ALNO Anleihe
Seite 3 von 5 Neuester Beitrag: 05.12.23 15:26 | ||||
Eröffnet am: | 11.07.13 10:34 | von: aberhello | Anzahl Beiträge: | 114 |
Neuester Beitrag: | 05.12.23 15:26 | von: haendler11 | Leser gesamt: | 113.836 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 19 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 > |
dass Tahoe die Forderungen nur Bauknecht abgekauft hat und Alno das Darlehen an die Bauknecht zurückzahlen muss und diese das Geld nur weiterleiten. Somit kein Effekt bei Alno, selbst nicht wenn Tahoe die Forderung direkt hat werden die ja erst bei nem Schuldenschnitt auf einen Teil der 33 Mio Forderung verzichten.
Die Pflichtwandelanleihe wird nur unter der Bedingung in Bezug auf den Aktienkurs gewandelt. Sonst muss Nominal zurückgezahlt werden. Das Wandlungsrecht bis dahin besteht doch bei Gläubiger. Das wird wohl außer den Schweizern keiner machen. So hab ich das zumindest verstanden.
Ob Tahoe damit Geld verdient ist schwer zu sagen. Vielleicht verbrennen Sie auch Geld mit Ihren gegebenen Darlehen. Bin gespannt ob die Darlehen besichert sind... Wenn Alno weiter so defizitär ist muss immer weiter AV verkauft werden.
Ein Grundstück mit Grundschuld kann man immer kaufen, das kann doch jeder sein.
Die Pflichtwandelanleihe wird nur unter der Bedingung in Bezug auf den Aktienkurs gewandelt. Sonst muss Nominal zurückgezahlt werden. Das Wandlungsrecht bis dahin besteht doch bei Gläubiger. Das wird wohl außer den Schweizern keiner machen. So hab ich das zumindest verstanden.
Ob Tahoe damit Geld verdient ist schwer zu sagen. Vielleicht verbrennen Sie auch Geld mit Ihren gegebenen Darlehen. Bin gespannt ob die Darlehen besichert sind... Wenn Alno weiter so defizitär ist muss immer weiter AV verkauft werden.
Ein Grundstück mit Grundschuld kann man immer kaufen, das kann doch jeder sein.
Hi Redcäp
Wenn die Forderung verkauft ist, dann übernimmt doch der neue Gläubiger (In dem Falle Tahoe) das Risiko der Rückzahlung in der Hoffnung mehr rausholen zu können als er investiert hat. In der Bilanz von Whirlpool zum 31. Dezember 2016 sieht man ja auch eindeutig, dass das bilanzierte Kreditvolumen gesunken ist. Die Forderung dürfte doch jetzt bei Tahoe liegen. Somit muss Alno das Geld auch an Tahoe zahlen. Ggf. ändert sich damit in der Alno Bilanz wenig. Aber wenn es zu einem Schuldenschnitt von allen Gläubigern kommen sollte, dann sagt Tahoe, dass ein Schuldenschnitt von 50% okay wäre. Die anderen Gläubiger sind auch glücklich wenn man noch 50% bekommt. Tahoe hätte dann in Summe 67 Mio Forderungen aber nur gut 45 Mio (35 Mio + Forderungsabkauf) gezahlt. Bei einem Schuldenschnitt um 50% für alle Gläubiger käme Tahoe ja immer noch gut weg (-12 Mio€ Verlust) und Alno wäre auf einem Schlag (Wenn es denn operativ wieder laufen würde) gesund. Bis dahin haben sie den Laden vielleicht auch auf Vordermann gebracht, sodass nicht ständig Geld verbrannt wird.
Bin mir mit der Wandelanleihe auch nicht mehr sicher. Eigentlich ist es ja eine Pflichtwandelanleihe, aber bei der Alno Anleihe greift die Pflicht zu wandeln nur wenn der Kurs oberhalb von 2,2€ ist. In dem Falle hast du Recht. Üblich ist aber meines Erachtens folgende Pflichtwandelanleihe so wie es auch bei wiki als risiko für den Käufer steht:
Bei Wandelanleihen mit Wandlungspflicht kann es durch gefallene Kurse der Aktie und die daraus resultierende Differenz zwischen Kurs und rechnerischem Nennbetrag bei Ausgabe der Teilschuldverschreibung zu erheblichen Verlusten auf Seiten des Anlegers kommen.
Wenn die Forderung verkauft ist, dann übernimmt doch der neue Gläubiger (In dem Falle Tahoe) das Risiko der Rückzahlung in der Hoffnung mehr rausholen zu können als er investiert hat. In der Bilanz von Whirlpool zum 31. Dezember 2016 sieht man ja auch eindeutig, dass das bilanzierte Kreditvolumen gesunken ist. Die Forderung dürfte doch jetzt bei Tahoe liegen. Somit muss Alno das Geld auch an Tahoe zahlen. Ggf. ändert sich damit in der Alno Bilanz wenig. Aber wenn es zu einem Schuldenschnitt von allen Gläubigern kommen sollte, dann sagt Tahoe, dass ein Schuldenschnitt von 50% okay wäre. Die anderen Gläubiger sind auch glücklich wenn man noch 50% bekommt. Tahoe hätte dann in Summe 67 Mio Forderungen aber nur gut 45 Mio (35 Mio + Forderungsabkauf) gezahlt. Bei einem Schuldenschnitt um 50% für alle Gläubiger käme Tahoe ja immer noch gut weg (-12 Mio€ Verlust) und Alno wäre auf einem Schlag (Wenn es denn operativ wieder laufen würde) gesund. Bis dahin haben sie den Laden vielleicht auch auf Vordermann gebracht, sodass nicht ständig Geld verbrannt wird.
Bin mir mit der Wandelanleihe auch nicht mehr sicher. Eigentlich ist es ja eine Pflichtwandelanleihe, aber bei der Alno Anleihe greift die Pflicht zu wandeln nur wenn der Kurs oberhalb von 2,2€ ist. In dem Falle hast du Recht. Üblich ist aber meines Erachtens folgende Pflichtwandelanleihe so wie es auch bei wiki als risiko für den Käufer steht:
Bei Wandelanleihen mit Wandlungspflicht kann es durch gefallene Kurse der Aktie und die daraus resultierende Differenz zwischen Kurs und rechnerischem Nennbetrag bei Ausgabe der Teilschuldverschreibung zu erheblichen Verlusten auf Seiten des Anlegers kommen.
"ich bin mir ziemlich sicher das TAHOE hier mit Gewinn raus geht ohne das ALNO insolvent geht" :-D Soso ..
Wenn es zu einem Investorendeal kommt, dann sollte die Anleihe Alno deutlich besser laufen als die Aktie. Was ist hier kurzfristig möglich? Vor drei Monaten waren wir noch bei 8%, ein Jahr noch bei 60%.
Geht's aber um die anleihe (Asset deal ist mir klar) und seit heute eine nun wieder wahrscheinlich höhere quote.
...Nur meine meinung
...Nur meine meinung
wird es nichts geben .. NIEMAND wird die ALNO AG übernehmen! Mit den paar Kröten ausm Verkauf der Restmasse .. werden lieferanten z.B. entschädigt welche Arbeitnehmer beschäftigen!!! Aktionäre bekommen hier nichts
sorry bochum, nochmal geht nicht um die aktionäre und die quote wird für lieferanten, wie alle anderen forderungsinhaber gleich sein.
...nur meine meinung.
...nur meine meinung.
Hier sind auch schnell 100% - Schritte möglich. Und die Anleihe wird Vorrang genießen. Leider bin ich heute nicht mehr an Nominale gekommen aber ich werde morgen mein Glück versuchen !
"Riverrock ist nach einem Medienbericht auch Kreditgeber von Alno gewesen. Ein Sprecher von Insolvenzverwalter Hörmann wollte sich dazu nicht äußern."
Das wäre doch fein !
Das wäre doch fein !
wirds Gewinnmitnahmen geben dass es nur so scheppert hoffe dass es in der powerhour nochmal richtig anzieht :)
Die Anleihe wird von den aktuellen Meldungen die nächsten Tage deutlich besser profitieren als die Aktie. Ich nehmen an wir sehen in kurzer Zeit wieder die 20%. Somit bin ich morgen aauf jeden Fall mit dabei.