kurz gesagt: Porsche ist die Elite der Eliten der Eliten!!! Kursziel 120 bis nächsten März. Danke und lieben Gruss an alle!!!
In Deutschland krankt der Verkauf des Panamera nämlich daran, dass die harte Konkurrenz aus Ingolstadt, München und Stuttgart ihre Oberklasselimousinen mit starken und zugleich sparsamen Dieselaggregaten liefern kann, der Panamera hingegen nur mit Benzinern zu haben ist. Im kommenden Jahr soll der sportliche Viertürer obendrein in einer Hybridversion bestellbar sein.
Ebenfalls neu: Der 911er bekommt zur IAA 2011 einen Nachfolger. Der neue Flitzer soll einen deutlich größeren Radstand bekommen, einen neuen Innenraum und neue Motorentechnik.
http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2010/12/...mmt-als-diesel-33009/
von hinten sah und zunächst nicht wusste, was ich da vor mir hatte: mein Gott, was
für ein Prollo-Schlitten...
Wäre ich Porsche-Designer, würde ich ihn schärfer konturieren und eher in Richtung
Eleganz gehen, als in Richtung Kraftprotz. Aber bitte, das ist halt Geschmackssache.
Über 10% an 2 Tagen. Und schöne Nachrichten gibt es auch nicht. Dax bekommt auch nicht wirklich die Hürden. Wo das wohl hinführt...
Gestern hat der Kurs ja leider nicht mehr nach oben gedreht zum Abend, wie ich gehofft hatte.
ehrlich gesagt auch auf etwas höhere Kurse heute gehofft. Naja, mit etwas Geduld werden die schon wieder kommen - hoffentlich.
richtig gute Nachkaufkurse! Ich habe sie noch mal bei 61,60 bekommen, hätte ich nicht gedacht. Und bei einem Absturz aller Autoaktien habe ich wenig Bedenken - wenn das jetzt nur Porsche betroffen hätte, dann würde ich mir gewisse Sorgen machen.
Korrekturen: 25 Prozent ist eine Hausnummer. Damit will er sagen: eine echte Korrek-
tur, die sich gewaschen hat und ihren Namen zu recht trägt, bewegt sich auf diesem
Niveau. Gerade bei Porsche hat sich dieser Lehrsatz oft bewahrheitet.
Sartirisch ausgedrückt: ein Rasse-Sportwagen wie der Porsche zeigt eben nicht nur
auf der Autobahn dem Rest der Welt den Auspuff, sondern zeitweise auch an der Bör-
se. Diesmal scheint er sich aber darin zu gefallen, uns die Brachialkraft seiner Carbon-
Bremsen vorzuführen :-((
Hätte gerne auf diese Demo verzichtet (*schaluchz)
Ausgehend von rund 70,-Euro droht im schlimmsten Fall also eine Korrektur bis in den
Bereich von etwa 53,-Euro. Allerdings: darauf wetten würde ich nicht. Denn wenn es
stimmt, was ich unterstellt habe, dass nämlich "kosmetische Kräfte" im Spiel sind, dürf-
te der Korrektur-Spuk schon viel früher vorbei sein.
So oder so: Korrektur ist wie das Bittere bei der Medizin. Ohne wirkt es nicht. Und ohne
Korrektur eben nun mal kein gesunder Kursanstieg. Ich setze also weiter darauf, dass
diese Korrektur nur der Vorbereitung zur Zündung der nächsten Stufe dient.
Strategie:
Ist die Korrektur schnell vorüber, lasse ich's bewenden. Geht es deutlich tiefer (also bis
in den mittleren 50er-Bereich, werde ich gehebelt gegenhalten, dass die Schwarten
krachen.
Für VW eine hiobsbotschaft. Aus diesem Grund zieht VW auch den gesamten Automarkt mit runter
Geht man nach den Analysten von Barclays dann haben wir bei Porsche noch einiges an Potenzial. Barclays hat Porsche von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 45,00 auf 85,00 (Kurs: 69,50) Euro nahezu verdoppelt. Die Zielerhöhung reflektiere die hohe Profitabilität der noch nicht in den VW-Konzern integrierten Sportwagentochter im ersten Geschäftsquartal, schrieb Analyst Brian Johnson in einer Branchenstudie.
Angesichts der sich weltweit erholenden Märkte für Luxusgüter, des anhaltenden Wachstums in China und des positiv überraschenden Erfolgs des Modells Panamera habe er seine Prognosen angehoben. Porsche sei geografisch und produkttechnisch hervorragend aufgestellt. Das neue Ziel resultiere auch aus der Annahme, dass Porsche voll übernommen werde und eine sehr gute Zukunft unter dem Dach des VW-Konzerns habe.
Nutzen Sie somit stärkere Korrekturen aus und legen sich ein paar Porsche-Aktien ins Depot. Unser Kursziel bleibt bei 75,00 Euro.
http://www.kursdiamanten.de/boersenbrief/aktien/...ommt-noch-was.html
Das müsst doch bei Porsche auch klappen ;-))
selbst der große Meister nicht: Hans Bernecker wird laut seiner heutigen AB-Daily ab einer 10%igen Korrektur wieder einsammeln. Was freilich nicht heißt, dass Bernecker auch eine größere Korrektur ausschließt. Den 25er-Kelch lässt er aber (gnädigerweise) an uns vorbei gehen...
Porsche liegt bereits bei über 12 Prozent. Bei eine Überreaktion von beispielsweise
50% gegenüber dem Einsammel-Level Berneckers, kämen wir in die Gegend von etwa 60,-Euro.
Ich gehe allerdings davon aus, dass wir nach der Korrektur vorerst keine neuen Hochs sehen werden. Der obligatorischen technischen Gegenreaktion dürfte eine längere
Konsolidierungsphase folgen. Die Erholung wäre aber dennoch einen kleine Zock wert: eine Kurserholung von 60,- auf 66,- Euro (=10%) brächte mit einem Hebel von 5 immer- hin 50 Prozent. Kein Pappenstiel.
Anmerkung: Für einen Hebel von 5 und einem Basiskurs von 60,-Euro läge der Strike/ K.O. bei 48,-, was wohl recht risikoarm wäre.
Hier der Textauszug aus Bernies heutiger AB-Daily:
"Aus Frankfurt: Wie Gewinnmitnahmen wirken, konnten Sie an den Autoaktien gestern erkennen. Ruckzuck waren bis zu 6 % Tagesverlust absolviert. Wir hatten Sie darauf schon vorbereitet. Es geht nicht um Über- oder Unterbewertung, sondern um die Reak-
tion von Marktteilnehmern. Nach 10 % gegenüber der Spitze wären wir dann wieder dabei, aktuell noch nicht. "
im Dezember - und danach mit einer etwas längeren Konsolidierung im Bereich 67-69. Ansonsten ist fuzzi08 wenig hinzuzufügen.
von Dauer wäre.
Insgesamt bin ich dennoch HOCH zufrieden! Auch mit der Korrektur kann ich bestens
leben. Jede Korrektur, die schon stattgefunden hat, muss man nicht mehr fürchten.
Das ist doch auch schon was :-))
zumindest bewegt sich Porsche jetzt mit den anderen Autowerten, was im Prinzip ein gutes Zeichen ist (keine negative Sonderstory mehr), aber auch klar macht, dass der extreme Aufholprozess, wo alles egal war, vorbei ist.
Die letzten Tage sind sehr komisch an der Börse gewesen, in USA wie auch in Europa. Die Nachrichtenlage ist tendenziell so wie erhofft, man scheint aber gehemmt, geringes Volumen, wenig Veränderung, man guckt wohl vor allem auf den Eurokurs, der sich eher rückwärts bewegt. Ich glaube, dass sich diese Hemmung irgendwann an 2-3 aufeinander folgenden Tagen noch vor Weihnachten entlädt und wir dann kräftig zulegen, bevor es wieder still wird. Eine verkürzte, aber intensive Jahresendrally sozusagen.
was bedeute, dass sie bis in den Januar (Mitte) hinein laufen werde.
Das könnte gut mit der These vom zweiten Top bei Porsche (und wohl auch den ande-
ren Automobilisten) zusammengehen.
Die Euro-Story dürfte bis Jahresende nachhaltig davon beeinflusst werden, ob die Euro-
päer dem Euro den Todesstoß versetzen und den Bond-Plänen Junckers folgen. Die
Italiener haben gar vorgeschlagen, dass Deutschland die Haftung übernimmt! Damit
würden WIR (82 Millionen Menschen) für 370 Millionen Menschen haften. Einen solchen
Vorschlag überhaupt zu diskutieren, ist eine bodenlose Unverschämtheit.
Wir können uns glücklich schätzen, dass wir als Exportweltmeister relativ unabhängig
vom miefigen Europa sind.
Allen investierten viel Glück, mal sehen ob und wann ich wieder einsteige.
Besser mit ´kleinem´ Gewinn ausgestoppt als Verluste realisiert zu haben.
Gr. Schecke
Dürfte Porsche weniger interessieren aber der Trend macht auch davor nicht halt.
Auch wir mussten uns somit heute morgen von unseren Positionen kurzzeitig trennen. Diese haben wir aber bereits fast vollständig und deutlich tiefer heute wieder zurück gekauft. An unserer Einschätzung zu der Branche und deren Aussichten für das kommenden Geschäftsjahr hat sich nichts geändert. Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber dann doch, Ein möglicher Grund für den heutigen Kursverlauf der Automobilaktien dürfte auch eine Nachricht aus China gewesen sein. Berichten zufolge will die Regierung in Peking ab dem kommenden Jahr Kaufanreize für Autos in Form von Mehrwertsteuernachlässen streichen,außerdem munkelt man dass nur noch ein Auto pro Haushalt erlaubt sein dürfe.
Natürlich sind das keine besonders guten Nachrichten aus dem Hauptabsatzmarkt der deutschen Premium-Hersteller, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten. Dennoch dürfte auch dann noch genügend Bedarf in China für die Autos von VW, Porsche, BMW und Daimler übrig sein um die Nachfrage weiter anzukurbeln. Die heutigen Abschläge sehen wir vor allem technisch bedingt. Noch ist unklar, ob und in welchem Umfang Vergünstigungen in China überhaupt gestrichen werden. Die VW Aktie hat heute den langfristigen Aufwärtstrend noch einmal getestet, und somit nach dem starken Anstieg etwas Luft abgelassen. Hier sollte nun das Fundament für einen weiteren Anstieg gelegt worden sein
Und wenn ja, warum wohl?
Honni soit, qui mal y pense...
Aber es hat etwas bewirkt wovon sich jemand einen mächtigen Vorteil verschafft hat.
But the 10-percent tax for vehicles with bigger engines is still in place.
Buyers of vehicles with engines smaller than 1.6 liters also receive a 3,000-yuan subsidy.
People are also worried that the threshold of car purchases could be set higher next year in the county's major cities like Beijing, where almost 2,000 new cars hit the road every day.
These factors could be harbingers of another potential sales jump in the last month of 2010, securing China's hold on the world's largest auto market title, Zhu said...
http://news.xinhuanet.com/english2010/business/...2/09/c_13642345.htm