AUTO1 Group
================================
Auto1 Group listet Aktien an der Börse
Auto1 Group strebt Milliardenerlöse mit Börsengang an
================================
wird es ein Renner wie andere Aktien ?
wir werden sehen !
Damit folgt Auto1 der Entwicklung seines amerikanischen Pendants, Carvana, die ebenfalls in ihrem ganzen Elend Hoffnungsschimmer sendeten.
Ist es mehr als ein Hoffnungsschimmer? Wohl kaum. Bei der Zahl der verkauften Autos ist das Wachstum gering und der Durchschnittspreis der verkauften Autos sinkt dramatisch.
Und ein bereinigtes Ergebnis ist eben kein Gewinn, sondern lediglich eine Kennzahl. Unter dem Strich stehen weiter dicke Verluste. Von daher grenzt es an Zynismus, wenn der Vorstand vom "most profitable quarter ever" spricht.
Unten die Entwicklung von Auto1.
https://www.finanznachrichten.de/...1-aktie-sie-brummt-wieder-486.htm
Der Markt ist begeistert und setzt die Aktie mit 13% Plus an die Spitze des SDax (Kurs jetzt 7,78).
Meine Begeisterung hält sich weiter in Grenzen. Unter dem Strich dürfte weiter ein fettes Minus stehen. Warten wir auf die Veröffentlichung des Q2-Berichts.
Im Durchschnitt verdient das Unternehmen jetzt immerhin einen Tausender pro Auto vor allen Kosten. Eine positive Entwicklung, die meiner Meinung nach aber langfristig aber nicht fortführbar ist, denn wenn ich mein Auto für 9.000 Euro verkaufe, lasse ich keinem Händler viel mehr als 1.000 Euro Marge, sonst verkaufe ich es über die einschlägigen Internetportale.
https://www.finanznachrichten.de/...-group-15-was-kommt-jetzt-486.htm
https://ir.auto1-group.com/websites/auto1/English/...93e-9374a62f67f6
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-16-sie-gibt-vollgas-486.htm
https://www.ariva.de/news/...-fokus-auto1-mit-erholungsrally-11439147
Im moderat höheren SDax waren sie mit diesem Zuwachs unter den besten Werten. Dies gilt auch für das Jahr 2024, in dem sie mit einem Gewinn von rund 71 Prozent in dem Nebenwerteindex auf Platz drei liegen.
Bis März war es für die Titel zunächst ordentlich abwärts gegangen bis auf das Rekordtief bei 3,27 Euro. Dann hatte sich das Blatt für die Anleger des Online-Gebrauchtwagenhändlers gewendet. Die Aktien notieren inzwischen fast dreieinhalbmal so hoch.
Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens waren überraschend gut ausgefallen. Dazu kam ein zuversichtlich stimmender Ausblick für die weitere Geschäftsentwicklung. Dies hatte den Kurs im November nochmals deutlich angetrieben. Mehrere Analysten hatten daraufhin ihre Kursziele für Auto1 angehoben.
Marcus Diebel von JPMorgan zählt Auto1 zu seinen "Top Picks" im Sektor. Vom Bankhaus Metzler hatte es vor gut einer Woche eine Kaufempfehlung gegeben. Analyst Pal Skirta attestierte dem Unternehmen Fortschritte bei der Profitabilität, weshalb die Marktskepsis nachlasse.
Quelle: dpa-AFX
https://www.ariva.de/news/...mismus-von-jpmorgan-strahlt-auf-11455042
https://www.finanznachrichten.de/...e-ist-sie-noch-zu-bremsen-486.htm
https://www.ariva.de/news/...ally-ungebrochen-ubs-mit-extrem-11465601
Am Vortag hatte JPMorgan dem Unternehmen ein starkes Schlussquartal 2024 prognostiziert. Mit den Aufschlägen am Donnerstag nahmen die Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers die Kurs-Rally von November und Dezember vergangenen Jahres wieder auf. Zwischenzeitlich hatten sie unter 17 Euro konsolidiert.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-medien/sharedeals-de.htm
https://ir.auto1-group.com/websites/auto1/German/...bbf3-2175fa25e845
Meiner Meinung nach ein sehr überzeugendes Ergebnis oder wie ist Eure Einschätzung?
Das Ergebnis wird auf Sicht (2024 und 2025) negativ bleiben. Vielleicht verzichten die Kunden zugunsten von Auto1 aber künftig ja noch mehr auf ihre Marge.
Unten die Entwicklung
In sämtlichen Unterlagen konnte ich nur Angaben zu EBITDA finden - also ohne Abschreibungen, Zinsen und Steuern.
Gibt's bei der Sparkasse und den Volksbanken wieder Kreditsumme mit 0% Zinsen?
Grundsätzlich ist das Geschäft mit Gebrauchtwagen interessant, aber keine neue Erfindung, und hart umkämpft dazu. Bin mal gespannt, wie lange das Geld denn noch reicht.
https://www.finanznachrichten.de/...ueck-auf-der-ueberholspur-486.htm
Wenn es ein Autohändler nicht einmal schafft, dass von 1.000 EUR Rohertrag nicht einmal 1 EUR hängenbleiben, dann finde ich das schon bedenklich.
Mal die LH Aktie im Vergleich:
Aktie < 6 EUR
30 EUR Umsatz pro Aktie, macht ein KUV von 0,2
Bruttoergebnis vom Umsatz ca. 10%
EBIT ca. 5%
KGV ca. 5
Wohin sollen die Bäume bei Auto1 denn wachsen?
Genau genommen wurden im Geschäftsjahr 2024 17,585 Mio. Euro verdient.
Nach 5 Jahren am Markt.
Im Durchschnitt wurden 690.000 Autos zu ca. 8.000 Euro angekauft und zu ca. 9.000 Euro verkauft. Die Bruttomarge/Auto wurde dabei kontinuierlich gesteigert und liegt in 2024 bei immerhin durchschnittlich 1.050 Euro.
Die Fragen die sich nun stellen:
Sind Autoverkäufer bereit, dem "Verkaufsabwickler" künftig mehr als 13% Marge zu lassen?
Wie wird sich das Thema "Elektrofahrzeuge" auf Auto1 auswirken?
Werden durch Kostensenkungen weitere Effizienzgewinne erzielt werden können?
Wer diese Fragen für sich mit "ja" beantwortet, wird an eine positive Entwicklung des Unternehmens glauben. Ich denke nach wie vor, dass ab einer bestimmten Marge Kunden nicht mehr bereit sein werden, ihr Fahrzeug über dieses Unternehmen zu verkaufen und es lieber über die einschlägigen Plattformen verticken. Von daher sehe ich im derzeitigen Kurs (>20 Euro) eine deutliche Überbewertung.
Kein Kauf.
Quelle: dpa-AFX
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader