▶ TTT - Freitag, 01.02.2008


Seite 1 von 8
Neuester Beitrag: 03.02.08 19:18
Eröffnet am:01.02.08 00:15von: Happy EndAnzahl Beiträge:184
Neuester Beitrag:03.02.08 19:18von: Nimbus2007Leser gesamt:9.528
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

95441 Postings, 8566 Tage Happy End▶ TTT - Freitag, 01.02.2008

 
  
    #1
16
01.02.08 00:15

 TTT-Team-Infoübersicht

DAX-Tagesanalyse  http://www.boerse-online.de/charttechnik/

 

Pivots für den 01.02.2008

 
Pivot-Punkte 
 
 
   Resist 3 7125,75    
   Resist 2 7006,75    
   Resist 1 6929,25    
   Pivot  6810,25    
   Support 1 6732,75    
   Support 2 6613,75    
   Support 3 6536,25    

 
Berechnungsgrundlagen
 
   Open v. 31.01.2008 6856,88
   High v. 31.01.2008 6887,75
   Low v. 31.01.2008 6691,25
   Close v. 31.01.2008 6851,75
 

Alle Angaben ohne Gewähr

 

TERMINE

Freitag,  01.02.2008 Woche 5 
 
 •  -US Autoverkäufe Januar
 •  -AT OPEC Ministertreffen
 • 09:45 -IT Einkaufsmanagerindex Januar
 • 09:50 -FR Einkaufsmanagerindex Januar
 • 09:55 - !DE Einkaufsmanagerindex Januar
 • 10:00 - !EU Einkaufsmanagerindex Eurozone Januar
 • 10:30 -GB CIPS Einkaufsmanagerindex Januar
 • 11:00 - !EU Vierteljährliche Sektorkonten 3. Quartal
 • 13:00 -SE Riksbank Ratssitzung
 • 14:30  US Arbeitslosenquote Januar
 • 14:30  US Beschäftigte ex Agrar Januar
 • 14:30 - !US Wochenstunden Januar
 • 14:30 - !US Stundenlöhne Januar
 • 14:30 -CA Erzeugerpreise Industrie Dezember
 • 16:00  US ISM Index Januar
 • 16:00 - !US Verbraucherstimmung Uni Michigan Januar
 • 16:00 - !US Bauausgaben Dezember
 

Legende

Durch Klicken auf die Terminüberschrift können weitergehende Informationen abgefragt werden, so unter anderem auch die Erwartungen der Marktteilnehmer und ggf. aktuelle Informationen nach Terminveröffentlichungen.

 12:00 - : Termin
 12:00 -!: Termin von besonderer Bedeutung
 12:00 : wichtiger Termin mit stark marktbewegenden Charakter; oft werden viele Märkte deutlich vom Ergebnis beeinflusst

Viel Erfolg @all

 

Greetz  Happy

 

Der Dax

2-Tages-Chart, Candlestick-5-Minuten

5-Tages-Chart

 

 

3-Monats-Chart, Candlestick

158 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

14408 Postings, 7893 Tage uedewohmm. spielen die amis wohl auch gerade.

 
  
    #160
01.02.08 21:30
fassenacht. da werden ein paar ... die us-inices für montach schön hochhalten.

10923 Postings, 8191 Tage Optionimistkurz reinschau

 
  
    #161
01.02.08 21:30
long bleibt im Depot und meine Infineon KK 6,72 entwickeln sich auch prächtig...

sehr fein..

bis montach...  

2881 Postings, 7186 Tage marcbmhi uede;-)

 
  
    #162
1
01.02.08 21:31
na ja, fassenacht in München nichts los...;-)  

14408 Postings, 7893 Tage uedewoda musste mal zu den jecken nach

 
  
    #163
1
01.02.08 21:33
dusseldorf, kölle etc. ;-)))

14408 Postings, 7893 Tage uedewogehen die amis etwa am th ins we??

 
  
    #164
01.02.08 21:34

2881 Postings, 7186 Tage marcbmjep uede...war ich letztes Jahr zu Besuch;-)))

 
  
    #165
1
01.02.08 21:37
in Kölle;-) könnte sein, mit TH ins WE, aber ich glaub nicht, dass der SPX die 1400 reisst und nächste Woche sehe ich zumindest eher nen downer..zumindest im SPX
 

540 Postings, 6029 Tage Bolide.

 
  
    #166
01.02.08 21:39
@ cmd: Danke für den tip...das werde ich mir mal genauer anschauen. Hast du selber Erfahrungen mit Flatex bzw. wie sicher und schnell läuft der außerbörsliche Handel ab?

Viele Grüße  

14408 Postings, 7893 Tage uedewoso isses, marcbm.

 
  
    #167
2
01.02.08 21:40
ich schalt die kiste jetzt aus. schönes we @all. und ufpasse. am montach tun sich die emis verkleiden ... ;-))))))))

2881 Postings, 7186 Tage marcbmciao uede;-)

 
  
    #168
01.02.08 21:43
lass es nicht zu sehr krachen am we...bin jetzt erstmal ne woche beim skifahren...time out hier;-)
cu  

7765 Postings, 6726 Tage polo10So, ich mache auch Schluss

 
  
    #169
01.02.08 21:44
noch 50 verdient in den letzten 20 min, hatte schon Schweiss auf der Stirn.

1496 Postings, 7209 Tage BeasthunterLS99B4 kk1,52

 
  
    #170
1
01.02.08 21:48

7765 Postings, 6726 Tage polo10riskant übers WE

 
  
    #171
2
01.02.08 21:51

7985 Postings, 7598 Tage hotte39Hallo Uede! Keine Zeit für Karneval! *g*

 
  
    #172
01.02.08 21:52

Aber morgen!

           
   

Marktübersicht

 Übersicht aller Indizes >> 
                           
    Dow Nasdaq 

 Chart mit Klick anzeigen, Kursliste durch Klick auf Namen des IndexChart mit Klick anzeigen, Kursliste durch Klick auf Namen des Index
   
    
 

1496 Postings, 7209 Tage Beasthunter1,72 oder übers we

 
  
    #173
1
01.02.08 21:53

7985 Postings, 7598 Tage hotte39# 173: Ich würde kassieren!

 
  
    #174
1
01.02.08 21:55
Weiß was am Montag ist!?  

6257 Postings, 6960 Tage mecano#154@polo: 10€ ohne weitere Spesen

 
  
    #175
01.02.08 21:57
egal bei welchem Handelsplatz oder nur Xetra?
dann ist das so wie Citi
da 9,99€ ohne weitere Spesen aber nur Xetra oder Direkthandel

alles andere z:b: Stuttgart 9,99€ + Spesen auf jeden Fall billiger als DAB

7765 Postings, 6726 Tage polo10der steht doch bei 1,59 ?

 
  
    #176
01.02.08 21:58

7765 Postings, 6726 Tage polo10mecano

 
  
    #177
01.02.08 21:58
17,5 eur pro trade, finde ich trotzdem ok

6257 Postings, 6960 Tage mecanothx Polo, schau ich mir mal an

 
  
    #178
01.02.08 22:00
früher waren die ja eher lahm
hatte da mal ein Konto, bin dann aber zur Citi bzw. DAb gewechselt

7765 Postings, 6726 Tage polo10mecano

 
  
    #179
2
01.02.08 22:02
Genau, aber die kamen unter Druck, weil denen die Kunden wegliefen, jetzt läuft´s wieder.

1496 Postings, 7209 Tage Beasthunterbleibt bis sonntag oder montag sl 1.25

 
  
    #180
1
01.02.08 22:17
und nun allen ein feines we und ..  
Angehängte Grafik:
kappe.gif
kappe.gif

7765 Postings, 6726 Tage polo10du kannst Sonntags handeln?

 
  
    #181
02.02.08 09:00
Bei meinem Broker ist um 22.00 Schluss ...

4620 Postings, 6428 Tage Nimbus2007Polo

 
  
    #182
2
02.02.08 09:29
L+S Zeiten...zumindest bei der Comdirekt...weiß nicht, wie es bei anderen ist.


Sa.: 10:00 bis 13:00 Uhr
So.: 17:00 bis 19:00 Uhr  

5444 Postings, 9025 Tage icemanMurphys Technische Analyse ist Gesetz

 
  
    #183
5
03.02.08 19:03
Murphys Technische Analyse ist Gesetz“ (EuramS)
Er gilt als der bekannteste Technische Analyst weltweit: John J. Murphy. €uro am Sonntag sprach mit ihm über seinen Intermarket-Ansatz, die aktuelle Situation an den Aktienmärkten und über die Aussichten für 2008

von Karen Szola

Wenn es um die Technische und die Intermarket-Analyse geht, führt kein Weg an ihm vorbei: John J. Murphy. Obwohl der US-Amerikaner in den vergangenen Jahren öffentlich weniger in Erscheinung trat, bleiben vor allem seine Bücher Rüstzeug eines jeden Charttechnikers. So ist sein Werk, die "Technische Analyse der Finanzmärkte", bis heute ein Bestseller, welcher auch ehrfürchtig als die Bibel der Technischen Analyse bezeichnet wird. Die Originalversion wurde 1985 unter dem Namen "Technical Analysis of the Futures Markets" veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung folgte 1999. Daneben finden sich weitere Bücher wie die "Visuelle Aktien-Analyse" und die "Neue Intermarket-Analyse".

Murphys wegweisende Arbeit ist nicht nur die Vorlage für das Prüfungsprogramm der Market Technicians Associates (MTA), der Technischen Analystenvereinigung Amerikas, auch die amerikanische Notenbank zitierte sie in einigen Studien, die den technischen Ansatz bestätigten.

Seine Karriere startete Murphy Ende der 60er-Jahre als Aktienanalyst. Später, ab den 70ern, handelte er an den Terminmärkten und erwarb sich im Laufe der Zeit einen Namen durch seine Auftritte bei Bloomberg TV, CNBC und CNN. Die Bezeichnung Technischer Analyst hört er nicht gern. Marktanalyst treffe die Sache eher.

Dass die internationalen Finanzmärkte in einem engen Zusammenhang stehen, ist spätestens seit der Globalisierungsdebatte offenkundig. Die immer intensivere Verzahnung der Märkte für Güter und Dienstleistungen wird begleitet von einer immer intensiver werdenden gegenseitigen Beeinflussung der globalen Finanzmärkte. So zeigt das Beispiel der Carrytrades, wie sich die große Zinsdifferenz zwischen Japan und dem Rest der Welt auf die Rohstoffpreise, Futures und die Aktienpreise weltweit auswirkte.

Gegenseitige Abhängigkeiten von Finanzmärkten, Korrelationen und die typischen Reaktionsmuster sind Murphys Thema. Eine besondere Rolle spielen für ihn die Terminbörsen. Frühwarnsignale etwa zu Inflations- und Zinstrends werden üblicherweise zuerst dort zu sehen sein. Chartmuster sind Murphys Instrument, um in seinem Intermarket-Ansatz das Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten zwischen den Märkten zu entdecken und darzustellen. Dieses Zusammenspiel zu verstehen ist für Murphy Voraussetzung für eine erfolgreiche Investitionsentscheidung. Demnach stellt die Technische Intermarket-Analyse die Brücke zwischen der Fundamentalen und der Technischen Analyse dar.

€uro am Sonntag: Wie hat sich Ihr Verständnis von der gegenseitigen Beeinflussung aller Märkte entwickelt?
John J. Murphy: Die Erkenntnis kam während meiner Tätigkeit an den Terminmärkten. Dort handelten wir nicht nur mit Futures auf Aktien oder Rohstoffe, sondern ebenso auf Währungen und Anleihen. Wir waren übrigens die Einzigen zu dieser Zeit, die alle Future-Märkte abdeckten. Dabei fiel mir beispielsweise die Korrelation von Aktien und Anleihen auf: Stiegen die Aktien, so entwickelten sich die Bonds gegenläufig und umgekehrt. Auch entdeckte ich die Abhängigkeit zwischen den Rohstoffpreisen und den Anleihen, die sich im Einklang bewegen. Und das ist auch sinnvoll: Ansteigende Rohstoffpreise sind inflationär, die unter normalen Umständen einen Anstieg der Zinsrate nach sich ziehen. Doch steigende Zinsen sind Gift für den Aktienmarkt. So realisierte ich, dass Rohstoffe der führende Einflussfaktor für Anleihen und Aktien sind. Später fand ich außerdem heraus, dass die Währung fällt, wenn Rohstoffe steigen.

€uro am Sonntag: Funktioniert der von Ihnen vor 23 Jahren beschriebe­ne Intermarket- Ansatz noch heute?
Murphy: An den Verflechtungen und dem Zusammenwirken der Märkte untereinander hat sich nichts geändert. So sind die Wirkungen von Inflation auf Gold und US-Dollar, steigende Zinsen auf die Anleihekurse nach wie vor gegeben. Nur die Vorlaufzeiten haben sich etwas geändert.

€uro am Sonntag: Stimmen Sie der These von der Entkopplung der amerikanischen von den europäischen Aktienmärkten zu?
Murphy: Nein, völliger Unfug. Hat nicht gerade die Krise an den Aktienmärkten gezeigt, dass das Schicksal der Weltwirtschaft noch immer am US-Markt hängt?

€uro am Sonntag: Wie beurteilen Sie den alten und neuen Chef der amerikanischen Federal Reserve Bank (Fed)?
Murphy: Alan Greenspan ist ein "Marketwatcher", einer, der sich die Märkte ganz genau ansieht. Ben Bernanke würde ich eher in seiner Funktion als Akademiker bezeichnen ...

€uro am Sonntag: Gibt es Indikatoren oder Methoden, die Ihnen kontinuierlich zuverlässige Ergebnisse liefern?
Murphy: Mein Grundsatz, an dem sich im Laufe der Jahre überhaupt nichts geändert hat, lautet: Die einfachen Dinge sind die besten und wirkungsvollsten. Gern arbeite ich bei meinen Analysen mit Trendfolgern wie einfachen gleitenden Durchschnitten. In unsteten Marktperioden, wenn die Kurse über Wochen oder Monate seitwärts laufen, bilden Oszillatoren, wie etwa der MACD, die Kursbewegungen sehr genau ab. Zudem benutze ich den Relative- Stärke-Index sowie die Fibonacci Retracements. Außerdem bevorzuge ich für eine eingehende Analyse immer auch eine langfristige Sichtweise, die die Charts auf Monatsbasis darstellt.

€uro am Sonntag: Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage ein?
Murphy: Die neuerliche Zinssenkung der US-Notenbank auf nunmehr drei Prozent sollte die Märkte langsam zur Ruhe kommen lassen. Würde die Europäische Zentralbank nachziehen, hätte ich dennoch ein weitaus besseres Gefühl.

€uro am Sonntag: Was raten Sie den Anlegern in der momentanen Situation?
Murphy: Vor Monaten bereits haben wir unserer Klientel geraten, in defensive Branchen wie Nahrungsmittel, Telekommunikation und Gesundheit zu investieren. Versorger und Chemiekonzerne gehören teilweise ebenso dazu. Auch den Gold-Aktien bleiben wir gewogen. Außerdem sollte der Fokus verstärkt auf Anleihen liegen. Schon seit einigen Jahren befindet sich der Rohstoffsektor im Aufwind. Gerade bei Agrarrohstoffen wie Mais, Weizen oder Baumwolle sollte dieser Trend weiter anhalten. Des Weiteren könnten spekulativ ausgerichtete Investoren, vorausgesetzt der Boden ist erreicht, erste Positionen in Finanzpapieren wagen.

€uro am Sonntag: Haben wir denn den Boden bereits gesehen?
Murphy: Da bin ich mir nicht so sicher. Die Technik deutet mittelfristig darauf hin, dass weitere Abwärtswellen folgen werden. Insgesamt befinden wir uns in einem Bärenmarkt.

€uro am Sonntag: Wie schätzen Sie die Aussichten für 2008 ein?
Murphy: Derzeit erleben wir eine große Sektorenrotation. Die Portfolios werden nun sicherheitsorientiert ausgerichtet. So werden jene Titel verkauft, die in irgendeiner Weise am Wirtschaftszyklus hängen. Mit der Verschlechterung der Konjunkturaussichten trüben sich auch die Gewinnerwartungen dieser Konzerne ein, die von einem guten Investitionsklima abhängig sind. Für das letzte Quartal wird für die US-Wirtschaft nurmehr mit einem realen Wachstum von knapp über null Prozent gerechnet. In einer Rezession stehen zyklische Aktien nicht auf dem Einkaufszettel der Investoren.

€uro am Sonntag: Sind wir denn schon in einer Rezession?
Murphy: Ich denke, wir sind schon mittendrin, was sich ja auch an den Aktienmärkten gezeigt hat. Konjunktursensible Aktien wie der Maschinenbau gingen in die Knie, während die Versorger oder die Chemie- und Pharmaunternehmen seit Jahresbeginn sogar zulegen konnten. In Zeiten eines wirtschaftlichen Abschwungs gibt es immense Performance-Unterschiede zwischen konjunkturabhängigen und -unabhängigen Titeln. Daher ist Stockpicking für die Anleger derzeit so wichtig.

€uro am Sonntag: Sind Sie heute noch in den Märkten aktiv?
Murphy: An der Wall Street bin ich nicht mehr aktiv. Aber als Teilhaber des Internetportals www.stockcharts.com, das vom führenden Magazin "Technical Analysis Stocks & Commodities" seit 2002 regelmäßig von seinen Lesern zur besten Homepage der Technischen Analyse gewählt wird, gebe ich unseren Kunden nach wie vor Markteinschätzungen und Anlageempfehlungen. Obwohl wir dort auch einen kostenpflichtigen Dienst anbieten, steht ein Großteil der Analysetools den Nutzern kostenfrei zur Verfügung

4620 Postings, 6428 Tage Nimbus2007Murphy...

 
  
    #184
2
03.02.08 19:18
da muss man leider sagen, dass er mit seiner Theorie bzgl. der Rohstoffpreise und deren Auswirkung auf die Aktien- und Anleihemärkte wohl schon seit längerem auf dem Holzweg ist.
Diese Betrachtung ist mM nach auch sehr engstirnig und kurzfristig orientiert.
 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  
   Antwort einfügen - nach oben