ACHTUNG! Mobilcom ist gerettet!


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 06.11.02 19:57
Eröffnet am:02.11.02 20:18von: Besser.verdi.Anzahl Beiträge:49
Neuester Beitrag:06.11.02 19:57von: auf geht´sLeser gesamt:3.266
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:


 
Seite: <
| 2 >  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerACHTUNG! Mobilcom ist gerettet!

 
  
    #1
02.11.02 20:18
Schmid hat jetzt entgültig eingelenkt!

Quelle: NTV Ticker..

Schönes Wochenende!

Gruss
Tinchen  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerjetzt sind am montag nach meiner

 
  
    #2
02.11.02 20:26
einschätzung kurse um 10,00 euro möglich!

gruss
tinchen  

19279 Postings, 8944 Tage ruhrpottzockerund wenn nicht ?

 
  
    #3
02.11.02 20:27

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerhallo potti!

 
  
    #4
02.11.02 20:28
wie gehts?
das ist doch mal ne gute meldung am samstag, gelle!

gruss
tinchen  

19279 Postings, 8944 Tage ruhrpottzockerHallo Tinchen,

 
  
    #5
02.11.02 20:30

ich will aber eine Garantie von dir ! Hast du Mut und bist dazu bereit, dann steige ich auch ein !

 

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerrpz

 
  
    #6
02.11.02 20:34
nix verstehn???? garantie wofür?? für einen kurs von 10,00 oder für die meldung??
die meldung ist fakt, dass garantiere ich! kursziel 10 euro ist doch nur logisch... keine schulden an umts halten sie fest für evtl fusionen! ich sehe mobi wieder unter den top ten des nemax 50!  es sei denn es kommt noch etwas worüber ich noch nicht informiert wurde!

gruss
tinchen  

19279 Postings, 8944 Tage ruhrpottzockerFür den Kurs natürlich !

 
  
    #7
02.11.02 20:36

Garantierst du dafür ? Ich will mal sehen, wie mutig du bist ! Ängstlich scheinst du mir nicht zu sein ! Das teste ich jetzt !

Nimm mir das jetzt nicht wieder krumm. Inzwischen kennst du mich ja.  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerrpz

 
  
    #8
02.11.02 20:39
ich war dir nie böse; bin ja keine mimose! garantien gibt es an der börse nicht, somit kann auch ich dir keine geben!:-)))
ich glaube aber jeder der jetzt im besitz von mobiaktien ist kann beruhigt schlafen gehen!
und du mein kleiner potti träum was schönes!

gruss
tinchen  

19279 Postings, 8944 Tage ruhrpottzockerAlso keine Garantie ?

 
  
    #9
02.11.02 20:41

Wovon lohnt es sich dann zu träumen ?

Na gut - dann eben nich ! Angsthase !

ariva.de  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerhab jetzt kalte füsse!

 
  
    #10
02.11.02 20:43
gehe jetzt baden! bis morgen!

gruss
tinchen  

19279 Postings, 8944 Tage ruhrpottzockerKalte Füße ?

 
  
    #11
02.11.02 20:44

Baden ist deshalb aber nicht nötig. Das Problem kann man auch anders lösen !

 

49 Postings, 7905 Tage BoersenfeeTinchen spinnt

 
  
    #12
02.11.02 21:56
ntv hat keine derartige mitteilung herausgegeben, ganz im gegenteil
aktueller stand

Samstag, 2. November 2002
Schmid widerspricht
MobilCom in der Schwebe  

Die Rettung der angeschlagenen MobilCom ist nach einem scheinbar bedeutenden Schritt erneut ins Ungewisse abgetaucht. Wie ein Sprecher des Bundeswirtschafts- und Arbeitsministeriums am späten Freitagabend erklärte, habe MobilCom-Gründer Schmid den Text eines erforderlichen Vertrages gegenüber der mit der Bundesregierung und anderen Parteien abgestimmten Fassung geändert.

Schmid widersprach am Samstag, das am späten Freitag verschickte Abkommen berücksichtige die vom Ministerium geforderten Gesichtspunkte voll inhaltlich. Das Ministerium spezifizierte, das Papier enthalte wesentliche Änderungen am ursprüngliche Vertragstext.

"Das ist ein anderer Vertrag, den Herr Schmid geschickt hat. Seine Änderungen sind so nicht akzeptabel", so der Sprecher wörtlich. Der Vertrag sieht die Übertragung der MobilCom-Anteile von Gerhard Schmid an einen Treuhänder vor. Dies gilt als Grundlage für eine Einigung der Banken, der Bundesregierung, des Noch-Großaktionärs France Telecom und des Unternehmens selbst in Finanzierungsfragen. Nur wenn diese gelöst werden können, kann MobilCom nach Einschätzung von Beobachtern überleben.

Die MobilCom-Geschichte glich am Freitag in weiten Teilen einem Pokerspiel. Am Nachmittag hatte eine Sprecherin des Bundeswirtschafts- und Arbeitsministeriums gegenüber n-tv erklärt, Schmid habe für eine Unterzeichnung des Treuhändervertrags "inakzeptable Forderungen" gestellt haben. Wenig später teilte eine Sprecherin Schmids mit, dieser habe den Vertrag zur Übertragung seiner Unternehmensanteile an einen Treuhänder unterzeichnet. Damit schien eine Rettung von MobilCom sicher. Das vermeintliche Einlenken Schmids hatte für Erstaunen, aber vor allem auch Erleichterung gesorgt. Die Aktie von MobilCom konnte deutlich zulegen. Mit der neuen Stellungnahme des Ministeriums verzögert sich eine Lösung erneut.

Am Donnerstag hatte MobilCom eine vierte Stundung seiner UMTS-Kredite ausgehandelt. Man habe sich mit dem Bankenkonsortium unter Führung der ABN Amro, der Deutschen Bank, der Societe Generale und Merrill Lynch auf eine Verschiebung der Fälligkkeit der Darlehen in Höhe von insgesamt 4,7 Mrd. Euro bis zum 15. November 2002 geeinigt, hieß es in Büdelsdorf.

Das Unternehmen hatte weiter mitgeteilt, dass diese Stundungsvereinbarung wie auch schon die dritte unter anderem unter der Bedingung steht, dass ein "Memorandum of Understanding " über eine langfristige Lösung der Finanzierung zwischen der France Télécom und dem Bankenkonsortium bestandskräftig bleibt. Ferner sei vereinbart worden, dass bis zu diesem Zeitpunkt auch die Zahlung von Zinsen gestundet werde.

Sowohl bei MobilCom selbst als auch bei Banken und Regierungsstellen waren bereits am Mittwoch, einen Tag vor Zahlungsfälligkeit des UMTS-Darlehens, alle Hebel in Bewegung gesetzt worden. Der Aufsichtsrat hatte zuvor getagt, um eine Lösung für die Finanzprobleme des Unternehmens zu finden. Details der Sitzung des Aufsichtsgremiums wurden nicht bekannt. Mitglieder des Aufsichtsrats teilten mit, über mögliche Ergebnisse sei Stillschweigen vereinbart worden.

Parallel zu dem Aufsichtsratstreffen liefen bei der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und im Kieler Wirtschaftsministerium Verhandlungen über die Abwendung der Zahlungsunfähigkeit bei MobilCom. Außerdem waren noch Beratungen mit der Bundesregierung geplant, über deren Verlauf bzw. Ausgang ebenfalls nichts bekannt wurde.

Informell hatte France Télécom mehrfach die Bereitschaft zu einer Übernahme der fälligen MobilCom-Schulden erklärt. Zum einen, heißt es, machen die Franzosen dies aber davon abhängig, in welchem Umfang die Banken und die Bundesrepublik einen Beitrag zur Abwendung der Insolvenz leisteten. Auf der anderen Seite will France Télécom nach wie vor jeden Deal vermeiden, von dem MobilCom-Gründer Gerhard Schmid in irgendeiner Weise profitieren kann.

 

956 Postings, 7963 Tage tigerlillypokerspiel

 
  
    #13
02.11.02 22:10
na, wer hat sich getraut die mogelcom übers wochenende zu halten?

ich unterstelle einfach mal: die hohe politik WILL diesen laden nicht pleite gehen lassen. also?

pokerface machen und mitspielen.
coolness wird belohnt.


:->



 

49 Postings, 7905 Tage Boersenfeetinchen

 
  
    #14
03.11.02 09:42
das ist dein werk hier  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerboersenfee = bigkea

 
  
    #15
03.11.02 09:44
bigkea du fehlst noch in diesem thread!
hihihi

gruss
tinchen  

49 Postings, 7905 Tage Boersenfeeich wollte nur in der

 
  
    #16
03.11.02 09:51
gemeinde von ariva den kurs puschen den ich bin der
besser verdiener oder auch tinchen genannt  

49 Postings, 7905 Tage Boersenfeeeinmal läuft diese sch..

 
  
    #17
03.11.02 10:08
noch durch  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerbereits morgen kurse über 8,00 euro???

 
  
    #18
03.11.02 10:20
sieht nicht schlecht aus!

strongest buy!!

gruss
tinchen  

49 Postings, 7905 Tage Boersenfeetinchen

 
  
    #19
03.11.02 10:20
erklär uns mal was diese aktion sollte  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerbörsenfee alias bigkea!

 
  
    #20
03.11.02 10:26
ich weiss nicht was du möchtest???
spiel in deinem kinderzimmer und halt die füsse still!
alles andere überlasse mami und papi!
auch du wirst eines tages erwachsen sein!


aber nicht, dass hier der eindruck entsteht ich bin kinderfeindlich, nein nein keineswegs!

morgen geht die post bei mobi ab!hihi

gruss
tinchen
 

49 Postings, 7905 Tage Boersenfeewir verstehen

 
  
    #21
03.11.02 10:30
es überhaupt nicht mehr das du es wagst überhauptnoch bei ariva zu schreiben

du puscher

verbot für tinchen sollte es geben  

51345 Postings, 8761 Tage eckiEs bleibt vabanque

 
  
    #22
03.11.02 15:48
Konflikt zwischen Schmid und Berlin gefährdet MobilCom-Rettung Sonntag, 03.11.02, 15:42

BÜDELSDORF/BERLIN (dpa-AFX) Ein neu aufgebrochener Konflikt zwischen der Bundesregierung und MobilCom-Gründer Gerhard Schmid gefährdet die Rettung des angeschlagenen Mobilfunkunternehmens. Die Regierung will den Vertrag nicht akzeptieren, den Schmid mit einem bislang ungenannten Treuhänder abgeschlossen hat. Dieser Vertrag regelt die Übertragung der MobilCom-Anteile Schmids und seiner Ehefrau an einen Treuhänder, der die Aktien zukünftig verwalten soll. Er ist Teil der Vereinbarungen, die unter der Regie des ehemaligen Wirtschaftsministers Werner Müller eine Woche vor der Bundestagswahl getroffen wurden, um MobilCom vor einer Insolvenz zu bewahren.

Schmid, seine Frau und der Treuhänder hatten den Vertrag am späten Freitagabend unterzeichnet und der Bundesregierung zukommen lassen. Er habe jedoch Veränderungen vorgenommen, die von dem Vertragstext abweichen, dem Schmid zuvor schon zugestimmt hatte, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Sonntag. Das sei in dieser Form ein anderer Vertrag. Die Bundesregierung könne dem nicht zustimmen und bestehe auf der ursprünglichen Version.

Dagegen erklärte Schmid, der unterzeichnete Vertrag erfülle alle Bedingungen der Bundesregierung und gebe auch ihm selbst die notwendige Sicherheit. Bei dem Streit geht es vor allem um die Vollmachten des Treuhänders. Die MobilCom-Anteile der Schmids von knapp 50 Prozent des Unternehmens sind beim gegenwärtigen Börsenkurs mehr als 150 Millionen Euro wert und der Unternehmensgründer will offenbar sicherstellen, dass ihm sein Vermögen erhalten bleibt. Die France Télécom hingegen, von deren Bereitschaft zu finanzieller Unterstützung die Sanierung des Unternehmens wesentlich abhängt, will verhindern, dass Schmid von den Zahlungen aus Frankreich profitiert.

Zudem fordert Schmid, dass auch andere Beteiligte an der MobilCom- Affäre ihre eingegangenen Verpflichtungen einlösen. So sollten alle gegenseitigen Klagen in dem Fall zurückgezogen werden. Eine Klage der MobilCom AG gegen Schmid im Zusammenhang mit einem umstrittenen Aktien-Optionsgeschäft sei jedoch nicht zurückgezogen, sondern lediglich auf Eis gelegt und könne jederzeit wieder aufleben.

Ohne eine Einigung zwischen Schmid und der Bundesregierung sind auch alle weiteren vorgesehen Schritte zu einer Gesamtlösung der MobilCom-Krise blockiert. Wir gehen davon aus, dass vernünftige Leute weiterhin miteinander reden, sagte eine Sprecherin Schmids am Sonntag. In der vergangenen Woche hatte sich abgezeichnet, dass die meisten Elemente einer Gesamtlösung fast geklärt sind. Dazu zählen die Übernahme von rund sieben Milliarden Euro MobilCom-Schulden durch France Télécom und weitere Kredite über rund 100 Millionen Euro von deutschen Banken mit staatlicher Absicherung.

Klar ist zudem, dass fast die Hälfte der 5000 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz räumen müssen und MobilCom vorerst nicht mehr in den Aufbau eines Netzes für den neuen Mobilfunk-Standard UMTS investieren wird. Der Erwerb einer UMTS-Lizenz für rund acht Milliarden Euro und der Aufbau eines Netzes war zunächst durch Finanzierungszusagen von France Télécom gedeckt. Als die Franzosen wegen der schlechter werdenden Geschäftsaussichten und der hohen eigenen Schulden das Investitionstempo in diesem Bereich drosseln wollten, brach die Krise los, die MobilCom an den Rand des Abgrunds führte. Die Insolvenz wurde mehrfach durch Kreditverlängerungen der Banken knapp abgewendet, zuletzt am vergangenen Donnerstag./DP/af

Quelle: dpa-AFX  

5393 Postings, 8713 Tage BiomediAchtung

 
  
    #23
03.11.02 16:18
Dann geht der Kurs nach der Meldung heute wohl eher in südliche Gefilde!  

2453 Postings, 7941 Tage Besser.verdienerbiomedi

 
  
    #24
03.11.02 16:38
kann gut sein! bei schwäche zugreifen oder sparbuch!

ich verkaufe meine anteile jedenfalls nicht überlege mir höchstens noch unter 5,00 euro nachzukaufen, da glaube ich aber eher nicht dran!

gruss
tinchen

p.s. ausserdem ist die meldung nicht neu!
B Ö R S E N - N E W S
ROUNDUP: Schmid unterschreibt Vertrag - Ministerium: nicht akzeptabel
Die Rettung des schwer angeschlagenen Mobilfunkunternehmens MobilCom MOB.ETR ist noch nicht endgültig gesichert. Nach stundenlangen Verhandlungen unterzeichnete MobilCom-Gründer Gerhard Schmid am Freitag einen Vertrag, der die Übertragung seiner Aktien und der seiner Ehefrau auf einen Treuhänder regelt.

Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte jedoch am Abend in Berlin, der Text sei gegenüber der abgestimmten Fassung geändert worden und enthalte jetzt Forderungen Schmids, die "so nicht akzeptabel" seien. Dagegen hatte Schmid gesagt, der von ihm unterzeichnete Vertrag erfülle alle Bedingungen der Bundesregierung, gebe aber auch ihm die notwendige Sicherheit.

Die "Berliner Zeitung" schreibt in ihrer (Samstagausgabe) Schmid fordere die Einstellung beziehungsweise Nicht-Einleitung gegen ihn gerichteter Verfahren.

BANKEN HATTEN KREDIT VERLÄNGERT

Die Übertragung von Schmids Aktien an einen Treuhänder ist der letzte noch fehlende Mosaikstein für die Rettung des angeschlagenen Mobilfunkunternehmens. Am Vortag hatten die Banken die MobilCom-Kredite für den Erwerb der UMTS-Lizenzen von 4,7 Milliarden Euro nochmals um zwei Wochen verlängert.

Für die Lösung der MobilCom-Probleme zeichnen sich drei wesentliche Elemente ab: France Telecom entlastet das Unternehmen um rund sieben Milliarden Euro Schulden, deutsche Banken geben nochmals rund 100 Millionen Euro Liquiditätskredite, die staatlich abgesichert werden, und knapp die Hälfte der 5.000 Arbeitsplätze wird gestrichen.

MobilCom würde sich dann wieder auf den Verkauf von Handys und Mobilfunkverträgen konzentrieren. Unklar ist noch, was mit den bereits gebauten Anlagen für das UMTS-Netz geschieht, in die das Unternehmen bereits mehr als eine Milliarde Euro investiert hat. Konkurrent E-Plus KPN.ASX KPN.FSE will gern einen Teil dieser Anlagen übernehmen und dafür auf Millionenforderungen aus einem Dienstleistungsvertrag verzichten. Die UMTS-Lizenz will MobilCom behalten, um für andere Unternehmen als Partner attraktiv zu sein./gi/uw/DP/sh


01.11.2002 - 23:08
Quelle: dpa-AFX  

49 Postings, 7905 Tage Boersenfeelol o. T.

 
  
    #25
03.11.02 19:25
 

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben