ARTNET - MANIPULATION HOCH DREI !
Moderation
Zeitpunkt: 30.12.23 13:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.12.23 13:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Unser Bestand an Artnet-Aktien hat sich im 2. HJ 2023 um 7.500 Stück erhöht. Verkauft haben wir natürlich keine Artnet-Aktien. Die ganze Gruppe hält etwa 29 % an Artnet - wie bereits mehrfach kommuniziert.
Vor dem Hintergrund der Gespräche, die wir seit Monaten führen, nehmen wir nicht mehr wirklich aktiv am Artnet-Handel teil, während wir von 2020 - 2022 den Großteil der über die Börse erhältlichen Artnet-Aktien aufgekauft haben. Wir könnten auch nur noch etwa 60.000 Artnet-Aktien erwerben bevor wir die Schwelle zum Pflichtangebot überschreiten, welches wir natürlich vermeiden wollen.
Die Kurse der Artnet-Aktie werden also derzeit von anderen Parteien gemacht.
Vor dem Hintergrund der Gespräche, die wir seit Monaten führen, nehmen wir nicht mehr wirklich aktiv am Artnet-Handel teil, während wir von 2020 - 2022 den Großteil der über die Börse erhältlichen Artnet-Aktien aufgekauft haben. Wir könnten auch nur noch etwa 60.000 Artnet-Aktien erwerben bevor wir die Schwelle zum Pflichtangebot überschreiten, welches wir natürlich vermeiden wollen.
Die Kurse der Artnet-Aktie werden also derzeit von anderen Parteien gemacht.
Moderation
Zeitpunkt: 09.03.24 15:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 09.03.24 15:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Diffamierung
Moderation
Zeitpunkt: 18.03.24 09:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 18.03.24 09:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Weng Fine Art: eine Absichtserklärung
22.02.2019, 18:51
Hier eine IR-Nachricht, die Weng Fine Art AG und WFA Online AG mit folgendem Wortlaut am
11.2.2019 über die Nachrichtenagentur pressetext dot com verschickt haben:
"Monheim am Rhein (pta016/11.02.2019/13:45) - Die WFA Online AG, ein Tochterunternehmen der
Weng Fine Art AG, hat heute eine Absichtserklärung ("MoU" ) über den Abschluss eines Rahmenvertrags
unterzeichnet. Der Vertrag soll den Ankauf und die weltweite Distribution von Kunst-Editionen einiger
der wichtigsten zeitgenössischen Künstler im Wiederverkaufswert ("Retail Value" ) von 250 bis 400 Millionen
US-Dollar über eine Vertragslaufzeit von mindestens zehn Jahren regeln. Im Gegenzug soll die
WFA Online AG ihrem Kooperationspartner Finanzierungen in Höhe von mindestens 2 Millionen Euro für
die Produktion der Editionen gewähren. Die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen sollen bis
spätestens 30. Juni 2019 unterzeichnet werden. Die Kooperation würde das Umsatz- und Ertragsniveau
der WFA Online AG und damit auch ihres Mutterunternehmens Weng Fine Art AG in den kommenden Jahren
voraussichtlich signifikant erhöhen. Darüber hinaus würde die Beschaffungsseite der WFA Online AG
langfristig gesichert, was ihr Investitionen in den weiteren Ausbau ihrer Organisationstruktur ermöglicht."
https://www.fischundfleisch.com/thurnhofercc/...ichtserklaerung-54368
22.02.2019, 18:51
Hier eine IR-Nachricht, die Weng Fine Art AG und WFA Online AG mit folgendem Wortlaut am
11.2.2019 über die Nachrichtenagentur pressetext dot com verschickt haben:
"Monheim am Rhein (pta016/11.02.2019/13:45) - Die WFA Online AG, ein Tochterunternehmen der
Weng Fine Art AG, hat heute eine Absichtserklärung ("MoU" ) über den Abschluss eines Rahmenvertrags
unterzeichnet. Der Vertrag soll den Ankauf und die weltweite Distribution von Kunst-Editionen einiger
der wichtigsten zeitgenössischen Künstler im Wiederverkaufswert ("Retail Value" ) von 250 bis 400 Millionen
US-Dollar über eine Vertragslaufzeit von mindestens zehn Jahren regeln. Im Gegenzug soll die
WFA Online AG ihrem Kooperationspartner Finanzierungen in Höhe von mindestens 2 Millionen Euro für
die Produktion der Editionen gewähren. Die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen sollen bis
spätestens 30. Juni 2019 unterzeichnet werden. Die Kooperation würde das Umsatz- und Ertragsniveau
der WFA Online AG und damit auch ihres Mutterunternehmens Weng Fine Art AG in den kommenden Jahren
voraussichtlich signifikant erhöhen. Darüber hinaus würde die Beschaffungsseite der WFA Online AG
langfristig gesichert, was ihr Investitionen in den weiteren Ausbau ihrer Organisationstruktur ermöglicht."
https://www.fischundfleisch.com/thurnhofercc/...ichtserklaerung-54368
Wenn er bald 11,00 € für die Artnet Aktie bekommt, warum
kauft er jetzt bei unter 6,00 € nicht weitere Aktien von Artnet.
Bekommt Weng keine Kohle mehr von seinen Banken ?
kauft er jetzt bei unter 6,00 € nicht weitere Aktien von Artnet.
Bekommt Weng keine Kohle mehr von seinen Banken ?
Die Fehde fing ja bekanntlich an, als jemand seine Unkenntnis in punkto Meldeschwellen und deren Bedeutung offenbarte und von Hr. Weng korrigiert wurde.
Was bis heute nachwirkt.
Aber offenbar nicht geholfen hat...
Was bis heute nachwirkt.
Aber offenbar nicht geholfen hat...
Bekanntmachung der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse gemäß § 50a Abs. 3 BörsG
Der Sanktionsausschuss der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 20. Februar 2024 die artnet AG mit einem
Ordnungsgeld wegen des Verstoßes gegen § 42 Abs. 1 BörsG i.V.m. § 51 Abs. 1, 2 BörsO FWB belegt.
Der Beschluss ist noch nicht bestandskräftig.
Stand: 27. März 2024
https://www.boerse-frankfurt.de/aktie/artnet-ag/unternehmensangaben
§ 42
Teilbereiche des regulierten Marktes mit besonderen Pflichten für Emittenten
(1) Die Börsenordnung kann für Teilbereiche des regulierten Marktes ergänzend zu den vom
Unternehmen einzureichenden Unterlagen zusätzliche Voraussetzungen für die Zulassung
von Aktien oder Aktien vertretenden Zertifikaten und weitere Unterrichtungspflichten des
Emittenten auf Grund der Zulassung von Aktien oder Aktien vertretenden Zertifikaten zum
Schutz des Publikums oder für einen ordnungsgemäßen Börsenhandel vorsehen.
(2) 1Liegen zusätzliche Voraussetzungen nach Absatz 1 nicht mehr vor oder erfüllt der Emittent
auch nach einer ihm gesetzten angemessenen Frist weitere Unterrichtungspflichten nach Absatz 1 nicht,
kann die Geschäftsführung den Emittenten aus dem entsprechenden Teilbereich des regulierten Marktes
ausschließen. 2§ 25 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt bei Maßnahmen der Geschäftsführung nach
diesem Absatz entsprechend.
https://dejure.org/gesetze/BoersG/42.html
Der Sanktionsausschuss der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 20. Februar 2024 die artnet AG mit einem
Ordnungsgeld wegen des Verstoßes gegen § 42 Abs. 1 BörsG i.V.m. § 51 Abs. 1, 2 BörsO FWB belegt.
Der Beschluss ist noch nicht bestandskräftig.
Stand: 27. März 2024
https://www.boerse-frankfurt.de/aktie/artnet-ag/unternehmensangaben
§ 42
Teilbereiche des regulierten Marktes mit besonderen Pflichten für Emittenten
(1) Die Börsenordnung kann für Teilbereiche des regulierten Marktes ergänzend zu den vom
Unternehmen einzureichenden Unterlagen zusätzliche Voraussetzungen für die Zulassung
von Aktien oder Aktien vertretenden Zertifikaten und weitere Unterrichtungspflichten des
Emittenten auf Grund der Zulassung von Aktien oder Aktien vertretenden Zertifikaten zum
Schutz des Publikums oder für einen ordnungsgemäßen Börsenhandel vorsehen.
(2) 1Liegen zusätzliche Voraussetzungen nach Absatz 1 nicht mehr vor oder erfüllt der Emittent
auch nach einer ihm gesetzten angemessenen Frist weitere Unterrichtungspflichten nach Absatz 1 nicht,
kann die Geschäftsführung den Emittenten aus dem entsprechenden Teilbereich des regulierten Marktes
ausschließen. 2§ 25 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt bei Maßnahmen der Geschäftsführung nach
diesem Absatz entsprechend.
https://dejure.org/gesetze/BoersG/42.html
Fundamentale Kennzahlen artnet AG
Dividende (2022) | 0,00 |
Dividendenrendite in % | 0,00 |
KGV | 285,00 |
Gewinn je Aktie | 0,02 |
Anzahl Aktien | 5,71 Mio. |
Marktkapitalisierung | 32,83 Mio. |
https://www.boerse-frankfurt.de/aktie/artnet-ag/kennzahlen
Was sagt die Bild - Zeitung (Finanzen.net) zu den Zahlen
von Artnet für das GJ 2023 ?
Die Bild müsste doch Quellen haben ?
von Artnet für das GJ 2023 ?
Die Bild müsste doch Quellen haben ?
Moderation
Zeitpunkt: 18.06.24 14:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 18.06.24 14:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
31.08.2023
Zur erneut virtuell abgehaltenen Veranstaltung gab es keine Gegenanträge und lediglich eine
Wortmeldung. Die kam von Rüdiger K. Weng, der mit seiner Weng Fine Art AG größter Aktionär
ist und gut 29 Prozent an dem Portalbetreiber hält.
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/...hes-geld/29366210.html
Wie man sehen kann versucht die WFA ältere Meldungen aufzuwärmen.
Ich nehme an das die WFA keine Kohle mehr hat um den Kurs hochzukaufen.
Zur erneut virtuell abgehaltenen Veranstaltung gab es keine Gegenanträge und lediglich eine
Wortmeldung. Die kam von Rüdiger K. Weng, der mit seiner Weng Fine Art AG größter Aktionär
ist und gut 29 Prozent an dem Portalbetreiber hält.
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/...hes-geld/29366210.html
Wie man sehen kann versucht die WFA ältere Meldungen aufzuwärmen.
Ich nehme an das die WFA keine Kohle mehr hat um den Kurs hochzukaufen.
Die letzten Wochen haben wir immer einen Umsatz
bei Kursen von 5,60 bis 5,65 € gesehen.
Man kann davon ausgehen das hier nur Aktien von links auf rechts gedreht wurden
und man kann sich denken wer hinter dem Aktienumsatz stand.
Jetzt dreht der Kurs wieder in Richtung 5,00 € was dafür spricht das
ein Großaktionär Geld für seine Kredite braucht.
bei Kursen von 5,60 bis 5,65 € gesehen.
Man kann davon ausgehen das hier nur Aktien von links auf rechts gedreht wurden
und man kann sich denken wer hinter dem Aktienumsatz stand.
Jetzt dreht der Kurs wieder in Richtung 5,00 € was dafür spricht das
ein Großaktionär Geld für seine Kredite braucht.
10.000 gehandelte Aktien an einem Tag auf TG und Xetra ? LOL
Die letzte Woche hatten wir an 5 Handelstagen noch keine 5.000 Aktien
die von Artnet gehandelt wurden.
Da kann sich jeder denken wer die 10k Aktien im Preisbereich von ca. 5,20 bis 5,30 €
von L auf R gedreht hat.
Die Handelskosten für so eine Aktion liegen wohl bei 150 bis 200 Euro.
Da hofft wohl einer das noch ein Huhn aufspringt.
Das Geld wäre in einem Monheimer Eiscafé wohl besser angelegt. LOL
Die letzte Woche hatten wir an 5 Handelstagen noch keine 5.000 Aktien
die von Artnet gehandelt wurden.
Da kann sich jeder denken wer die 10k Aktien im Preisbereich von ca. 5,20 bis 5,30 €
von L auf R gedreht hat.
Die Handelskosten für so eine Aktion liegen wohl bei 150 bis 200 Euro.
Da hofft wohl einer das noch ein Huhn aufspringt.
Das Geld wäre in einem Monheimer Eiscafé wohl besser angelegt. LOL
Artnets selbstgewählter Abstieg
Die für ihre Preisdatenbank bekannte Artnet AG ist eines der wenigen börsennotierten Unternehmen im Kunstmarkt. Jetzt wechselt sie an der Frankfurter Börse aus Kostengründen vom Prime Standard in den General Standard.
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/...abstieg/100056902.html
Die für ihre Preisdatenbank bekannte Artnet AG ist eines der wenigen börsennotierten Unternehmen im Kunstmarkt. Jetzt wechselt sie an der Frankfurter Börse aus Kostengründen vom Prime Standard in den General Standard.
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/...abstieg/100056902.html
Moderation
Zeitpunkt: 25.10.24 10:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 25.10.24 10:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 28.10.24 10:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 28.10.24 10:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe