Adobe: Jeder nutzt es - Wer profitiert davon?


Seite 1 von 7
Neuester Beitrag: 17.06.24 14:25
Eröffnet am:13.02.15 21:18von: proximaAnzahl Beiträge:155
Neuester Beitrag:17.06.24 14:25von: slim_nesbitLeser gesamt:85.014
Forum:Börse Leser heute:28
Bewertet mit:
7


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 7  >  

4959 Postings, 6666 Tage proximaAdobe: Jeder nutzt es - Wer profitiert davon?

 
  
    #1
7
13.02.15 21:18
Ich kann´s ja kaum glauben!

Seit drei Jahen geht´s hier aufwärts und fast keine Wortmeldungen.

Vielleicht muss mal was Neues her?

Also, darum der doppeldeutige Titel:
Ich glaube, es gibt Niemanden unter euch, der Adobe nicht nutzt.

Wenn also schon kein Weg dran vorbeiführt, warum nicht auch finanziell davon profitieren?

Nach einer jahrelangen Schwächephase habe ich auch zu lange an der Seitenlinie gestanden, habe mittlerweile aber auch ein ansehnliches Plus.

Wer profitiert also noch von Adobe?  
129 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 7  >  

70 Postings, 2237 Tage James8#131

 
  
    #131
1
15.06.23 10:28
Nach dem deutlichen Anstieg von rund 40% sehe ich für mich keinen Grund zum Aufstocken. Ich wollte bei 280€ nochmals aufstocken war aber (Stand jetzt) zu geizig. Nach dem Anstieg bin ich bei ca 5% Depotanteil, dass muss vorerst reichen.
 

18 Postings, 380 Tage Trader203000Löschung

 
  
    #132
16.06.23 10:08

Moderation
Zeitpunkt: 16.06.23 10:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.
Kommentar: Doppel-ID

 

 

3451 Postings, 5258 Tage TamakoschyGute Zahlen - Ausblick angehoben

 
  
    #133
16.06.23 13:44
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...end-KI-im-Fokus-44129247/

Softwarekonzern Adobe hebt Ausblick an - Megatrend KI im Fokus

SAN JOSE (dpa-AFX) - Der US-Softwareanbieter Adobe rechnet nach einem starken zweiten Geschäftsquartal mit mehr Umsatz und Gewinn auf Jahressicht. Dank der hohen Nachfrage sollen es nun im Gesamtjahr in der Mitte der Spanne 19,3 Milliarden statt bisher 19,2 Milliarden US-Dollar Umsatz werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in San Jose mit. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie dürfte bis zu 15,75 Dollar betragen, 15 Cent mehr als noch zuletzt gedacht. Analysten und Börse reagierten positiv. Die Kommentare der Branchenexperten drehten sich dabei vorwiegend um Adobes Potenzial, vom Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) profitieren zu können. Die Aktie legte am Freitag im vorbörslichen US-Handel gut drei Prozent zu.

Analysten hatten bereits mit einem Umsatz in der Größenordnung des neuen Ziels gerechnet. Beim bereinigten Gewinn lagen ihre Schätzungen aber etwas niedriger. Gleich mehrere Branchenexperten hoben in Reaktion auf die Zahlen ihre Schätzungen und Kursziele für das Adobe-Papier an.

Im zweiten Quartal habe Adobe von der Nachfrage nach seinen Produkten zur Mediengestaltung und Dokumentenspeicherung profitiert, sagte Konzern-Chef Shantanu Narayen laut Mitteilung. Der Erlös kletterte im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente Adobe mit 1,3 Milliarden Dollar ebenfalls rund zehn Prozent mehr.

Während die Experten in den Analysehäusern und Investmentbanken sich in ihrer Interpretation der Quartalsergebnisse im Detail unterschieden, waren sie sich in einer Sache einig: Adobe dürfte einer der großen Profiteure von den momentan stark nachgefragten Anwendungen und Produkten rund um das Thema Künstliche Intelligenz sein.

Im zweiten Quartal habe es noch keine Beiträge durch das KI-Thema gegeben, sie kämen aber, schrieb Analyst Mark Murphy von der US-Bank JPMorgan. Die Begeisterung über diesen Megatrend sowie die Zinspause der amerikanischen Notenbank Fed trieben die Bewertungen in der Softwarebranche sehr rasch an, zurückliegende Ergebnisse stünden eher hinten an.

So soll sich in der Telefonkonferenz mit den Analysten laut Matthew Swanson von kanadischen Bank RBC alles um Adobes Strategie und Produkte rund um generative KI gedreht haben. Und auch sein Kollege Brent Thill vom Analysehaus Jefferies rechnet in der Zukunft fest mit reichlich guten Nachrichten rund um das KI-Geschäft./lew/men/tav/jha/


© dpa-AFX 2023  

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #134
16.06.23 15:27
Adobe reitet die KI-Welle und ist kaum zu bremsen: "Freuen und laufen lassen"
Der Macher von Photoshop baut immer mehr KI-Features in seine Produkte ein. Das gefällt Anlegern: Die Quartalszahlen übertreffen die Erwartungen der Wall Street. Nimmt die Aktie jetzt wieder Kurs auf alte Hochs?

Adobes Umsatz lag im zweiten Quartal bei 4,82 Milliarden US-Dollar, der Gewinn je Aktie bei 3,91 US-Dollar. Das war mehr, als der Markt erwartet hatte. Auch die Erwartungen für das Gesamtjahr wurden angehoben. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Die Aktie ging mit einem Plus von knapp drei Prozent bei 490 US-Dollar aus dem Handel. Vorbörslich liegt die Aktie am Freitag nochmals knapp vier Prozent im Plus.

Seit Anfang Mai hat der Kurs damit um 50 Prozent aufgeholt. Und obwohl das All Time High bei 688 US-Dollar aus dem November 2021 noch ein gutes Stück entfernt ist, sehen manche Analysten die Aktie schon wieder auf einem guten Weg dorthin.
Grund dafür sind unter anderem die mutigen Forschritte von Adobe im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Unternehmen baut immer mehr KI-Features in seine Software-Bestseller Photoshop, Premiere und Acrobat ein. Für viel Aufsehen sorgte zuletzt das Tool Firefly, dass Bilder mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt.

Kursziel in Richtung der alten Höchststände

"Nutzer haben inzwischen über eine halbe Milliarde Assets auf der Firefly-Website und in Photoshop generiert, was diese beiden Beta-Versionen zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Unternehmens macht", sagte Adobe-Finanzvorstand Dan Durn gegenüber Reuters.

Das hören Analysten wie Brent Thill vom Investmenthaus Jefferies gerne. Noch mehr "KI-Zauber" sei unterwegs, schreibt Thill in einer neuen Analyse zur Adobe-Aktie, deren Kursziel er am Donnerstag deutlich nach oben schraubte – von 530 auf 600 US-Dollar. Mit einem erwarteten KGV von 31 für das Jahr 2023 liege die Bewertung derzeit unter dem historischen Durchschnitt und sei attraktiv.

"Ein breit angelegter KI-Monetarisierungsplan kristallisiert sich heraus und sollte in den nächsten drei bis vier Monaten vorgestellt werden", schreibt Thill. Das sollte dem Umsatz neuen Auftrieb verleihen. Durch seine beliebten Software-Produkte und eine treue Kundschaft entstehe ein verlässlicher Umsatzstrom, bei gleichzeitigem Engagement in Zukunftstrends wie KI.

Für zusätzliche Bewegung dürfte auch die Kartell-Entscheidung rund um die 20 Milliarden-US-Dollar-schwere Übernahme der Cloud-Design-Plattform Figma sorgen. Adobe rechnet mit einem ersten Urteil noch in diesem Monat.

Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion  

5984 Postings, 2781 Tage dome89bin jetzt mit dem größten Teil raus bei 515 usd

 
  
    #135
16.06.23 17:48
Einstand war ja 280 usd und dann nochmal zugekauft bei 320 usd. Fairer wet ist für mich um die 400 usd.  Bei 10 Prozent Wachstum 25 kgv. Mit Cashflow Berechnung komme ich in diese Regionen.  Beobachtungsposi bleibt.  

4951 Postings, 2286 Tage neymarAdobe

 
  
    #136
16.06.23 18:27
Hot Picks: Three tech stocks positioned to drive AI

https://www.bnnbloomberg.ca/video/...s-positioned-to-drive-ai~2709544  

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #137
13.07.23 17:37
Geht die KI-Rallye mit dem Figma-Deal in die nächste Runde?
Microsoft hat in dieser Woche eine wichtige rechtliche Hürde für den Activision-Deal genommen. Das stimmt Analysten auch für Adobe und seine Übernahme von Figma positiv. Das Analysehaus Jefferies sieht starkes Potenzial.
Am Dienstag hatte ein Gericht einen Antrag der US-Wettbewerbsaufsicht Federal Trade Commission (FTC) zurückgewiesen, in dem diese darum bat, die Activision-Übernahme mit einer einstweiligen Verfügung zu blockieren. Und obwohl die FTC am Mittwoch Einspruch gegen das Urteil einlegte, gilt die Entscheidung als Etappensieg für Microsoft.

Sollte der 69-Milliarden-Deal grünes Licht erhalten, hätte das auch für andere große Tech-Übernahmen eine Signalwirkung. Dazu gehört auch Adobes Übernahme der cloudbasierten Design-Plattform Figma, wie Jefferies-Analyst Brent Thill in einer neuen Studie schreibt. Für den Photoshop-Hersteller wäre es die größte Übernahme der Firmengeschichte und könnte für enorme Umsatzsteigerungen sorgen.
"Wir gehen davon aus, dass der Figma-Deal zustande kommen wird, und die jüngsten Entscheidungen zu Microsoft/Activision und Broadcom/VMWare stärken unsere Zuversicht", so Thull. Dadurch verbessere sich auch die Aussicht für das Geschäftsjahr 2024, "mit potenziellem Rückenwind durch die KI-Monetarisierung und die Umsatzsteigerung durch Figma."
Wie andere Aktien der Branche hat auch Adobe in diesem Jahr dank des starken Wachstumspotenzials durch Künstliche Intelligenz eine Rallye hingelegt. Seit Jahresbeginn steht die Aktie über 40 Prozent im Plus. Und die Rallye könnte sogar noch weitergehen, glaubt Analyst Thill. Die Aktie sei im historischen Vergleich und auch gegenüber der Konkurrenz noch attraktiv bewertet. Er rät weiter zum Kauf mit einem Kursziel von 600 US-Dollar. Damit wären auf dem aktuellen Niveau noch 20 Prozent Luft nach oben.

Vorher muss jedoch auch Adobe noch die Kartellbehörden überzeugen. Zumindest in Europa bahnt sich dazu eine Entscheidung an. Die EU-Kommission will bis zum 7. August entscheiden, ob die Figma-Übernahme eingehend untersucht werden muss oder nicht.

Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion  

3481 Postings, 1467 Tage slim_nesbitAdobe Chart

 
  
    #138
14.08.23 15:35
update der hier geposteten Analyse. Die Targets haben sich seit Februar geändert.

Hier ein sehr interessantes Interview (zum Markt nicht adobe) von Stifel; ab 3:40/ :50min wird Bannister konkret .  
https://youtu.be/BSP28OKjX3o?t=228

 
Angehängte Grafik:
adobe_14-08-2023.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
adobe_14-08-2023.png

5984 Postings, 2781 Tage dome89Zahlen waren gut aber.

 
  
    #139
15.09.23 16:14
Die Aktie ist schon sehr gut gelaufen bin momentan nicht mehr investiert da ich bei 285 usd rein und bei 510 vor einiger Zeit verkauft hatte. Fairer wert für mich derzeit 380-400 usd. Wachstum ist einfach zu stark zurückgegangen.  

3451 Postings, 5258 Tage TamakoschyZahlen

 
  
    #140
14.12.23 09:34

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...sausblick-ki-hoffnungen

Adobe erfüllt nicht die hohen Erwartungen an KI-Programme.
Umsatzziel für Geschäftsjahr 2023/24: 21,4 Mrd. US-Dollar.
Aktie fällt um 6,3 Prozent, Gewinn je Aktie hinter Erwartungen zurück.

SAN JOSE (dpa-AFX) - Der US-Softwarekonzern Adobe hat mit den Aussichten für das neue Geschäftsjahr die hohen Erwartungen an seine Programme rund um Künstliche Intelligenz (KI) nicht erfüllen können. Die Kalifornier planen für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 21,4 Milliarden US-Dollar (19,8 Mrd Euro) ein, wie sie am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilten. Investoren hatten sich mehr Erlös erhofft, die Aktie fiel nachbörslich um 6,3 Prozent. Der in Aussicht gestellte bereinigte Gewinn je Aktie von 17,60 bis 18 Dollar blieb im Mittel ebenfalls hinter den durchschnittlichen Markterwartungen von 18 Dollar zurück.

Anleger hoffen, dass Adobe mit seinen generativen KI-Funktionen wie automatisch erzeugten Bild- und Medieninhalten früh vom Hype um die neuartige KI-Technik profitieren kann. So können Anwender in den bei Mediendesignern und Grafikern beliebten Adobe-Programmen mittels Textanweisungen bestimmte Inhalte erzeugen oder verändern lassen. Adobe hat in den vergangenen Monaten neue Versionen seiner Software herausgebracht und die Preise angehoben. Die Aktie hatte bislang in diesem Jahr fast 86 Prozent zugelegt.

Im vergangenen Geschäftsjahr, das am 1. Dezember endete, steigerte Adobe den Umsatz um zehn Prozent auf 19,4 Milliarden Dollar. Unter dem Strich fuhr das Unternehmen ein Gewinnplus von 14 Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar ein./men

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...and-fiscal-2023-revenue

 

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #141
14.12.23 11:01
Ist jetzt eine günstige Einstiegschance für Tech-Investoren?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-schnaeppchenjaeger-zug  

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #142
19.12.23 10:10

4299 Postings, 3928 Tage BilderbergKursrückgang fast 15% in einer Woche

 
  
    #143
17.02.24 11:14
wenn das nicht schmerzt dann weiß ich nicht.
Scheint ja fast so als haben die Hedgfonds ein neues Opfer gefunden.
Das kann positiv für die bereits gebeutelten Unternehmen sein, meine Meinung  

11 Postings, 4043 Tage danismanKursrückgang fast 15% in einer Woche - Adobe

 
  
    #144
1
19.02.24 17:31
Naja, ich denke, an der 220-Tagelinie kann man sich eine kleine Tranche der Aktie Adobe zulegen und dann abwarten. - auch nur meine Meinung, keine Empfehlung :-)  

4959 Postings, 6666 Tage proximaGerade schwer abzuschätzen

 
  
    #145
19.02.24 20:44
wie es hier weiter geht. Charttechnisch kein eindeutiges Bild.
Ich schaue (auch) auf den GD200, sollte sich ja vom 220er nicht sehr unterscheiden (falls es kein Schreibfehler war).  

70 Postings, 2237 Tage James8"Korrektur"

 
  
    #146
1
20.02.24 10:42
ist doch völlig normal die 15%, wenn man sich anschaut, dass es davor innerhalb eines Jahres von 300 auf 550€ ging finde ich das nur mehr als gesund.
Leider habe ich bei 300€ zu wenig aufgestockt aber dennoch "zufriedenstellend" - bei 300-350€ würde ich weiter aufstocken.  

3451 Postings, 5258 Tage TamakoschyZahlen über Erwartungen - Ausblick schwach

 
  
    #147
1
15.03.24 09:05
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...nachborslich-ab-46201985/

Adobe verfehlt Umsatzprognose für das zweite Quartal; Aktien stürzen nachbörslich ab
Am 14. März 2024 um 21:57 Uhr

(MT Newswires) -- Adobe (ADBE) meldete am späten Donnerstag ein über den Erwartungen liegendes Ergebnis für das erste Quartal, während der Umsatzausblick für den laufenden Dreimonatszeitraum hinter den Erwartungen der Wall Street zurückblieb.
Der bereinigte Gewinn pro Aktie des Softwareherstellers stieg in den drei Monaten, die am 1. März endeten, auf 4,48 $, verglichen mit 3,80 $ im Vorjahr und lag damit über dem von Capital IQ ermittelten Konsens von 4,38 $. Der Umsatz stieg um 11% auf 5,18 Mrd. $ und lag damit über den Erwartungen der Marktteilnehmer von 5,15 Mrd. $.

"Adobe hat im ersten Quartal einen Rekordumsatz erzielt, der eine starke Dynamik in den Bereichen Creative Cloud, Document Cloud und Experience Cloud zeigt", sagte Chief Executive Shantanu Narayen in einer Erklärung. "Wir haben unglaubliche Arbeit geleistet, indem wir die Macht der generativen (künstlichen) Intelligenz genutzt haben, um bahnbrechende Innovationen in unserem gesamten Produktportfolio zu liefern."

Der Umsatz des Segments Digitale Medien stieg um 12% auf 3,82 Milliarden Dollar, angetrieben durch Zuwächse im Kreativ- und Dokumenten-Cloud-Geschäft. Der neue annualisierte, wiederkehrende Nettoumsatz (ARR) für die Sparte betrug 432 Millionen US-Dollar. Der Bereich Digital Experience verzeichnete einen Umsatzanstieg von 10% auf 1,29 Milliarden US-Dollar, wobei die Abonnements um 12% zulegten.

Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von $4,35 bis $4,40 bei einem Umsatz zwischen $5,25 Milliarden und $5,30 Milliarden. Der Marktkonsens liegt bei $4,37 pro Aktie bzw. $5,31 Milliarden. Adobe prognostiziert für das Quartal neue Nettoumsatzerlöse im Bereich digitale Medien in Höhe von etwa 440 Millionen Dollar.

Die Aktie gab nachbörslich um 11% nach.

Adobe kündigte außerdem eine neue Ermächtigung zum Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 25 Milliarden Dollar bis zum 14. März 2028 an.

"Unsere neue Ermächtigung zum Rückkauf von Aktien im Wert von 25 Milliarden Dollar unterstreicht, was für ein besonderes Unternehmen Adobe ist. Das Unternehmen verfügt über die Rentabilität und den Cashflow, um das Wachstum voranzutreiben und in Innovationen zu investieren, während es gleichzeitig erhebliches Kapital an seine Aktionäre zurückgibt", sagte Chief Financial Officer Dan Durn.

Kurs: 510.9, Veränderung: -59.55, Prozentuale Veränderung: -10.44  

4299 Postings, 3928 Tage Bilderbergund wir haben Hexensabat

 
  
    #148
15.03.24 09:15
wenn der Kurs unter 400€ fällt wäre es eine gute Gelegenheit hier mal ein zu steigen, meine Meinung.  

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #149
1
15.04.24 15:27
Der Software-Konzern Adobe (Adobe Aktie) bessert sein auch in Hollywood genutztes Videoschnitt-Programm Premiere Pro mit KI-Funktionen auf. Unter anderem soll es damit einfacher werden, Objekte zu Szenen hinzuzufügen. Das könnte zum Beispiel eine Krawatte bei einer Person oder ein Bild an der Wand sein, erläuterte Adobe zur Ankündigung am Montag. Die Software werde dann automatisch dafür sorgen, dass der hinzugefügte Gegenstand bei Szenenwechseln und Kamerabewegungen korrekt dargestellt werde. Die Änderungen werde man per Sprachanweisung vornehmen können.
Auch werde es einfacher, Objekte aus Szenen zu entfernen - die KI-Software werde dann automatisch die freigewordene Fläche ausgehend von der Umgebung ausfüllen. Das sei etwa nützlich, wenn ein Mikrofon ins Bild rage oder man einen Kaffeebecher auf dem Tisch stehenlasse, sagte Adobe-Manager Joe Saccone in Anspielung auf einen bekannten Fehler in einer Szene der Serie "Game of Thrones".

Außerdem soll die Software zum Beispiel für Übergänge Szenen etwas verlängern können, indem sie zusätzliche Bilder künstlich erzeugt. Adobe machte zunächst keine Angaben dazu, wann genau in diesem Jahr die neuen Möglichkeiten verfügbar sein werden und wie das Preismodell sein soll.

Die Funktionen gehören zur sogenannten generativen Künstlichen Intelligenz, die so heißt, weil sie digitale Inhalte selbst erzeugen kann. Das können Texte wie beim Chatbot ChatGPT sein - oder auch Bilder, Videos und Audio-Dateien. Adobe führte solche KI-Hilfen bereits bei seinem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ein.

Bei Video sorgte die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI jüngst mit der Software Sora für Aufsehen, die Videoclips auf Basis von Sprachbefehlen generieren kann. Die Sorge, dass Studios Schauspieler und Drehbuchautoren zumindest teilweise durch KI-Anwendungen ersetzen könnten, war im vergangenen Jahr ein Grund für die mehrmonatigen Streiks in Hollywood.

Quelle: dpa-AFX  

3481 Postings, 1467 Tage slim_nesbitAdobe

 
  
    #150
2
10.05.24 11:17
Fortschreibung der hier geposteten Chartanalyse, neue Targets, neue Löcher.

Ich rechne bis auf weiteres erstmal damit, dass der Konzern erst in der zweiten Jahreshälfte seine guidance bis Ende 2025 rausgeben kann.
Dann wenn ihnen klar wird, was sich an Folgeeinnahmen aus den klebenden Produkten und kundenseitigem Interesse an ihren neuen Produkten generiert.
Fehlende Aussichten mag der Handel nicht. Daher erstmal wieder auf den Chart starren.
Ich lasse den alten dcf-Kurs mal drin, bis zum ersten gap hat der Kurs den auch vernünftig verzinst, knapp oberhalb dieses gaps ist er dann in die Übertreibung gewechselt.
Aktuell fehlt für ein sauberes Update der dcf-Analyse einfach an Nachhaltigkeit der Perspektive, der Korridor wird zu groß. Daher schiebe ich die erstmal auf.      
Angehängte Grafik:
adobe_10-05-2024.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
adobe_10-05-2024.png

3481 Postings, 1467 Tage slim_nesbitAdobe

 
  
    #151
14.06.24 10:37
nächste gap ist zu. Kurzfristig geht es nach dem letzten pullback hoch, aber das Chartmuster ist nicht aufgelöst.
Die niedrige Kursziellinie bleibt erstmal die Benchmark für mögliche swingtrades.  Tiefes gap im Auge behalten, in der Nähe liegt der fair value.
 
Angehängte Grafik:
adobe_14-06-2023.png (verkleinert auf 32%) vergrößern
adobe_14-06-2023.png

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #152
14.06.24 11:14
Die Adobe-Aktie gehörte in den letzten Monaten zu den schwächsten Performern unter den Technologiewerten. Seit Jahresbeginn hat der Grafiksoftwarehersteller mehr als -20% seines Wertes eingebüßt. Doch am Freitagmorgen setzt sich Adobe mit einem Plus von fast +15% an die Spitze des Nasdaq 100. Was steckt hinter dem Kurssprung?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...einesfalls-ki-verlierer  

22157 Postings, 1060 Tage Highländer49Adobe

 
  
    #153
1
14.06.24 13:31
Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte - Kurssprung
Der US-Mediensoftwarekonzern Adobe (Adobe Aktie) hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft. Investoren zweifelten zuletzt, ob der für seine Photoshop-Software bekannte Konzern sich genügend gegen aufkommende neue Konkurrenz von KI-Tools zur Medienerzeugung und -bearbeitung zur Wehr setzen kann. So haben die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz mehr Start-ups hervorgebracht, die Bildinhalte generieren können. Adobe hat daraufhin eigene Versionen seiner Software mit KI-Funktionen bestückt und die Preise angehoben.
Ausgehend von einem guten zweiten Quartal erwartet Konzernchef Shantanu Narayen den um Sondereffekte bereinigten Gewinn je Aktie in diesem Geschäftsjahr (Ende November) nun zwischen 18 und 18,20 US-Dollar statt zwischen 17,60 und 18 Dollar (Dollarkurs), wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Auch beim Umsatz werden die Kalifornier aus San Jose am unteren Ende der bisherigen Spanne etwas zuversichtlicher. Die in diesem Jahr schwach gelaufene Aktie sprang am Freitag im vorbörslichen US-Handel um 15 Prozent nach oben.

Vergangenes Jahr legte die Aktie noch deutlich zu, aber 2024 sieht es bisher schlecht aus. Mit einem Kursverlust von fast einem Viertel seit Jahresbeginn bis zum Schluss des Haupthandels am Donnerstag konnte Adobe mit manch anderem Technologieunternehmen nicht mithalten, das vom Hype um Künstliche Intelligenz (KI) profitierte. Vom Rekordhoch bei fast 700 Dollar aus dem November 2021 ist die Aktie mit zuletzt knapp 459 Dollar ein gutes Stück entfernt.

Aus Sicht von Jefferies-Analyst Brent Thill hat Adobe nach dem enttäuschenden Quartal zuvor an Glaubwürdigkeit zurückgewonnen. Die Cloud-Software nehme Fahrt auf und KI-Funktionen dürften die Geschäfte im zweiten Geschäftshalbjahr weiter anschieben. Die Angst, dass Adobe den KI-Hype verschlafe, erscheine mittlerweile unberechtigt.

Im zweiten Quartal übertraf Adobe die Erlöserwartungen von Experten mit einem Plus von 10 Prozent auf einen Rekordwert von 5,3 Milliarden Dollar (4,9 Mrd Euro) leicht. Für das Wachstum sorgte vor allem Adobes Cloud-Software rund um die Bearbeitung von Bildern, Videos und Dokumenten sowie Online-Marketing. Unter dem Strich stieg der Gewinn um über ein Fünftel auf 1,57 Milliarden Dollar.

Quelle: dpa-AFX  

4299 Postings, 3928 Tage Bilderbergich sage da nur

 
  
    #154
14.06.24 14:11
sell on good News, aber keine Aufforderung zu irgend was sondern nur meine persönliche Meinung.  

3481 Postings, 1467 Tage slim_nesbitupdate Nachtrag

 
  
    #155
17.06.24 14:25
zu dem letzte Woche geposteten Chartbild. Der Kurs hat genau die prognostizierte runter-hoch-Bewegung gemacht.
Den Gapclase (480.-) hat er leider nur angetäuscht und dann ein weiteres, viel größeres Loch gerissen.
Das wird für Zunahme an Volatilität sorgen. Die grünen Inseln kann man getrost außen vor lassen, die aneinanderklebenden gaps ergeben 105.- USD Range.

Keine Ahnung, ob das ich das außerhalb von Pennystocks, ohne Merger und Upscaling so schon mal gesehen habe? Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.

 
Angehängte Grafik:
adobe_17-06-2023.png (verkleinert auf 31%) vergrößern
adobe_17-06-2023.png

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 7  >  
   Antwort einfügen - nach oben