► TTT-Team / Donnerstag, 10.11.2005
Pivots für den 10.11.2005
| ![]() |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Termine:
Legende
Durch Klicken auf die Terminüberschrift können weitergehende Informationen abgefragt werden, so unter anderem auch die Erwartungen der Marktteilnehmer und ggf. aktuelle Informationen nach Terminveröffentlichungen. 12:00 -
: Termin
12:00 - !
: Termin von besonderer Bedeutung
12:00
: wichtiger Termin mit stark marktbewegenden Charakter; oft werden viele Märkte
deutlich vom Ergebnis beeinflusst
Viel Erfolg @all
Immo sieht es so aus als wolle der Dax möglichst wenig Punkte in der Korrektur abgeben.
Die gestern angegebene Marke von 5027 wurde leicht überboten, was die Stärke des Marktes unterstreicht. Dieser Move kann als b''' oder als Teil der b''' gezählt werden, wie gestern beschrieben. Diese kann die Marke 5047 antesten und in Extension auch die Marke 5081 erreichen.
Die Korrektur kann noch einen ~1 Handelstag andauern, d.h. es verbleibt nur noch wenig Zeit für einen Downer in der c''', die wohlmöglich das gap nicht mehr schließen wird.
Also oberhalb der Marke 4970 verbleibt.
Grüße
nuessa
DEUTSCHLAND: - GUT BEHAUPTET -
Der DAX DAX.ETR wird am Donnerstag gut behauptet erwartet. IG Index sieht den Leitindex zum Börsenauftakt bei 5.031 Zählern - am Mittwoch war er um 0,05 Prozent auf 5.011,38 Punkte gestiegen. Der Dow Jones hatte nach Xetra-Schluss rund 20 Punkte gewonnen und liefert damit eine leicht positive Vorgabe. Neben der Vorlage von Quartalszahlen der Lufthansa am Vorabend rückt eine ganze Reihe von Unternehmen mit ihren Bilanzen in den Fokus. Hierzu zählen im DAX Siemens, E.ON, Deutsche Post, TUI und HypoVereinsbank. Hinzu kommen Unternehmensdaten von MDAX- und TecDAX-Titeln.
USA: - KNAPP BEHAUPTET -
Enttäuscht vom schlechten Ausblick im Immobiliensektor haben die US-Börsen INDU.IND am Dienstag knapp behauptet geschlossen. An der Wall Street hatten der gesenkte Ausblick des Luxusimmobilien-Entwicklers Toll Brothers Ängste vor einer nachlassenden Kauflust der US-Verbraucher geweckt, da der Wohnungsmarkt als einer Hauptmotoren der Wirtschaft gilt. Mehrere Werte des Immobiliensektors brachen im Zuge dieser Nachricht ein.
JAPAN: - GUT BEHAUPTET -
Die Tokioter Aktienbörse hat am Mittwoch gut behauptet geschlossen. Der Nikkei-225-Index N225.FX1 gewann 0,25 Prozent auf 14.072,20 Zähler. Besonders gefragt waren Halbleiteraktien, auch Bank- und Stahltitel legten weiter zu.
DAX 5.011,38 +0,05%
Stoxx50 3.264,41 -0,22%
EuroSTOXX 50 3.355,77 -0,18%
DJIA 10.546,21 +0,06%
S&P 500 1.220,65 +0,17%
NASDAQ 100 1.630,21 +0,11%
Nikkei 225 14.080,88 -0,06%
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - SCHWÄCHER -
Der US-Anleihenmarkt hat am Mittwoch schwächer tendiert. Die Kurse standen unter Verkaufsdruck und fielen in allen Laufzeitenbereichen. Bei einer Auktion hatte es weniger Nachfrage gegeben als von Analysten erwartet.
Bund-Future 119,33 -0,43%
T-Note-Future 107,83 -0,06%
T-Bond-Future 110,87 -0,11%
DEVISEN: - STABIL -
Belastet von dem Programm der neuen Regierung und anhaltender Unsicherheiten angesichts der Kluft zwischen den Zinsständen der führenden Währungen hat der Eurokurs am Mittwochabend erneut in der Nähe seines Zweijahrestiefs notiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Abend in New York mit 1,1768 US-Dollar gehandelt, in Asien dann bei 1,1765 Dollar.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,1766 -0,01%
USD/Yen 117,77 +0,18%
Euro/Yen 138,56 +0,17%
ROHÖL - LEICHTER -
Der überraschend kräftige Lageraufbau in den USA hat den Ölpreis am Donnerstag zeitweise bis auf 58,38 Dollar gedrückt. Dies ist der tiefste Stand seit Ende Juli. In der abgelaufenen Woche kletterten die Ölreserven nach Angaben des US-Energieministeriums um 4,5 Millionen Barrel und die Benzinvorräte um 4,2 Millionen Barrel. Experten hatten lediglich mit einem Plus von 1,6 bzw. 1,3 Millionen Barrel gerechnet.
WTI (NYMEX) 58,60 +0,33 USD (7:15 Uhr)
Gruß Moya
@bunny: dann machen wir mal Pause bis zu den Amis. Wird bei den Vorgaben bestimmt volatil im Dax bis dahin.
Beste Grüße vom Shortkiller
Wenn ich den Move von 5.047 auf 4.994 als Grundlage nehme, wären nach unten noch folgende Kurse abzählbar: 4.974 (138er RT) / 4.967 (150er RT) / 4.954 (176er RT). Noch tiefere Werte dürften dann wohl den gesamten Upmove seit 4.892 korrigieren. Insbesondere das 176er bei 4.954 wäre von Interesse, das es praktisch dem Gapclose vom 2./3. November entspricht.
Fazit: es gibt einige Varianten, deshalb mit Limits arbeiten die im worst case nicht bedient werden aber auch kein Geld verbrennen. Das Dreieck muss in eine Richtung aufgelöst werden, ich habe keinen Plan in welche ...
Beste Grüße vom Shortkiller
Hoch bis 10550/60 vielleicht auch etwas höher ! (viele hier rechnen ja mit der 10600)
Im DAX werden die Shorts verscheucht bzw. gekillt 5050/80! Dann der Downer ! )
Heute ist Donnerstag also gehts weiter runter statistisch und morgen gehts hoch ! Mal sehen ob uns die Statistik recht gibt !
Hier ein Kunstwerk zu meinem möglichen Szenario:
Möglich? Abwegig? Was sagt ihr?
hobo
:-)
BNP:
DAX: Tagesausblick - Donnerstag, 10.11.2005
DAX: 5.011,38 Punkte VDAX-NEW: 16,41
Intraday Widerstände: 5048, 5065/66, 5138
Intraday Unterstützungen: 4994 ,4976, 4966/55, 4938
Tendenz: Seitwärts
Rückblick: Zu Handelsbeginn verhielt sich der DAX gestern zwar noch planmäßig. Nach einem Anstieg bis 5025 fiel der DAX zunächst ab, unterschritt dann aber nicht das Vortagestief. Der Index etablierte vielmehr eine ganz leichte Aufwärtsbewegung, die ihn dann am Nachmittag sogar bis 5031,87 führte. Aber auch dieses Zugewinn hielt er nicht, sondern der Index fiel wieder fast auf den Vortagesschluss ab.
Ausblick: Die Bewegung seit dem Tief vom Dienstag kann noch als kleine bärische Flagge gewertet werden. Eine Auflösung erfolgte aber bisher nicht. Zudem müsste eine regelkonforme noch durch Unterschreiten des Tiefs bei 4993,67 Punkten bestätigt werden. Erst dann ergibt sich ein Signal zur Fortsetzung der Konsolidierung seit dem Hoch bei 5047,51 Punkten. Eine regelkonforme Auflösung in der ersten Handelsstunde heute ergäbe ein Abwärtsziel bei ca. 4976,00 Punkten. Der DAX wird aber voraussichtlich positiv eröffnen. Daher ist eine Auflösung der Flagge zunächst unwahrscheinlich. Durch diese Eröffnung ergeben sich aber auch noch keine neuen Aufwärtsimpulse. Das übergeordnete Szenario sieht einen Anstieg bis zumindest zum Jahreshoch bei 5138 Punkten vor. Ein Umweg über 4976 oder sogar über das noch offene Gap bei 4966/55 Punkten ist immer noch möglich, auch wenn im Moment keine Signale für eine direkte Bewegung dorthin vorliegen.
----------
Gruß & viel Erfolg
witti
Ein Test des mittelfristigen Aufwärtstrends ist eigentlich überfällig. Alles redet außerdem von Jahresendrallye...
Ich probier' auch schon 'nen weiten Short.
Gruß
witti