ARIVA.DE sponsort das Grillfest Niederfischbach
Aber woher weisst Du, was ich alles essen und zu trinken vertrage? ;-) Normalerweise nehme ich einen Apperativ im Wert von 20 Euro, bevor es so richtig an das grosse Essen geht ;-)
Euer
Einsamer Samariter
==================================================
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen; das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)
Wappen
Das Wappen ist schräglinksgeteilt von Silber und Blau. Im oberen Bereich befindet sich ein rotes Kleeblattkreuz, unten ist ein silbernes Füllhorn zu sehen.
* Begründung:
Das Kleeblatt- oder Mauritiuskreuz weist auf des Patronat des hl. Mauritius und damit auf die historische Bedeutung des Ortes im Mittelalter hin. Das Mauritiuskreuz ist als Symbol in der Darstellung des Mauritius, bei Wappen und Orten, die mit ihm im Zusammenhang stehen, seit dem Mittelalter in Gebrauch. Die alte Kirche des hl. Mauritius, deren Turm uns an der heutigen evangelischen Kirche erhalten geblieben ist, war vermutlich im 11. Jahrhundert Filialkirche von Haiger, später Pfarrkirche. Sie ist das älteste Bauwerk von Niederfischbach.
Die Farben Silber/Rot entsprechen dem Wappen des Kurfürsten von Trier, des ehemaligen Landesherren: in Silber durchgehendes rotes Kreuz.
Das aufrechtstehende silberne Füllhorn ist dem Fischbacher Erstlingstaler von 1750 entnommen. Es stellt den Bezug her zu den Silberfunden und zu der historischen Bedeutung des Bergbaus in der Gemeinde. Heute ist in der Ortsgemeinde Niederfischbach ein Grubenwanderweg eingerichtet.
Die Wappenfarbe Blau deutet auf den Ursprung des Namens Niederfischbach = „Vispe“ hin in dem das Wort „apa“ = Wasser, kleiner Bachlauf in der Nachsilbe „-pe“ enthalten ist. Dieser Name ist ein Nachweis für das hohe Alter des Ortes, da er aus einer Zeit stammen muss, in der das Wort „apa“ und nicht "Bach" gebräuchlich war.
(Nach W. Arnold und J. Heinzeling sind die „apa“-Orte unserer Heimat vor 500 n. Chr. gegründet, nach L. Bald sogar noch vor unserer Zeitrechnung. B. Solbach)
Quelle: Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke [Bearbeiten]
Die katholische Pfarrkirche "St. Mauritius und Gefährten" ist die einzige viertürmige Kirche im Kreis Altenkirchen. Die neuromanische Basilika wurde von 1897 bis 1898 erbaut und von 1956 bis 1958 das erste Mal renoviert. 1986 bis 1990 fand eine weitere, umfangreiche Innenrenovierung statt. Besonders sehenswert ist das Bodenmosaik “Die Wurzel Jesse” im Mittelgang des Kirchenschiffes.
Zu dem Namen “Siegerländer Dom” kam die Kirche aufgrund ihrer Größe. Sie ist die “zweite Kirche im Ort”. Direkt am Marktplatz gelegen ist die evangelische Kirche, die das ursprüngliche Gotteshaus des Kirchspiels war. Diese evangelische Kirche diente als Simultankirche für beide Konfessionen seit der Reformationszeit. Nach über 300 Jahren wurde das Simultaneum durch einen Vertrag zur beiderseitigen Zufriedenheit gelöst.
Die evangelische Gemeinde hat die alte Kirche behalten. Die katholische Pfarrgemeinde hat sich jedoch ein größeres Gotteshaus gebaut; den “Siegerländer Dom”.
Parks [Bearbeiten]
* Tierpark e. V. Niederfischbach
Regelmäßige Veranstaltungen [Bearbeiten]
* Kirmes – 3. Sonntag im August
* Karnevalsumzug – Karnevaldienstag
* Brunnenfest – immer 1. Sonntag im Mai
* Kinderfest im Tierpark Niederfischbach
* Marsch zur Wasenecke (Musikverein)
* Pfingstlager der Pfadfinder
Kulinarische Spezialitäten [Bearbeiten]
Föschber Schwarzbrot
Museen [Bearbeiten]
* Eisenbahnmuseum
Wirtschaft und Infrastruktur [Bearbeiten]
Verkehrsanbindungen [Bearbeiten]
Öffentlicher Nahverkehr findet nur noch mit Bussen der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd statt:
* Linie R39 Niederfischbach–Siegen
* Linie R41 Betzdorf–Niederfischbach–Freudenberg
* Linie 854 Schulbus Oberasdorf–Kindergarten
* Linie A350 Schulbus Niederfischbach–Freudenberg Schulzentrum
* Linie A649 Schulbus Niederfischbach–Siegen, Waldorfschule
Bis 1983 fand in Niederfischbach Personenverkehr auch auf der Schiene statt. Mit dem Zug konnten man mit der Asdorftalbahn von Betzdorf über Freudenberg und Olpe entlang des Biggesee nach Finnentrop gelangen. Bis 1994 fand zwischen Betzdorf und Freudenberg nur noch Güterverkehr statt. Im Jahr 2000 wurden die Gleis endgültig abgebaut. Jetzt verläuft auf der Trasse der Asdorftalradweg.
Über die Straße hat man eine gute Verbindung an die A 45 sowie nach Siegen und in den Westerwald.
Soziales [Bearbeiten]
DRK Ortsverein Niederfischbach
Medien [Bearbeiten]
nfb – network for business – Agentur für neue Medien
Bildung [Bearbeiten]
W. E. Ketteler-Grundschule in Niederfischbach
gruss rs1
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Niederfischbach
Aber wennste das mit seinem Gewicht machst, merkts doch keiner und er wird kurzerhand wieder ausgeladen **gg*
--------------------------------------------------
bekennendes klugscheißerle
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen; das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)
__________________________________________________
VIVA ARIVA
--------------------------------------------------
bekennendes klugscheißerle
Mal was anderes wie komme ich, wenn ich nich an den Grillfest teilnehme, an so ein paar Wereutensilien dran?
Da dieses Forum ein Teil meines Lebens geworden ist ( boah klingt das schleimig ) hätt ich da schon gern so n paar Sachen.
Servus
boersenjunky
-- reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.--
die beste möglichkeit an sowas zu kommen ist in kiel mal vorbeizufahren oder an einem grillfest teilzunehmen...
ich denke gegen geld ist einiges zu bekommen :-)
==================================================
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen; das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)
mann, mann, mann, da liest man sich den Rotz zwei mal durch und macht doch nen Fehler
Servus
boersenjunky
-- reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.--
__________________________________________________
VIVA ARIVA
==================================================
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen; das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen; das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)
==================================================
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen; das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)