Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???
Moderation
Zeitpunkt: 25.02.25 17:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.02.25 17:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 25.02.25 17:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.02.25 17:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.25 19:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 22.02.25 19:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.25 19:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.02.25 19:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.25 19:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.02.25 19:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Die glorreiche Vergangenheit – Pioniergeist seit 1927
NEL ASA ist kein Neuling in der Energiewirtschaft. Seit fast einem Jahrhundert ist das Unternehmen führend in der Wasserstofftechnologie. Als eines der ersten Unternehmen weltweit erkannte NEL das revolutionäre Potenzial der Elektrolyse und investierte früh in die Entwicklung effizienter Wasserstofflösungen.
Von den bescheidenen Anfängen in Norwegen bis hin zur internationalen Expansion hat NEL die Wasserstoffwirtschaft entscheidend mitgestaltet. Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine unumkehrbare Bewegung – und NEL war von Anfang an dabei.
Die Gegenwart – Strategische Partnerschaften und technologische Dominanz
Heute ist NEL ein global agierender Gigant, der mit seiner Elektrolysetechnologie Maßstäbe setzt. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit:
Grüner Wasserstoff auf industriellem Niveau: Während andere noch von einer emissionsfreien Zukunft träumen, liefert NEL bereits die Technologie, um sie Realität werden zu lassen. Mit leistungsstarken Elektrolyseuren ermöglicht NEL die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab.
Schlüsselrolle in der globalen Energiewende: Regierungen auf der ganzen Welt investieren Milliarden in Wasserstoff-Technologien – sei es die EU mit ihrem Green Deal, die USA mit dem Inflation Reduction Act, oder Asien mit massiven Förderprogrammen. NEL steht als etablierter Player bereit, um von diesen Investitionen massiv zu profitieren.
Hochkarätige Partnerschaften: Große Namen wie Nikola, Statkraft und Iberdrola setzen auf die Expertise von NEL. Das Unternehmen liefert die essenzielle Technologie für zahlreiche Wasserstoff-Großprojekte, die weltweit den Weg zur Dekarbonisierung ebnen.
Die strahlende Zukunft – Warum NEL unaufhaltsam ist
Während einige nur den Aktienkurs sehen, blicken visionäre Investoren auf das immense Potenzial, das in NEL steckt. Die Welt bewegt sich mit rasanter Geschwindigkeit in Richtung einer emissionsfreien Gesellschaft – und Wasserstoff wird dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Marktpotenzial von Billionen: Der Wasserstoffmarkt wird bis 2050 auf ein Volumen von mehreren Billionen Dollar geschätzt. Wer heute in NEL investiert, sichert sich einen Platz in einer der größten wirtschaftlichen Revolutionen des Jahrhunderts.
Technologischer Vorsprung: NEL entwickelt kontinuierlich neue und effizientere Elektrolyse-Technologien, die den Markt dominieren könnten. Während Konkurrenten noch nach Lösungen suchen, liefert NEL bereits.
Globale Unterstützung: Ob Europa, die USA oder Asien – weltweit setzen Regierungen und Unternehmen auf Wasserstoff als saubere Energiequelle. Förderprogramme, CO₂-Bepreisung und Klimaziele treiben die Nachfrage nach NELs Produkten weiter an.
Fazit – NEL ist mehr als eine Aktie, NEL ist eine Bewegung
Während kurzfristige Schwankungen an der Börse für Unruhe sorgen, bleibt eine Tatsache unverändert: Die Zukunft gehört dem Wasserstoff. Und NEL ist nicht einfach nur ein Teilnehmer dieses Megatrends – NEL ist einer der führenden Wegbereiter.
Langfristig denkende Investoren erkennen die unglaublichen Chancen, die sich hier bieten. Wer heute auf NEL setzt, investiert nicht nur in ein Unternehmen, sondern in eine nachhaltige Zukunft, in Innovation und in die nächste große industrielle Revolution.
Die Frage ist nicht „Ob“, sondern nur „Wann“ NEL den nächsten großen Sprung macht.
Technologische Stärke und Marktführerschaft
NEL verfügt über hochmoderne Elektrolysetechnologien, die für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden. Dabei setzt das Unternehmen auf zwei wesentliche Verfahren:
Alkalische Elektrolyse: Eine bewährte und kosteneffiziente Methode zur Produktion von Wasserstoff, die bereits in zahlreichen Industrieanlagen weltweit genutzt wird.
PEM-Elektrolyse: Eine fortschrittlichere Technologie, die für eine flexible und schnelle Reaktion auf schwankende erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarstrom optimiert ist.
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung verbessert NEL die Effizienz dieser Technologien und reduziert die Kosten, um grünen Wasserstoff als konkurrenzfähige Alternative zu fossilen Brennstoffen zu etablieren.
Globale Bedeutung und politische Unterstützung
Wasserstoff wird weltweit als essenzieller Bestandteil der Dekarbonisierung angesehen. Regierungen und Unternehmen investieren Milliardenbeträge in den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur. Die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und zahlreiche asiatische Länder haben Förderprogramme aufgelegt, um Wasserstoffprojekte massiv voranzutreiben.
NEL profitiert direkt von dieser Entwicklung und ist an einer Vielzahl internationaler Projekte beteiligt. Große Industriepartner setzen auf die Technologie des Unternehmens, um emissionsfreie Produktionsprozesse zu realisieren.
Wirtschaftliches Potenzial und langfristige Perspektiven
Der globale Wasserstoffmarkt wird in den kommenden Jahrzehnten stark wachsen. Experten prognostizieren, dass die Nachfrage nach Wasserstoff bis 2050 um ein Vielfaches steigen wird, insbesondere in den Bereichen Schwerindustrie, Transport und Energieerzeugung.
NEL hat sich strategisch gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren. Durch Investitionen in Produktionskapazitäten, strategische Partnerschaften und technologische Weiterentwicklung kann das Unternehmen seine Marktführerschaft weiter ausbauen.
Fazit
Während kurzfristige Marktschwankungen für Unsicherheit sorgen, bleibt die langfristige Perspektive für NEL vielversprechend. Die globale Energiewende ist in vollem Gange, und Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle. Als etabliertes Unternehmen mit führender Technologie, starken Partnerschaften und wachsender Marktnachfrage ist NEL gut aufgestellt, um in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der Wasserstoffwirtschaft zu übernehmen.
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.25 19:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.02.25 19:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.25 19:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.02.25 19:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.25 19:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.02.25 19:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Regierungen und Unternehmen weltweit investieren massiv in Wasserstoffinfrastruktur. NEL profitiert von dieser Entwicklung durch starke Partnerschaften und innovative Technologien, die zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr beitragen.
Trotz kurzfristiger Marktschwankungen bleibt das langfristige Potenzial enorm. Die Nachfrage nach Wasserstoff wächst stetig, und NEL ist bestens positioniert, um in diesem Zukunftsmarkt eine Schlüsselrolle zu spielen.
Technologische Weiterentwicklung und Produktionssteigerung
Optimierung der Elektrolysetechnologie: NEL investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz seiner alkalischen und PEM-Elektrolyseure zu steigern. Dies senkt Produktionskosten und macht grünen Wasserstoff wirtschaftlicher.
Kapazitätsausbau: Die Eröffnung der Gigafactory in Herøya war ein wichtiger Schritt zur Skalierung der Produktion. NEL plant, diese Kapazitäten weiter zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Standardisierung und Automatisierung: Durch fortschreitende Automatisierung werden Produktionsprozesse effizienter, wodurch Wasserstoff als Energieträger wettbewerbsfähiger wird.
Globale Marktentwicklung und politische Rahmenbedingungen
Europäische Wasserstoffstrategie: Die EU investiert Milliarden in den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur. NEL profitiert als einer der führenden Hersteller von Elektrolyseuren direkt von diesen Förderprogrammen.
Wasserstoffförderung in den USA: Der Inflation Reduction Act sorgt für massive Investitionen in den Wasserstoffsektor. NEL ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage in Nordamerika zu profitieren.
Asien als Wachstumsmarkt: Länder wie Japan und Südkorea setzen auf Wasserstoff als zentrale Energiequelle und bauen ihre Wasserstoffinfrastruktur konsequent aus.
Langfristige Perspektive
Während kurzfristige Marktschwankungen den Aktienkurs beeinflussen, bleibt der fundamentale Wachstumstrend ungebrochen. NEL ASA ist bestens aufgestellt, um von der globalen Energiewende zu profitieren. Die Kombination aus technologischer Expertise, steigender Produktionskapazität und politischer Unterstützung macht das Unternehmen zu einem Schlüsselfaktor in der Wasserstoffwirtschaft.
Moderation
Zeitpunkt: 25.02.25 17:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 25.02.25 17:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
D= der
R=Realität
Tatsächlich ist nichts an alledem was ihr hier von euch gebt dran, denn ist schreibt fernab der Realität.
Ihr meint ihr seid reich! An was denn bitteschön? Ach ja natürlich... reich an Arroganz, Unwissenheit und an Realitätsverlust!
xD
träumt weiter.... xD
Moderation
Zeitpunkt: 25.02.25 17:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.02.25 17:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Mal sehen, wer von den “Magnificent Seven” am Ende dieses Jahrzehnts noch steht – der Markt wird’s regeln.
Moderation
Zeitpunkt: 25.02.25 16:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 25.02.25 16:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Licht hat die Aktien vermutlich teuer gekauft, und will jetzt halt ordentliche Gewinne machen.
Und wenn schon sonst keiner die Aktie freiwillig kauft, muss halt einer Opfer bringen.
Da ist es nur fair, wenn das Management ordentlich Aktien einkauft, um den Kurs trotz widrigstem Umfeld und Verlusten ordentlich in die Höhe zu treiben und künstlich Luft reinzupumpen.
Hut ab Freunde... immer weiter so
! xD
Moderation
Zeitpunkt: 27.02.25 17:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 27.02.25 17:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema