Achtung: Orkanböen am Donnerstag !!
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 30.10.17 09:42 | ||||
Eröffnet am: | 21.02.17 14:17 | von: BigSpender | Anzahl Beiträge: | 79 |
Neuester Beitrag: | 30.10.17 09:42 | von: Dr.UdoBroem. | Leser gesamt: | 15.070 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 > |
Bisher mußte man immer noch die Modellberechnungen abwarten wie sich die Wetterlage in dieser Woche entwickelt. Nicht, dass es wieder heißt, der Spender warnt wieder vor Sturm und nix passiert.
Jetzt, 48 Stunden vor Eintreffen des Windereignisses, sind sich allerdings alle Modelle einig.
Bereits am morgigen Mittwoch zieht ein erstes Sturmtief über Deutschland hinweg und bringt vor allem im Norden und in der Mitte Deutschlands Böen zwischen 70 und 100 km/h, 70 km/h eher in einer Linie Trier - Dresden, 100 km/h Richtung Ost- und Nordseeküste.
Am Donnerstag (Weiberfastnacht) entwickelt sich über den britischen Inseln ein sehr wetteraktives Orkantief, das als Schnellläufer über Deutschland hinwegzieht. Die höchsten Windgeschwindigkeiten werden dabei am Vormittag im Bereich Münsterland, nördliches NRW und Ostfriesland erwartet, etwa 90 bis 120 km/h, mittags dann über Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und abends dann im Bereich Berlin-Brandenburg und MecPom.
Also, Vorsicht ist angesagt!
Jetzt, 48 Stunden vor Eintreffen des Windereignisses, sind sich allerdings alle Modelle einig.
Bereits am morgigen Mittwoch zieht ein erstes Sturmtief über Deutschland hinweg und bringt vor allem im Norden und in der Mitte Deutschlands Böen zwischen 70 und 100 km/h, 70 km/h eher in einer Linie Trier - Dresden, 100 km/h Richtung Ost- und Nordseeküste.
Am Donnerstag (Weiberfastnacht) entwickelt sich über den britischen Inseln ein sehr wetteraktives Orkantief, das als Schnellläufer über Deutschland hinwegzieht. Die höchsten Windgeschwindigkeiten werden dabei am Vormittag im Bereich Münsterland, nördliches NRW und Ostfriesland erwartet, etwa 90 bis 120 km/h, mittags dann über Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und abends dann im Bereich Berlin-Brandenburg und MecPom.
Also, Vorsicht ist angesagt!
Nein. Es zieht wahrscheinlich nochmal am Samstag ein Sturm durch, aber für Rosenmontag beruhigt sich das Wetter wieder. Und es wird wieder kälter.
und bei der Kölsch - Entsorgung immer auf die Windrichtung achten.
Sonst Beinkleid nass..........................
Sonst Beinkleid nass..........................
nach neuesten Berechnungen erfaßt das Orkantief morgen den deutschen Raum erst am Nachmittag. Trotzdem muss weiter morgen im Norden örtlich mit Böen zwischen 90 und 120 km/h gerechnet werden, besonders zwischen dem Niederrhein und Berlin sowie nördlich davon.
In Erinnerung der verunglückten Seenotretter vor 50 Jahren sowie der vielen ertrunkenen Seemänner. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409527.html
"Der Adolph-Bermpohl-Orkan war ein Orkan am 23. Februar 1967.Er wurde vom Seewetteramt Hamburg nach dem Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl benannt, der bei diesem Orkan verunglückte und dabei seine gesamte vierköpfige Besatzung verlor. Der Orkan erreichte die bis dahin höchsten über der Nordsee gemessenen Windgeschwindigkeiten. Diese betrugen im stündlichen Mittel über mehrere Stunden 149,4 km/h, ein auf Helgoland bis heute nicht wieder erreichter Spitzenwert."
"Der Adolph-Bermpohl-Orkan war ein Orkan am 23. Februar 1967.Er wurde vom Seewetteramt Hamburg nach dem Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl benannt, der bei diesem Orkan verunglückte und dabei seine gesamte vierköpfige Besatzung verlor. Der Orkan erreichte die bis dahin höchsten über der Nordsee gemessenen Windgeschwindigkeiten. Diese betrugen im stündlichen Mittel über mehrere Stunden 149,4 km/h, ein auf Helgoland bis heute nicht wieder erreichter Spitzenwert."
die Küste der Niederlande mit ersten Böen um 90 km/h.
Im Westen Deutschlands aktuell Böen zwischen 60 und 70 km/h.
Im Süden Deutschlands auch stürmisch, gerade auch wegen dem Düseneffekt. In Augsburg wurde gerade eine Böe von 83 km/h gemessen.
Im Westen Deutschlands aktuell Böen zwischen 60 und 70 km/h.
Im Süden Deutschlands auch stürmisch, gerade auch wegen dem Düseneffekt. In Augsburg wurde gerade eine Böe von 83 km/h gemessen.