Absolut "off topic" (verzeiht mir): Frage an alle TOSKANA-Experten
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 05.06.00 21:57 | ||||
Eröffnet am: | 05.06.00 14:25 | von: SteffenM | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 05.06.00 21:57 | von: Manni | Leser gesamt: | 2.489 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Wegstrecke,
Fahrzeit,
Mautgebühren,
Vignetten etc.
Kicky: Bin mal über den Reschenpass gefahren,dann bis Bozen,dort auf die Autobahn bis
05.06.00 15:45
Aus meiner Sicht OK. Zwischenstop in Bozen auch sehr schön.
Ich hoffe du hast Florenz nicht vergessen
Viel Spaß !!!!
Gruß
telebörse
Alternativ und deutlich schneller als die Alb-Variante ist, über die Autobahn bis nach Pfronten, über Reute und den Fernpass bis nach Imst (weiterer Verlauf folgt unten). Bei hohem Verkehrsaufkommen (dann ist der Fernpass garantiert voll) pflege ich immer vor Nesselwang von der Autobahn zu gehen, Richtung Hindelang, Nesselwängle (Österrich; ich glaube der Pass heist Gaichtpass) ins Lechtal, dort rechts zum Hantennjoch (etwas anspruchsvoller an den Fahrer, wer´s mag wird begeistert sein; im Winter ist er leider gesperrt) und über selbigen nach Imst. In Imst links zur Hauptstrasse (kommt vom Fernpass) fahren und dort nach rechts für ca. 2-3 Km. Dann entgegen den Schildern (Sie wollen nur unser Bestes und führen uns direkt auf die Autobahn ==> Pickerl) rechts abbiegen und der Landstrasse parallel der Autobahn durch das Inntal nach Landeck folgen. Weiterer Verlauf siehe oben. Diese Variante im Inntal dauert nur unwesentlich länger (schätze mal so 10 min.) als über die Autobahn.
Natürlich gibt es noch die Variante über den Brenner (Landstrasse), was auch nix kostet. Ab Italien kannst Du dann der weiterhin parallel der Autobahn auf der Landstrasse nach Bozen fahren.
Schau´s Dir mal auf der Landkarte an, ob das eine Alternative für Dich sein kann.
Gruß Timekeeper
ich mochte euch hiermit ein sehr großes Kompliment machen.
Euer Manni
und noch schone grüße aus der Europaregion Tirol