2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
charts sind wie statistiken - kann man sich immer so hinbiegen das sie zum eigenen bias passen
aber das war hier nicht das thema
nur mal als Erwähnung
USA - Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/average-hourly-earnings-8
OMG, FED Powell Kopf schütteln
FED - Job done.
USA - Arbeitslosenquote
http://de.investing.com/economic-calendar/unemployment-rate-300
FED Powell, Zinssenken vielleicht in 2026...
stock3-News
Zuletzt wird US 10-Jahre (US10YT=X) bei 4,480 (+0,95%) gehandelt
http://de.investing.com/rates-bonds/...;utm_campaign=share_instrument
Zölle ja, Eskalation nein: China und seine clevere Antwort
Auch Chinas Reaktion auf die neuen US-Zölle wirkt auffällig durchdacht. Peking setzt nicht auf brachiale Gegenzölle, sondern auf punktgenaue Maßnahmen. Energieexporte, Agrarprodukte, große US-Konzerne ie Google und Nvidia – China trifft gezielt, aber eskaliert nicht unnötig.
Ein möglicher Grund für diese Zurückhaltung könnte die wirtschaftliche Selbstschutzstrategie sein. Doch ein anderer Erklärungsansatz liegt näher: Falls es tatsächlich eine verdeckte Finanzverbindung zwischen Trump und China gibt, wäre es klug, diese Tür nicht zuzuschlagen.
https://finanzmarktwelt.de/...aeger-krugman-aeussert-verdacht-338316/
mit exponentiellem wachstum tut sich das da schwer. zeigt der zinseszinseffekt - den jeder denkt zu verstehen aber dennoch daran scheitert wenn man damit konfrontiert wird. josefspfennig
so kann man die absolute änderung von 10.000 auf 20.000 punkten ganz schön ins gleiche prozentuale verhältnis setzten wie die von 5.000 auf 10.000.
beachtet man dies bei großen absoluten veränderungen verseht man einfacher das dies zwar ein starker anstieg ist - aber eben in einem großen langfristigen trendlauf nichts besonderes.
nichts was man intraday beachten müsste aber für lange und vor allem große bewegungen sinnvoll.
zusammenhang zu elliot sehe ich nicht - nur wenns eben große änderungen sind - aber dies hat ja mit ew nichts zu tun
USA - Uni-Michigan:Verbrauchervertrauen
http://de.investing.com/economic-calendar/...n-consumer-sentiment-320
Zinserhöhungen in 2025 nicht mehr ausgeschlossen auf Basis dieser Daten
USA - Uni-Michigan: Inflationserwartungen
http://de.investing.com/economic-calendar/...flation-expectations-389
nachgebend auf 68,7
USA - Uni-Michigan: Aktuelle Lageeinschätzung
http://de.investing.com/economic-calendar/...n-current-conditions-901
Auch die 805 steht da noch im Weg, aber nur meine Bescheidene Meinung.....
"Das Verbrauchervertrauen in den USA gemäß der ersten Schätzung des University of Michigan Konsumklimaindex liegt im Februar bei 67,8 Punkten und damit unter der Prognose von 71,8 Punkten."
Quelle: Börsen-Live-Ticker | stock3
"Dow Jones
Widerstände: 44.800 + 44.966 + 45.073 + 45.300
Unterstützungen: 44.574 + 44.328 + 44.054 + 43.880
Nach einer bullischen Eröffnung im Bereich von fast 45.000 Punkten brach der Dow Jones Index bis an den Support bei 44.574 Punkten ein. Dieser wurde verteidigt und für den Start einer Erholung genutzt.
Der gestrige Rücksetzer zeigt, dass die Bären immer noch zur Stelle sind, wenn es gilt, kleine Schwächen auszunutzen. Sollte der Dow Jones nach einer kurzen Erholungsphase zu Beginn wieder bis 44.574 Punkte fallen, könnte die Marke diesmal bereits in Richtung 44.328 und 44.054 Punkte unterschritten werden und der Aufwärtstrend damit unter Druck geraten.
Bei einem Anstieg über 44.800 Punkte dürften dagegen das gestrige Hoch und das Rekordhoch bei 45.073 Punkten angegriffen werden.
Dow Jones Index Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Dow Jones44.640,29 Pkt-85,01 (-0,19 %)
TTMzero Indikation16:34:06
Nasdaq 100
Widerstände: 21.846 + 21.945 + 22.000 + 22.133
Unterstützungen: 21.623 + 21.497 + 21.313 + 21.182
Insgesamt verlief der Tag beim Nasdaq 100 Index gestern ruhig. Eine kurzfristige Seitwärtsphase wurde zu Handelsschluss noch nach oben aufgelöst und das Kursziel bei 21.700 Punkten überschritten. Heute dürfte der Index etwas tiefer eröffnen.
Weiterhin könnte die Aufwärtsbewegung seit Anfang Februar bei rund 21.750 Punkten gestoppt werden und eine Abwärtsbewegung bis 21.623 Punkte führen. Dort könnte der nächste Aufwärtsimpuls folgen und bei einem Anstieg über 21.846 Punkte sogar noch bis 21.945 Punkte führen.
Sollte der Index dagegen unter 21.623 Punkte und den Support bei 21.497 Punkten fallen, wäre ein Abverkauf bis 21.313 Punkte zu erwarten. Unter 21.200 Punkten wäre ein Verkaufssignal aktiviert.
Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Nasdaq-10021.651,71 Pkt-113,57 (-0,52 %)
TTMzero Indikation16:34:06
S&P 500
Widerstände: 6.099 + 6.128 + 6.140 + 6.170
Unterstützungen: 6.046 + 6.017 + 5.985 + 5.930
Nach einer kurzen Schwächephase konnte sich der S&P 500 Index im Abendhandel wieder nach Norden arbeiten und die Hürde bei 6.070 Punkten durchbrechen. Knapp unter dem Widerstand bei 6.099 Punkten dürfte der Index heute in den Handel starten.
Solange der Kurs über dem gestrigen Tief bei 6.046 Punkten notiert, ist ein Anstieg bis 6.099 Punkte und darüber sogar zum Allzeithoch bei 6.128 Punkte möglich. Im Ausdehnungsfall wäre die 6.140-Punkte-Marke erreichbar.
Sollte der Index dagegen unter 6.046 Punkte fallen, wäre der Weg für eine Korrektur bis 6.017 Punkte frei. Dort könnten die Bullen einen Konter starten. Unter der Marke müsste man sich allerdings mit einem scharfen Einbruch auf 5.962 und 5.900 Punkte einstellen."
S&P 500 Index Stundenchart
Quelle: US-Ausblick - Jetzt braucht es Schwung! | stock3