4 SC nach dem 5:1 - Start Me Up!
Seite 13 von 111 Neuester Beitrag: 07.01.25 07:58 | ||||
Eröffnet am: | 27.04.15 14:41 | von: Justachance | Anzahl Beiträge: | 3.767 |
Neuester Beitrag: | 07.01.25 07:58 | von: Diabolo2022 | Leser gesamt: | 1.265.043 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 565 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 | | 14 | 15 | 16 | ... 111 > |
http://www.deraktionaer.de/aktie/...d-im-grossen-interview-246760.htm
Er versucht zu beruhigen und die Lage für 4 SC zu schildern nach dem Ereignis um Yakult Honcha. Wie gesagt finde ich 4 SC ja interessant. Aber der Zeithorizont einer möglichen Zulassung in Europa ist 2019. Andererseits scheint die Wirkstoffklasse (?) in Amerika schon erfolgreich zu sein. Warum ist sie dann in EU noch nicht zugelassen oder ein anderer Interessent kauft sich die Vermarktung in Europa nach Studienphasen? Vielleicht zu teuer, 4 SC weiter ...
Ausharren kann sich lohnen, aber der Weg ist noch weit ... Und für mich stellt sich auch die Frage, warum sollte der Wirkstoff bei anderen soliden Tumoren erfolgreich sein?
Verkauf/Merger wie von iTD in #296 schon postuliert?
Der Juni ist bald halb rum und ab Juli steht 4SC ohne CEO da?
geschafft - ob mit Finanzspritze oder einfach so, weiss ich natürlich nicht. Mal sehen, ob doch noch wieder mehr draus wird ...
http://www.ariva.de/news/...es-weiter-mit-der-Morphosys-Aktie-5776389
Das man mit einer Poster-Präsentation auf dem ASCO den Großen die "Show stehlen kann" ist wohl Wunschdenken. Aber natürlich wäre jeder Deal von 4SC-202 mit einem Anbieter von Checkpoint-Inhibitoren ein Riesenfortschritt. Bin mal gespannt, wann die Daten aus dem Mausmodell publiziert werden. Und der 4SC-205 Deal in China ist nicht schlecht. Ging aber im Zuge der schlechten Meldung jetzt unter.
Noch mal zu 4 SC 202, laut 4 SC hat diese Substanz bisher durch ihre ausserordentlichen Daten bisher viel Aufmerksamkeit in Fachkreisen geschaffen, hier sollte nun auch die Priorität liegen, wie Spillner ja bereits auch betonte mittelfristig zu hohen Konditionen zu verpartnern, jedenfalls ist man hier wohl in der komfortablen Situation mehrere Interessenten an der Hand zu haben.
Speziell die Gespräche letzte Woche in den USA haben positive Spuren hinterlassen.
Übrigens hat man bei 4SC 202 auch schon eine Phase I Studie erfolgreich abgeschlossen, da einige Kommentare hier nur von präklinischen Studien berichtet haben. Es gab nur zusätzlich einen weiteren Ansatz im Tierversuch mit Checkpoint-Inhibitoren, der mehr einmal das Potenzial von 202 untermauert.
Grüsse Justachance
http://ariva.de/news/...tat-staerkt-Immuntherapie-gegen-Krebs-5782993
Bin erst mal raus aus der Aktie. Trotzdem halte ich das Unternehmen und die Führung für sehr professionell, Fonds sind wohl auch dabei neben den Gebrüdern. Geld reicht bis 2018. Also alles nicht so übel ...
“Die 4SC hat erhebliches Potenzial”
Interview mit Enno Spillner, CEO der 4SC AG
Quelle: http://www.goingpublic.de/
Sehe allerdings keinen Grund hier im Augenblick zu investieren. Kein neuer CEO, die letzten News vom Partner waren nicht gut, es gibt viele Kombinationsprodukte im Bereich der Krebsbekämpfung, Finanzierung fraglich (Sparte wurde ja vor kurzem auch wegen Einsparpotential verkauft).
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!
Ich habe Frau Niedl ein E-Mail geschrieben. Sie hat umgehend geantwortet. Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich den Text hier einstellen darf. Jedoch denke ich, dass diese Infos ja keine Geheimnisse darstellen und jeder Aktionär davon wissen sollte. Also, anbei die Antwort von IR 4SC AG:
vielen Dank für Ihre E-Mail und ihr bisheriges Engagement und Durchhaltevermögen gegenüber der 4SC - Ihre Sorgen können wir gut verstehen. Als Enno Spillner Ende März diesen Jahres den 4SC-Aufsichtsrat, die 4SC-Mitarbeiter und die Öffentlichkeit darüber informiert hat, dass er das Unternehmen zu Ende Juni verlassen wird, hat sich der Aufsichtsrat unmittelbar daran gemacht, einen Nachfolger zu suchen. Dazu ist eine spezialisierte Personalberatung mandatiert worden und in der Zwischenzeit haben zahlreiche Gespräche zwischen passenden und interessierten Kandidaten, den Mitgliedern des Aufsichtsrats und auch unserem Chief Development Officer (CDO) & Chief Scientific Officer (CSO) Dr. Daniel Vitt stattgefunden. Ein Vertrag ist noch nicht geschlossen worden. Da der Prozess der Kandidatenanalyse gut fortschreitet, dürfte es allerdings sehr wahrscheinlich sein, dass wir bald soweit sind.
Zur aktuellen Situation von 4SC und unseren Perspektiven:
# Mit drei Krebsmedikamenten, die sich in zahlreichen Indikationen in vielen Fällen bereits in der fortgeschrittenen klinischen Entwicklung befinden, ist unser Substanzenportfolio besser denn je in der knapp 20-jährigen Geschichte von 4SC aufgestellt.
# Wir haben unsere Mittel seit der letzten Kapitalerhöhung im Juli 2015 stark auf die Vorbereitung und Durchführung einer zulassungsrelevanten Studie für die epigenetische Krebs-Substanz Resminostat in einer speziellen Blutkrebsindikation (CTCL, kutanes T-Zell-Lymphom) in Europa konzentriert. Da es sich hierbei um eine Nischenindikation mit hohem medizinischen Bedarf handelt, sehen wir unverändert hohe Chancen, mit dieser Studie zu Ergebnissen zu gelangen, die im Jahr 2019 zu einem Zulassungsantrag führen können.
# Unser japanischer Partner Yakult Honsha hat uns im Mai diesen Jahres erste Ergebnisse einer mit Resminostat durchgeführten klinischen Leberkrebsstudie mitgeteilt. Obwohl die gewünschte Wirkung in der Gesamtheit der behandelten Patienten leider ausgeblieben ist, finden sich im Rahmen der Analyse bestimmter Teilpatientengruppen gute Anzeichen auf Wirksamkeit, die zu weiteren und dann zulassungsrelevanten Studien in dieser Indikation führen können. Es ist allerdings zu früh, um eine fundierte Aussage zu Wahrscheinlichkeit und Zeitpunkt eines möglichen Studienbeginns treffen zu können.
# Darüber hinaus konnten wir bei unserer zweiten epigenetischen Krebs-Substanz 4SC-202 sehr vielversprechende präklinische und erste klinische Daten ermitteln, die ein großes Potenzial für die Weiterentwicklung dieser Substanz aufzeigen. Da unsere Mittel derzeit für die CTCL-Studie eingesetzt werden, bemühen wir uns stark darum, Entwicklungspartner zu finden, die die Substanz weiter voranbringen.
# Ende Mai konnten wir eine solche Entwicklungspartnerschaft für unsere dritte Krebssubstanz 4SC-205 vermelden, und zwar mit dem chinesischen Pharma-Konzern Link Health. Deren Erkenntnisse zu 4SC-205 werden künftig auch uns zugute kommen. Ich hoffe, Ihnen damit ein wenig weitergeholfen zu haben. Falls Sie noch Rückfragen haben, stehen mein Kollege Wolfgang Güssgen (wolfgang.guessgen@4sc.com, +49 89 700763-73) und ich Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Anna Niedl
Die "Krone" sprach mit dem Salzburger Molekularbiologen Dr. Wolfgang Gruber, der - wie berichtet - für seine Forschung ausgezeichnet wurde. Er ist einem neuen Krebsmedikament auf der Spur. Prämiert wurde seine Dissertation, die eine neue Möglichkeit aufzeigt, um extrem gefährliche Krebsstammzellen zu eliminieren.
Quelle:www.krone.at
Oncotarget. 2016 Feb 9;7(6):7134-48. doi: 10.18632/oncotarget.6910.
Scheint 4SC aber keine Pressemitteilung wert zu sein.
Was wird aus den ganzen guten Targets und frühen Projekten der 4SC Discovery aus den letzten Jahren (wie Bromodomain-Inhibititoren, Malaria-Wirkstoffkandidaten und viele mehr..)? Die erscheinen ja gar nicht mehr auf der Homepage.
der Deals/Verpartnerungen an Land gezogen zu haben, gut möglich das er sich auch mit einer ansehnlichen Summe an 4 SC beteiligt.
Jedenfalls für mich erst mal eine gute Nachricht,
4SC hat wieder einen Boss und zwar einen Internationalen!
07:35 28.09.16
DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Verkauf/Strategische
Unternehmensentscheidung
4SC verkauft Immunologie-Portfolio an Immunic
28.09.2016 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
4SC verkauft Immunologie-Portfolio an Immunic
Weiterer Schritt zur strategischen Ausrichtung auf epigenetische
Krebsmedikamente
Planegg-Martinsried, 28. September 2016 - Die 4SC AG (4SC, FWB Prime
Standard: VSC) hat ihr Immunologie-Portfolio bestehend aus zwei
Entwicklungsprogrammen einschließlich Schutzrechte und Know-how an die
Immunic AG (Immunic) veräußert. Einen entsprechenden Vertrag haben die
beiden Unternehmen jetzt unterzeichnet. Immunic führt sämtliche Forschungs-
und Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit den Medikamentenprogrammen
fort. Als Gegenleistung erhält 4SC eine Einmalzahlung sowie
Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen.
"Wir freuen uns, dass wir so qualitativ hochwertige und fortgeschrittene
Arzneimittel-Entwicklungsprojekte erwerben konnten, deren Wirkmechanismen
bereits in verschiedenen Immun- und Autoimmunerkrankungen Relevanz gezeigt
hatten", sagt Dr. Manfred Gröppel, Mitbegründer und Chief Operating
Officer von Immunic. "Damit ist Immunic nun sehr gut aufgestellt, um bald
mit diesen beiden innovativen Entwicklungsprogrammen klinische Studien zu
starten."
Dr. Jason Loveridge, CEO bei 4SC, kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden,
erfolgreich unser Immunologie-Portfolio, das nicht Bestandteil unseres
Kerngeschäfts ist, an das hoch motivierte und erfahrene Team von Immunic
verkauft zu haben. Diese Transaktion generiert zusätzliche Barmittel für
4SC und ist ein weiterer Schritt, mit dem sich 4SC auf die strategisch
relevanten epigenetischen Krebsmedikamente Resminostat und 4SC-202
konzentriert."
- Ende der Pressemitteilung -
Verwandte Artikel
27. September 2016, Immunic schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde
über 17,5 Millionen Euro ab
[http://www.immunic.de/2016/09/27/249/]
31. Mai 2016, 4SC und Link Health schließen Lizenz- und
Entwicklungspartnerschaft für den Krebswirkstoff 4SC 205 in China ab
[http://www.4sc.de/news/id/943019/]
29. April 2016, 4SC konzentriert sich auf die klinische Entwicklung von
epigenetischen Substanzen und veräußert den operativen Teil seiner
Discovery-Sparte
[http://www.4sc.de/news/2016-04-29-4sc-konzentriert-sich-auf-klinische-
entwicklung/]
Weitere Informationen
Über epigenetische Krebstherapie
Epigenetische Veränderungen beeinflussen den Aktivitätszustand bestimmter
Gene und bewirken, dass diese vermehrt oder weniger stark abgelesen werden,
verändern jedoch nicht die Erbinformationen in der DNA selbst. Durch diesen
Mechanismus können differenzierte Zellen, wie zum Beispiel der Lunge,
Nerven oder Haut, trotz identischer genetischer Informationen sehr
unterschiedliche Funktionen ausüben.
Beim Übergang einer Zelle zur Krebszelle spielen epigenetische
Veränderungen eine ebenso wichtige Rolle wie Genmutationen. Die Epigenetik
beeinflussen zu können, ist für die Krebstherapie äußerst vielversprechend.
Epigenetische Wirkstoffe wie Resminostat und 4SC-202 von 4SC können diese
epigenetischen Modifikationen wieder rückgängig machen. So unterbrechen
oder bekämpfen die epigenetischen Krebswirkstoffe den für die
Krebsentstehung verantwortlichen Mechanismus und machen die Krebszellen für
das körpereigene Immunsystem sichtbar oder empfänglicher für eine
immuntherapeutische Krebsbehandlung.
Die Epigenetik gilt als wachstumsstarker Zukunftsmarkt der Onkologie, da
sie sowohl für monotherapeutische Ansätze als auch für die Kombination mit
immunologischen Krebsmedikamenten und anderen therapeutischen Wirkstoffen
vielversprechende Perspektiven bietet. Laut einem Bericht des Forschungs-
und Beratungsunternehmens Grand View Research vom Oktober 2015 wird für den
weltweiten Epigenetik-Markt im Jahr 2022 ein Umsatz von 16 Mrd. US-$ nach 4
Mrd. US-$ im Jahr 2014 erwartet.
Über 4SC
Das Biotech-Unternehmen 4SC (www.4sc.com) erforscht und entwickelt mit
Fokus auf epigenetische Wirkmechanismen zielgerichtete niedermolekulare
Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen mit hohem medizinischem
Bedarf. Damit sollen den betroffenen Patienten innovative Therapien mit
verbesserter Verträglichkeit und Wirksamkeit im Vergleich zu bestehenden
Behandlungsmethoden für eine höhere Lebensqualität und eine verlängerte
Lebenserwartung geboten werden. Die Pipeline des Unternehmens umfasst
vielversprechende Produkte in verschiedenen Phasen der klinischen
Entwicklung. Durch Partnerschaften mit Unternehmen der Pharma- und
Biotechnologieindustrie setzt 4SC auf zukünftiges Wachstum und
Wertsteigerung. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und beschäftigte am
30. Juni 2016 insgesamt 50 Mitarbeiter. 4SC ist seit Dezember 2005 im Prime
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Über Immunic
Immunic AG (www.immunic.de) ist ein junges Biotech-Unternehmen, welches im
April 2016 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von
immunmodulatorischen Verbindungen fokussiert hat. Mit den Wirkstoffen
sollen Th17- und Th1-vermittelte immunologische oder autoimmunologische
Krankheiten behandelt werden. Die beiden Arzneimittel-Entwicklungsprogramme
umfassen oral verfügbare, niedermolekulare Inhibitoren von DHODH (IMU-838-
Programm) und von RORgammaT (IMU-366-Programm), die relevant für
Krankheiten
wie Morbus Crohn und Psoriasis sind. Immunic entwickelt dabei
pharmazeutische Projekte bis hin zum ersten Nachweis ihrer klinischen
Wirksamkeit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Planegg-Martinsried nahe
München ist in privater Hand und wird von einer Reihe namhafter und
erfahrener Biotech-Investoren unterstützt.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsbezogene Aussagen, die
Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige zukunftsbezogene Aussagen
stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von
zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele der Kontrolle
von 4SC entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen
Aussagen in Erwägung gezogen werden. 4SC übernimmt ausdrücklich keine
Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen hinsichtlich geänderter
Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen
oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, zu aktualisieren oder zu
revidieren.
Kontakt
4SC
Corporate Communications & Investor Relations
Wolfgang Güssgen, wolfgang.guessgen@4sc.com, +49 89 700763-73
Dr. Anna Niedl, anna.niedl@4sc.com, +49 89 700763-66
MC Services
Katja Arnold, katja.arnold@mc-services.eu, +49 89 210228-40
The Ruth Group
Carol Ruth, cruth@theruthgroup.com, +1 646 536 7004
Immunic
Dr. Manfred Gröppel, info@immunic.de, +49 89 700763-0
--------------------------------------------------
28.09.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.com
ISIN: DE000A14KL72
WKN: A14KL7
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Erfreulicher Start!