2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
Ein RL ans 38er wäre eigentlich gesund, wobei TP I das 23er sein sollte. Grundsätzlich theoretisch Daxinchen in der Long EK Zone. Abba, sma 200 bei ca. 933. Da ist mal eine (zusätzliche) Longorder plaziert. Ansonsten Zonenunterkante bei ca. 19sech rum....
ADX im übrigen bei 21 rum, d.H. kein (starker) Trend. Kurios nach den beiden Tagen. Politische Börse halt.
Ansonsten hoffe ich, dass nicht allzuviele unter die Räder gekommen sind.
Dieses Jahr müssen die USA 9,2 Billionen Dollar refinanzieren.
Jeder Zinsrückgang von 0,01 % = 1 Milliarde US-Dollar Ersparnis pro Jahr.
0,5 % = 500 Mrd. USD über ein Jahrzehnt.
"Wie also lassen sich die Renditen senken, wenn die US Notenbank FED keine Zinssenkungen vornimmt?
Ganz einfach: Unsicherheit erzeugen.
- Zölle erheben
- Märkte erschüttern
- Kapital aus Aktien in Staatsanleihen umschichten
Es ist eine Entgiftung.
Abkühlen der Wirtschaft, Rezession, Rückgang der Konsumausgaben - so sinken die Kreditkosten ohne die FED."
zitat aus Quelle:
https://x.com/marcfriedrich7/status/1908785181164515545
also zickzackkurs - rauf runter rauf runter - stärkt die renditen auslämdischer staatsanleihenhalter (china) und ermöglicht OHNE implodierende märkte on the long run die kosten runterzupreisen
gar bicht das problem und gut - schlecht wer die zeche zahlt - kleine, mittelständische unternehmen die trump schon immer ein dorn im auge waren da sie nur die "preise kaputt machen" und eben die breite arbeiterschaft - genau seine wähler...
schafe wählen eben ihren henker immer selber
es geht auch anders aber davon wollen ja die deutschen auch nix wissen - warum muss es immer disruptiv sein ?!?!
Schlupp....das ging fix.....S&P Long 4.810 eingestoppt.....mal schauen....712 liegt noch einer
DAXiene....Trend down....kleines Shortsignal stark...SignalN Long....20k?? wech! 19.400 muss nun halten, sonst drohen 18.800...Erholung bis 20.600 möglich
DOW....Trend down....kleines Shortsignal stark....SignalN Short....schade um den ausgestoppten Short....
Unten wartet noch 36.200....darunter noch 1000P möglich....Erholung kann bis 39k reichen
€uro....Trend up...kleines Longsignal stark...SignalN Short....1,104 der Widerstand....1,07 fette Stütze
WTI....Trend down....kleines Shortsignal stark...SignalN Short....Wir sind unter der 60....Spritpreise in Schland sollten nun mindestens um 1,5 Cent fallen...#Ironie off
BTC....Trend down...kleines Shortsignal aktiviert...SignalN Short....Unterstützung gebrochen....
Gold....Trend up....kleines Shortsignal wird stärker...SignalN Short...2.900/945 noch möglich
Das sind Tage, an denen man sich tradingtechnisch etwas zurückhalten, bzw nur mit engen SLs agieren sollte.....dafür aber wie gemacht, für den Wertpapierkredit, welcher seit Jahren noch nicht genutzt wurde....bin ernsthaft am überlegen, den zu ziehen....zumal er über die Divis binnen 8 Monaten abbezahlt wäre.....mmmhm
Good trades@all
Trout
Schauen wir also zunächst auf die Eröffnung 8 Uhr und wann eine Erholung einsetzen könnte. Zumindest ist klar, nach einem so brachialem Abverkauf erfolgt dann auch eine entsrechende Gegenreaktion! Weiteres Pulver steht für Nachkäufe bereit, der S&P zeigt den Weg mit bereits Extremwerten unter 5000. Aber auch hier nicht unüberlegt reinlongen sondern selektiv nach Angeboten schauen. Da kümmere ich mich am Nachmittag drum!
Value heute Morgen 056/400 POC 617
wir handeln 700 Punkte ! unter der Value extrem günstig
Tagesspanne Freitag 1693/309 oder 1300 Punkte!!!
Pre Value 1973/1699 Pre POC 1836
VPOK short
soweit die Eckpfeiler. Selber bin ich am Nachmittag im Markt, der Vormittag gehört dem Office
Wirtschaft: ab 8:00 DE Handelsbilanz, wenig Daten außer überall rot ..
Politik u Ges.: Trump - Schimpfwort des Jahres ..
GDAXi im TagesChart auf Wiedersehen ...
Trump verhängt Zölle für Pinguine und Seehunde
03.04.2025 | 15:30
Hier leben nur Pinguine, Seehunde und Seevögel - trotzdem hat Donald Trump Zölle für Inseln im Indischen Ozean erhöht. Auch in vielen dünn besiedelten Regionen wundert man sich.
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Abwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 20.520 + 20.590 + 20685 + 21.100 + 21.580 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 19.660 + 18.890 + 17.025 + 16.350 + 16.290 Punkten.
VDAX-New® Close:
30,52
DAX® Indikation:
19.315,50
DAX® Close:
20.641,72
Rückblick
Der DAX hat unterhalb von 20.225 eine Topbildung vollendet und fällt seitdem stark, bisher bis 20.437.
Charttechnischer Ausblick
DAX-Vorbörse 19.700. Heute sehen wir einen typischen Montagsauftakt in Aktienmarkt-Crash-Phasen. Private, die sich innerhalb der Woche nicht mit der Börse befassen können, kamen am Sonntag durch Sonntagslektüre zu Börsenthemen zu der Erkenntnis, dass sie heute früh verkaufen müssen, koste es, was es wolle, also völlig kopflos. Die DAX-Prognose zeigt Unterstützungen bei 19.660 auf. Das letzte Wort zum Verhalten an den beiden 200-Tage-Linien bei 20.340 und 19.950 wird erst auf Tagesschlusskursbasis gesprochen. Am Freitag endete der DAX noch darüber. Der typische Verlauf an so einem Montag ist: Nach einem irrationalen Vormittag mit tiefroten Aktienkursvorzeichen, setzt ab ca. 16 Uhr eine Erholung ein."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Typischer Montagsauftakt in Crash-Phasen - BNP Paribas
Daraus ergibt sich eben ein sofortiger Einstieg oder eine entsrechende Order, welche plaziert wird.
Zusätzlich kommt es ja auch auf Deinen Zeithorizont an um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Das ganze mache ich dann gestaffelt, also nie mit dem vollen Betrag einen Einstieg suchen, sondern einen Mischkurs erzielen.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, für solche Zeiten Chash im Bunker zu haben um entspannt die für jeden selber, richtigen Einstiegspunkte zu suchen
Viel Erfolg!
"DAX - Ausverkauf
Diese Analyse wurde am 07.04.2025 um 08:02 Uhr erstellt.
Datum: 04.04.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX rauschte am Freitag bereits zur Eröffnung weiter abwärts. Oberhalb des am Nachmittag verbuchten 3-Monats-Tiefs bei 20.437 Punkten zeigte er einen Stabilisierungsansatz.
Nächste Unterstützungen:
- 20.437-20.523
- 20.176
- 19.950-20.025
Nächste Widerstände:
- 21.070
- 21.331/21.414
- 21.672
Der dynamische Abwärtstrend vom Rekordhoch bleibt ungeachtet der am Berichtstag erfolgten Abarbeitung des analytischen Mindestkursziels (21.041) des Doppeltops intakt. Der Ausverkauf dürfte sich gemäß der vorbörslichen Indikation im heutigen frühen Geschäft fortsetzen. Auch wenn die Sentimentdaten nun eine mögliche zeitnahe temporäre Bodenbildung begünstigen, bleiben entsprechende preisliche Bestätigungen abzuwarten. Nächste Unterstützungen und potenzielle Abwärtsziele lauten 20.437-20.523 Punkte, 20.176 Punkte, 19.950-20.025 Punkte, 19.801-19.868 Punkte und 19.640-19.675 Punkte. Ein Anstieg über 21.070 Punkte würde nun den ersten prozyklischen Hinweis für den Start einer Erholungsphase darstellen. Im Erfolgsfall befinden sich nächste Hürden bei 21.331/21.414 Punkten und 21.672 Punkten."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 07.04.2025 | ideas daily
"Kursstand: 1,0991
Widerstände: 1,1003 +1,1035 + 1,1089 + 1,1146
Unterstützungen: 1,0917 + 1,0883 + 1,0860 + 1,0766
Nach dem massiven Anstieg vom Donnerstag konsolidierte EUR/USD am Freitag. Das Währungspaar fiel auf den EMA200 (Stundenbasis) zurück. Zwar erholte sich EUR/USD aktuell wieder, aber das Währungspaar notiert unter dem Widerstand bei 1,1003 und unter dem Abwärtstrend seit dem Hoch vom Donnerstag, der aktuell bei 1,1035 USD verläuft.
Ein Ausbruch über diesen Abwärtstrend könnte die Konsolidierung beenden. Ein solcher Ausbruch könnte eine Aufwärtsbewegung in Richtung 1,1146 USD, 1,1202 USD und 1,1276 USD einleiten. Sollte EUR/USD aber unter dem EMA200 (Stundenbasis) bei aktuell 1,0883 USD abfallen, müsste mit einem Rückfall in Richtung 1,0733 USD gerechnet werden."
EURUSD_stunde
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Konsolidierung nach dem Rallyschub | stock3
"Goldpreis Widerstände: 3.090 + 3.167 + 3.190
Goldpreis Unterstützungen: 2.998 + 2.956 + 2.930
Rückblick: Am vergangenen Donnerstag setzte der Goldpreis seinen Höhenflug zunächst noch mit einem neuen Rekordhoch auf halber Strecke zwischen den Kurszielen bei 3.140 und 3.190 USD fort, ehe auch hier eine starke Verkaufswelle begann. Sie führte vom neuen Allzeithoch bei 3.167 USD direkt an den Support bei 3.057 USD. Hier folgte eine kurze Erholung, die am Freitag abverkauft wurde. Mit dem Bruch der Aufwärtstrendlinie und der Unterstützungen bei 3.057 USD und 3.000 USD beschleunigte sich der Einbruch massiv.
Charttechnischer Ausblick: Im frühen Handel kann sich der Goldpreis wieder erholen und im Bereich von 3.020 USD stabilisieren, doch der Abverkauf unter 3.000 USD wiegt schwer. Schon ein Rückfall unter 2.998 USD könnte die nächste Verkaufslawine in Richtung der zentralen Unterstützungen bei 2.956 USD und 2.930 USD auslösen. Sollte dabei auch das interne Kursziel bei 2.910 USD unterschritten werden, droht ein Einbruch auf 2.878 und 2.830 USD. Selbst eine kurze Ausweitung bis 2.790 USD ist jederzeit einzuplanen.
Um dem aktuellen Verkaufsdruck entgegenzuwirken, bräuchte es mehr als eine Erholung an die Hürde bei 3.057 USD. Denn erst über 3.090 USD wäre der Goldpreis wieder in neutralem Gebiet. Diese Zone könnte der Kurs bei einem Anstieg über 3.057 USD allerdings von der Unterseite her erreichen."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Die Korrektur kommt mit voller Wucht | stock3
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 64,08 USD
Intraday Widerstände: 66,65 + 70,07
Intraday Unterstützungen: 60,38 + 55,00
Rückblick
Die schwache Entwicklung der übrigen Märkte ging auch am Ölpreis an den Vortagen nicht vorbei. Der Kursverlauf rutschte zum Ende der vergangenen Woche extrem stark ab und durchschlug auch direkt die alten Unterstützungen bei 66,65 USD und 65,13 USD.
Charttechnischer Ausblick
Bei der stark erhöhten Volatilität bleibt abzuwarten, wo ein kleiner Boden gebildet werden kann. Es dürfte zunächst sehr volatil bleiben, sodass sich erst wieder neue relevante Kursmarken etablieren müssen. Eine Gegenbewegung in Richtung 66,65 USD könnte bald anstehen. Rutscht Brent auch unter 63,37 USD, öffnet sich der Weg alternativ weiter bis in den Bereich 60,38 USD."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl63,351 $/bbl.-3,035 (-4,57 %)
JFD Brokers09:18:49
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Persönliche Lernkurve:
2020 Corona Crash - Shorts wären gut gewesen.
2022 Ukraine Krieg Crash - Shorts zu spät reingeholt
2025 Trump Tariff Crash - sehr viele Shorts vom Top gehabt aber viel zu früh geschlossen.
Erkenntnis: Aus jedem Crash lässt sich lernen
Viel Erfolg Euch allen...Es wird auch wieder heller am Ende des Tunnels.
War fest von einem gesunden Absacker noch vor der Dividendensaison überzeugt, aber nun bin leider schon sehr lange ohne Shorts dabei den Kursen hinterherzusehen.
Schaue jetzt auch auf diverse Divititeln.
Hab am Radar OMV, VW, AGNC, BP, GSK
Viel Erfolg allen!