2005 beginnt so beschissen, wie 2004 aufgehört hat


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 02.01.05 20:23
Eröffnet am:02.01.05 13:15von: kiiwiiAnzahl Beiträge:41
Neuester Beitrag:02.01.05 20:23von: starsammlerLeser gesamt:2.373
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 >  

129861 Postings, 7503 Tage kiiwii2005 beginnt so beschissen, wie 2004 aufgehört hat

 
  
    #1
02.01.05 13:15
Man braucht nur die erste Zeitung des neuen Jahres aufschlagen, und schon wird es einem
kotzübel:


++++

Hätte vor der Flut gewarnt werden können?
Kritik an amerikanischer Behörde für Meeresforschung. Große Hilfsbereitschaft in aller Welt. In Sri Lanka erste Fälle von Cholera

F.A.S. Frankfurt. Die Deutschen haben am Neujahrstag eine besonders große Spendenbereitschaft für die Opfer im asiatischen Katastrophengebiet gezeigt. Der DRK-Kontostand habe sich innerhalb nur eines Tages auf 7,2 Millionen Euro verdoppelt, sagte ein Sprecher.


Union uneinig über EU-Verfassung  CSU schwankt zwischen Ablehnung und Junktim

wus. Berlin. Wenige Tage vor den Neujahrs-Klausurtagungen von CSU und CDU wird in der Union heftig diskutiert, wie sie sich verhalten soll, wenn der EU-Verfassungsvertrag im Bundestag zur Abstimmung steht.


Weise: Am Montag kriegt jeder sein Geld  BA-Chef dämpft Erwartungen an Job-Vermittlung

cag. Berlin. Die Auszahlung des neuen Arbeitslosengeldes II ist nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gesichert. "Alle Berechtigten werden spätestens am Montag ihr Geld bekommen", sagte BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise dieser Zeitung.
Cowboys der Vertikale


1943 veröffentlichte die Schriftstellerin Ayn Rand ihren Roman "The Fountainhead", der noch heute zu den meistverkauften Büchern in den Vereinigten Staaten zählt. "The Fountainhead" handelt vom Schicksal des Architekten Howard Roark, ...


Sieger Ahonen, Späth Dritter

eli. Garmisch-Partenkirchen. Die deutschen Skispringer sind nach zuletzt schwachen Leistungen gut ins neue Jahr gestartet. Bei der zweiten Station der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen belegte Späth Platz drei, Fünfter wurde Uhrmann. Es gewann der Finne Ahonen.  Siehe Sport

                    §
Hört auf die Tiere!
Hinweise auf die Flutwelle gab es viele. Wer hat versagt?

Phuket/Washington. Sarmao Kathalay hat es gewußt. Er hat seine 180 Schutzbefohlenen im Tempel War Samakkitham auf einen nahen Berg in Sicherheit gebracht, bevor die Welle zuschlug. Der Stammesführer der Morgan-Seezigeuner, die auf ...


Meldungen

Der Start der Lkw-Maut ist nach Angaben der Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums ohne technische Schwierigkeiten verlaufen. Sie nannte es "erfreulich, daß das System funktioniert". Bei Polizei und Bundesgrenzschutz wurde darauf ...


Kaum Hoffnung auf Überlebende
Regierung beziffert die Zahl der vermißten Deutschen auf "über tausend"

elo./pca. Berlin. Die Zahl der nach der Flutkatastrophe in Asien vermißten Deutschen steigt weiter. Der Staatssekretär im Auswärtigen Amt Klaus Scharioth sagte am Samstag, sie liege "deutlich über tausend".


Nach der Verheerenden flut

Ein indisches Paar hat seinen Sohn, der am Tag der Flutwelle unter dramatischen Umständen  zur Welt kam, "Tsunami" genannt. Als das Beben die Region erschütterte, hätten ihre Wehen begonnen, berichtete die 26 Jahre alte Namita Rai am Samstag.


"Es gibt eine Pflicht zum offenen Dialog"
Salomon Korn über Muslime, Juden und Christen

FRAGE: Hat Europa ein Problem mit dem Islam?

ANTWORT: Zur Klarstellung: Den Islam gibt es nicht, sondern eine Fülle von Auslegungen und Ausdrucksformen des Islams. In Deutschland sehe ich, vereinfachend, zwei Tendenzen.


Voran ohne Volkspartei-Generalin?

Vor dem Dreikönigstreffen sorgt sich die FDP um Cornelia Pieper. Ein Nachfolger wird gesucht

Berlin. Jüngst hat sich Guido Westerwelle auf ein Glas Wein mit seiner Generalsekretärin getroffen. Selten genug kommt so etwas vor, weshalb Rätselraten begann: Hat er es ihr gesagt? Das Stuttgarter Dreikönigstreffen, bei dem fast ...


Christen und Muslime reden aneinander vorbei
Vorwurf: Bischof Huber soll Tatsachen verdrehen

Frankfurt. Vom Streit über das Kopftuch, den Religionsunterricht, die Parallelgesellschaften bis hin zur Bedrohung durch islamistische Terroristen - an Themen mangelt es nicht, über die Christen und Muslime in Deutschland sprechen könnten.

                    §
Tote begraben und Tagebuch schreiben

Alltag einer Katastrophe: Es sind ganz normale Menschen, denen gerade Unvorstellbares passiert. Im Internet erzählen sie davon

schätzt wert, was ihr habt ... selbst die kleinsten dinge und ereignisse, die ihr für unwichtig haltet ... Thailand, 27. Dezember. Am Ende einer Straße, die von der Hauptstraße zum Strand führte, hatte es ein Restaurant gegeben, ...



Wie es wirklich war  Zu unserem Vorabdruck des letzten "Echolot"-Bandes

Das ist das Ende. Das Ende, auf das von Anfang an alles hinauslief, als der Schriftsteller Walter Kempowski beschloß, den Krieg zu kartographieren. Alle verfügbaren Mitschriften des Zweiten Weltkrieges zu sammeln und zu einem wahren ...


Der Tag, an dem der Krieg zu Ende ging
Der Schriftsteller Walter Kempowski beendet sein "Echolot"-Projekt mit Berichten vom 8. Mai 1945

Der Krieg gegen Deutschland ist somit zu Ende.  Vorwärts, Britannia! Lang lebe die Sache des Friedens. Gott schütze den König. General Eisenhower hat mir mitgeteilt, daß die Streitkräfte Deutschlands sich den Vereinten Nationen ergeben haben.


                    §
Kommentar:  Deutsch  gut

Deutsch ist in. Aus den Radios trällern uns nur noch deutsche Songs - Entschuldigung: Lieder - entgegen. Teenager, also Jugendliche, kreischen begeistert, wenn Musikgruppen - früher auch Bands genannt - mit Namen wie "Zweiraumwohnung" oder "Wir sind Helden" die Musikbühne betreten.


Ein Stoff für Albträume
Die Schranken sind gefallen. China darf soviel Textilien liefern, wie es will. T-Shirts werden billiger. Doch viele Produzenten fürchten um ihre Zukunft. Von Winand von Petersdorff


Jetzt ist wieder die Zeit für die Großbuchstaben S A L E angebrochen. Überall werden die Versalien auf die Schaufenster von Bekleidungsfilialisten gepappt, um kaufmüde Menschen aus ihren warmen Stuben herauszulocken.


Zerstrittene  Union
Institut für Demoskopie Allensbach

Spätestens seit sich die Unionsparteien auf ein Konzept zur Reform der Krankenversicherung verständigt haben, haben CDU und CSU wieder eine gemeinsame Stimme gefunden. In der Bevölkerung ist allerdings der Eindruck von Zerstrittenheit der beiden Schwesterparteien geblieben.


Viele Schüler sind nicht reif für den Beruf
Braun: "Null Bock bringt null Chancen" - Längerer Ausbildungspakt geplant

Berlin. Viele Schulabgänger in Deutschland sind nicht reif für den Start ins Berufsleben. Das stellen Vertreter der Wirtschaft immer wieder fest. So beklagt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig ...


Die Tropen  in Brandenburg

Berlin. Der neue Freizeitpark "Tropical Island" in Brandenburg hat nach Weihnachten einen starken Besucherandrang verzeichnet. Einmal mußte der in der früheren Cargolifter-Halle errichtete Park wegen Überfüllung sogar geschlossen werden.


Strom wird spürbar teurer

Regionale Energieerzeuger machen es RWE nach

Frankfurt. Nicht nur große Energiekonzerne wie die RWE erhöhen zum Jahreswechsel ihre Strompreise. Nach einer Umfrage dieser Zeitung ziehen viele regionale Unternehmen nach. So setzt die Badenova in Freiburg ihre Tarife um durchschnittlich fünf Prozent herauf.

                    §
"Manager können keine Fehler eingestehen"

Der Psychologe Dietrich Dörner über die Logik des Mißerfolgs, den Sprachstil schlechter Führungskräfte und die Tücke guter Absichten


FRAGE: Herr Professor Dörner, sind die Menschen zu dumm für die komplizierte Welt?
ANTWORT:
Nein, das glaube ich nicht.

FRAGE: Aber warum geht soviel schief? Warum scheitern Projekte wie die Reform der Sozialversicherungen, ...

                    §
Die junge Freiheit

In der FDP mucken die Jungen auf. Sie wollen keine Partei der  Karrieristen. Lieber  legen sie sich an mit  ihrer Klientel. Und mit  Westerwelle & Co.

Barbie Haller kann es nicht mehr hören: daß die FDP eine Honoratiorenpartei sei, die nur die eigene Wählerklientel bediene. Daß die Partei nichts als leistungsstarke Karrieristen anziehe. Und daß die Liberalen zwar gerne die Gewerkschaften ...


Sportliche Spritschlucker

Mit Spaßautos gewinnt die Industrie neue Kunden. In Deutschland verkauft sich die Kreuzung aus Geländewagen und Coupe immer besser.

Die Antwort der Autohersteller auf Konsumstau und Rabattschlacht hat drei Buchstaben: SUV. Dahinter verbirgt sich das Wort Sport Utility Vehicle. SUV sind eine Art Kreuzung aus Geländewagen und Sportcoupe - und überaus erfolgreich.


Abgefunden

Im Januar müssen sich die Opel-Mitarbeiter entscheiden, ob sie die Abfindungsangebote annehmen und das Unternehmen freiwillig verlassen. Von Montag an sollen die ersten Abfindungsverträge unterschrieben werden.


Vor dem Aufstand

In der Föderalismuskommission hat es Vorschläge gegeben, das seit der Weimarer Republik geltende Berufsbeamtentum in Deutschland aufzuheben. Daß er davon gar nichts hält, wird Beamtenbund-Chef Peter Heesen auf der am Sonntag beginnenden ...


Hilfe für Flutopfer

Das Außenministertreffen der Südasiatischen Wirtschaftsgemeinschaft (SAARC), das am Freitag in Dakar beginnt, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der verheerenden Flutkatastrophe. Für das regionale Staatenbündnis ist es eine große Herausforderung, Hilfen für die zerstörten Gebiete zu organisieren.


4,43 Millionen

Wenn die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag nach Nürnberg einlädt, um die neuen Arbeitsmarktzahlen bekanntzugeben, dürfte sie wieder einmal schlechte Nachrichten verkünden. Schon im Dezember 2004 meldete die BA mit 4,43 Millionen Menschen ohne Arbeit den höchsten Stand seit 1997.


Nur noch Bio-Eier

Agrarministerin Renate Künast wird die Nachricht am Mittwoch mit Vergnügen hören. Als erster Lebensmittel-Discounter will die Tengelmann-Tochter Plus in ihren 2700 Filialen nur noch Eier aus Boden- und Freilandhaltung sowie Bio-Eier anbieten.

KOPF DER WOCHE

Warum? In dieser Woche besucht sie im Rahmen ihrer ersten Auslandsreise Polen. Das Beitrittsland hat eine starke Landwirtschaft und immer noch große Probleme mit seiner Einbindung in die EU- Landwirtschaftspolitik.


RÜCKBLICK
Die Woche vom  27. Dezember bis zum 1. Januar

97 Millionen Euro gehen für das Silvester-Feuerwerk in die Luft, trotz vielfacher Spendenaufrufe kaum weniger als 2003.


Ziel verfehlt

Das Jahr 2004 war für den französischen Autobauer Renault in Deutschland eine Enttäuschung. Am Donnerstag stellt das Unternehmen seine Jahreszahlen vor. Der Absatz in Deutschland ging um etwa 40000 auf rund 185000 Fahrzeuge zurück.

                    §
Eheliche Zerrüttung

Der Rat der Fünf  Weisen ist zerstritten. Neuling Peter Bofinger nervt. Der Vorsitzende Wolfgang Wiegard will das Handtuch werfen.

Immer, wenn ein Neuer in den Rat der Fünf Weisen nachrückt, lädt der Bundeskanzler die Sachverständigen zum Abendessen. So war es auch Mitte 2004, als der Währungsfachmann Axel Weber ausscheiden mußte, weil er Bundesbankpräsident ...



FAZ.NET Aktuell

Flutkatastrophe
60 tote Deutsche identifiztiert
12:57   02.01.2005

Flutkatastrophe
Sri Lanka dementiert Ausbruch der Cholera
10:08   02.01.2005

CSU warnt vor islamistischem Extremismus
20:44   01.01.2005

Internet-Tagebücher
Tote begraben und Tagebuch schreiben
19:14   01.01.2005

Maut
Lkw-Maut gestartet - die Bewährungsprobe steht noch aus
18:33   01.01.2005

Suche nach Vermißten
„Sie können dort nichts bewirken”
17:52   01.01.2005



Mir reichts schon wieder.


MfG
kiiwii  
15 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

42128 Postings, 9081 Tage satyrLassen wir es doch drauf ankommen Neuwahlen

 
  
    #17
02.01.05 15:44
Jetzt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.SATYR äußere Dich zu den ominösen 100%!

 
  
    #18
02.01.05 16:01
wenn ich eine partei der nichtwähler hätte, auf die sagen wir mal, ca. 30% entfallen dann kommen wir nur noch auf 70% die sich auf die anderen partei verteilen können. also müßten sich generell, in der addition nur 70% summieren lassen.


aber unsere bezahlten und bestochenen institutsmitarbeiter und institute, bei denen so mancher sicher ein parteibuch hat, türken die zahlen auf billigste weise.


hast du verstanden, was ich meinte.


dazu kommt noch in welcher region ich diese "umfragen" mache.....alles betrug!



gruß
rgh  

42128 Postings, 9081 Tage satyrNeuwahlen jetzt !!! o. T.

 
  
    #19
02.01.05 16:02

359 Postings, 7098 Tage starsammlerist die heutige regierung nicht

 
  
    #20
02.01.05 16:04
demokratisch gewählt worden dass ihr neuwahlen fordert?
das gibt es doch nur bei wahlbetrug. werft ihr das der regierung ernsthaft vor oder handelt es sich um kleinkariertes stammtischgemotze?  

2176 Postings, 7858 Tage HEBIDie Motzer sind in der Minderheit,

 
  
    #21
02.01.05 16:22
deshalb lohnt sich keine Neuwahl.  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Das ist typisch für Diktaturen und deren Anhänger

 
  
    #22
02.01.05 16:29
es wird zu allem ja und amen gesagt.
rückgratlose wirbellose mitläufermentalität, so wie vor 1945, später war keiner dabei oder es warfen immer die anderen schuld.


die kritiker werden lächerlich gemacht oder die masse negiert.

schon 2 deutsche diktaturen sind untergegangen, bei der dritten wird es nicht anders sein.


gruß
rgh  

359 Postings, 7098 Tage starsammlerjetzt haben wir din deutschland schon eine

 
  
    #23
02.01.05 16:32
diktatur... *gg*
wurde also die heutige regierung nocht demokratisch gewählt?
rotgrün heuchler du sagst mit anderen worten: das deutsche volk ist bescheuert und wählt demokratisch einen diktator...
 

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.HITLER wurde auch demokratisch gewählt!

 
  
    #24
1
02.01.05 16:41
schon vergessen?


wie habe ich denn sonst, solche bausteine der diktatur zu verstehen, wie zbsp. die forderung einer 5 jährigen legislaturperiode...

es gibt viele, sehr viele anzeichen einer dikatur durch sozialisten. zwei von solchen dsozialistischen diktaturen konnte das deutsche volk schon abschütteln.


bei dieser hier wird es auch klappen.


gruß
rgh  

21799 Postings, 8951 Tage Karlchen_IWurde er nicht. o. T.

 
  
    #25
02.01.05 16:42

359 Postings, 7098 Tage starsammlerzwischen einer demokratie und einer

 
  
    #26
02.01.05 16:46
militärdiktatur gibt es einen riesen-unterschied.
nun wird hier vollen ernstes behauptet dass sei das gleiche...
für wie blöd hälst du eigentlich die deutschen? willst du ganz deutschland beleidigen???  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Karlchens jetzt wird lustig, Hitler wurde

 
  
    #27
02.01.05 16:47
demokratisch gewählt.
das ist fakt und eine unabänderliche tatsache.


auch wenn du kleinkarierter linksextremist dies nicht, in dem von deinem alt68er "geschichtslehrer" verfälschtem unterricht, lernen konntest.


oder war es ein putsch?
was war das ermächtigungsgesetz?
wann trat es in kraft?
warum hieß hitler, reichskanzler?

fragen über fragen?


gruß
rgh  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Aja, die SED-DIKTATUR war also keine

 
  
    #28
02.01.05 16:50
diktatur, weil sie keine militärdiktatur war.


also ist castro ein diktator? weil er sich mit militärischer hilfe an die macht putschte?
che guevara ist ja sowieso ein massenmörder, denn er hat über 600 batista-anhänger ermorden lassen.
meinst du diese art militärdiktatur?



gruß
rgh  

359 Postings, 7098 Tage starsammlerich finde diesen rotgrün heuchler

 
  
    #29
02.01.05 16:51
extrem beleidigend.
weshalb wird hier bei den mods nicht reagiert?
 

359 Postings, 7098 Tage starsammlerbei einer militärdiktatur

 
  
    #30
02.01.05 16:54
wird die regierung militärisch gestürzt und der oberputschist setzt sich ans steuer des landes & regiert es von diesem moment an. jeder der anders denkt wird ausgelöscht.

haben wird das in deutschland?? häää???  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Genau BOARD-NKWD oder BOARD-STASI

 
  
    #31
1
02.01.05 16:55
muß helfen.

wie ein greinendes kind, welches nicht mehr weiter weiß.


ein armutszeugnis für solche linksextremisten wie dich, hast du keine argumente mehr?



gruß
rgh  

21799 Postings, 8951 Tage Karlchen_IHitler wurde nicht gewählt.

 
  
    #32
02.01.05 16:56
Sondern der wurde qua Hindenburg zum Reichskanzler ernannt - wozu dessen Sohn Oskar maßgeblich beigetragen hat. Das war eine Präsidial-"Demokratie". Gewählt wurde Hitler nie - nur ernannt. Und als er dann es gerade noch geschafft hatte (die wirtschaftlichen Bedingungen hatten sich bereits gedreht) Kanzler zu werden, kam es zum Reichstagsbrand. Das war dann ein gefundenes Fressen - dabei wurden dann auch Oppositionelle eingesperrt, auch solche, die im Reichstag saßen. Und dann kamen die Ermächtigungsgesetze, die Hitler erst an die Macht brachten. Zugestimmt haben dem fast alle - bis auf die Reichstag verbliebenen Sozialdemokraten. Anders dagegen unser erster Bundespräsident Heuss - der hat mit den Liberalen zugestimmt.  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Stardust es gibt verschieden Formen der Diktatur

 
  
    #33
02.01.05 16:57
bezeichnend für solche leute wie dich, ist das du nur militärdiktaturen kennst.


ganz osteuropa war unterjocht vom kommunismus, aber es waren keine militärdiktaturen.



naja, das lernen wir im nächsten schuljahr.



gruß
rgh  

42128 Postings, 9081 Tage satyrNeuwahlen jetzt !!! o. T.

 
  
    #34
02.01.05 16:58

359 Postings, 7098 Tage starsammlerLOL ich bin ein linksextremer

 
  
    #35
02.01.05 16:59
weil ich deine braune sauce in frage stelle HAHHAHAHAHAHHA
sehr wohl kenne ich mehr diktaturen als militärdiktaturen aber die sind auch nicht anders an die macht gekommen
*gg*  

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Wahlergebnisse der NSdAP 1930-1932

 
  
    #36
02.01.05 17:02
Wahlergebnisse 1930 und 1932

Aufschluss über die Sozialstruktur der NSDAP-Wähler in der Stadt Braunschweig liefert eine Analyse der Wahlergebnisse in den kleinsten Einheiten, den Stimmbezirken. Im Folgenden werden die Ergebnisse der (gemeinsam mit den Landtagswahlen durchgeführten) Reichstagswahlen vom 14. September 1930 mit denen der Reichstagswahlen vom 31. Juli 1932 verglichen:

Visualisierung der Wahlergebnisse von 1930 und 1932

1930: Reichstags- und Landtagswahlen

Am 14. September 1930 fand die Wahl zum Braunschweiger Landtag statt, gleichzeitig mit den Wahlen zum Reichstag in Berlin. Im Vorfeld schlossen sich die bürgerlichen Parteien (mit Ausnahme der Staatspartei) zur Bürgerlichen Einheitsliste (BEL) zusammen, mit dem Ziel, die SPD-Regierung mit dem Ministerpräsidenten Heinrich Jasper abzulösen. Die sozialdemokratische Schulpolitik stand im Mittelpunkt des erbittert geführten Wahlkampfs. Doch die BEL kämpfte nicht mehr allein um die bürgerlichen Wähler; sie hatte einen Konkurrenten bekommen: die NSDAP. Sie war der eigentliche Wahlsieger. Die NSDAP erreichte im Landesdurchschnitt 22,2%, gegenüber 3,7% im Jahr 1927; die bürgerlichen Parteien mussten schwere Verluste hinnehmen. Die KPD verzeichnete leichte Stimmengewinne, die SPD leichte Verluste. Die BEL war weit hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben und konnte allein keine Regierung bilden. Eine Koalition mit der SPD wollten die bürgerlichen Parteien auf keinen Fall eingehen; da blieb für die Regierungsübernahme nur das Bündnis der BEL mit der NSDAP. Seit 1930 konnte deshalb im Land Braunschweig die NSDAP aus der Regierung heraus den Kampf gegen die Arbeiterparteien und gegen die Demokratie führen, drei Jahre länger als anderswo im Reich.

Die größten Gewinne erzielte die NSDAP in diesen Wahlen beim bürgerlichen Mittelstand, den Kleinhändlern, den Beamten und Angestellten, aber auch in der Oberschicht. Sie alle glaubten sich von den traditionellen bürgerlichen Parteien nicht mehr hinreichend vertreten. Hier bot sich die NSDAP mit ihrem Antisozialismus, ihrem Antiparlamentarismus, ihrem verschwommenen Antikapitalismus und ihrem Antisemitismus an. Es lassen sich für die Stadt Braunschweig die NSDAP-Hochburgen sowie diejenigen Stadtviertel ermitteln, in denen die Partei die geringsten Erfolge erzielte. Insgesamt gewann die NSDAP in der Stadt Braunschweig 1930 24,7% der Stimmen.

Die besten Ergebnisse erzielte sie im

Stimmbezirk 23 (39,5%) Friedensallee (heute: Jasperstraße), Kasernenstraße
Stimmbezirk 22 (38,5%) Bismarck-, Fasanen-, Hoch-, Howaldt-, Park-, Ziethenstr.
Stimmbezirk 28 (36,3%) Aller-, Roon-, W.Bode-Straße, Am Stadtpark
Stimmbezirk 12 (36,1%) Bertram-, Bienen-, Gerstäcker-, Herder-, Körner-, Mentestraße
Stimmbezirk 34 (35,8%) Gauß-, Götting-, Linne-, Schleinitzstr., Wendentorwall
Stimmbezirk 31 (35,7%) Berner-, Dörnberg-, Lützow-, Schunterstr., An der Pauli Kirche
Stimmbezirk 27 (34,6%) Blücher-, Gneisenau-, Hagen-, Wabe-, Yorkstr., Am Stadt Park

Die schlechtesten Ergebnisse erreichte die NSDAP im

Stimmbezirk 37 (10,7%) Hagenbrücke, Kaiserstraße, Nickelnkulk, Werder
Stimmbezirk 41 (11,0%) Karl-Schmidt-, Ludwig-, Münzberg-, Tauben-, Uferstr.
Stimmbezirk 5a (11,9%) Eisenbahnwerkstätten
Stimmbezirk 65 (12,0%) Arndt-, Jahn-, Laffert-, Schöttlerstr.
Stimmbezirk 57 (13,4%) Kreuzstr., Hohetorwall.

1932: Reichstagswahlen

Bei der Wahl zum Reichstag am 31. Juli 1932 gewann die NSDAP in sechs der sieben oben genannten Stimmbezirke wiederum die meisten Stimmen. Bei einem Stimmanteil von 43,1% in der Stadt insgesamt lag erneut der Stimmbezirk 23 mit 65,4% an der Spitze; es folgten
Nr.27 (64,1%),
Nr.30 (63,8%) Heinrich-, Infanterie-, Waterloo-, Wiesen-, Zeppelinstr.,
Nr.34 (63,3%),
Nr.31 (62,7%),
Nr.28 (62,2%),
Nr.22 (60,9%).

Lediglich der Stimmbezirk 12 war aus der Spitzengruppe verschwunden.
Die niedrigsten Anteile für die NSDAP finden sich in den selben Stimmbezirken wie 1930, nur mit höheren Zahlen:
Nr.37 (19,3%)
Nr.41 (21,2%)
Nr.5a (21,2%)
Nr.65 (24,2%)
Nr.56 (25,9%).

In diesen Stimmbezirken erreichten die beiden Arbeiterparteien zwischen 72% und 77%.


Sicherlich sind die hier untersuchten Stimmbezirke bezogen auf das gesamte Stadtgebiet nicht repräsentativ. Gleichwohl liegen die Ergebnisse in diesen Stimmbezirken so deutlich über bzw. unter dem Durchschnitt, dass zwei Trendaussagen berechtigt sind: In Braunschweig blieben bestimmte Arbeitermilieus bemerkenswert resistent gegenüber dem Nationalsozialismus. Der hohe Stimmanteil der NSDAP in den "guten" Vierteln (wie beispielsweise im Bereich der Jasperallee) zeigt, dass die obere Mittelschicht und die Oberschicht gegenüber dem Nationalsozialismus doch anfälliger waren als bisher angenommen. Unstrittig bleibt, daß die zahlenmäßig größte Wählergruppe der NSDAP auch in Braunschweig zum Mittelstand rechnete.




karlchen xyz, diese prozentzahlen nach der weltwirtschaftskrise waren normal.

aber was soll man schon von einem linksextremen berliner erwarten, der auch noch pds wählt.



gruß
rgh  

2718 Postings, 7406 Tage IDTE@karlchen

 
  
    #37
02.01.05 17:12
hitler war vertreter der stärksten fraktion des reichstages. folglich blieb hindenburg wohl nichts anderes übrig als ihn zu ernennen. er hatte sich wohl dem volkswillen zu beugen.

demokratie: volksherrschaft!

haben wir die wirklich????

unter vorspielung völlig falscher tatsachen und mit zig wahlkampflügen konnte schröder die wahl gewinnen. nun entscheidet er laufend gegen 90% der bevölkerung. einspruch ist unmöglich. 4 jahre herrschaft gesichert.
die eigenen diäten werden ständig erhöht. Steuergesetz und strafgestz gelten für politiker nicht.

sieht so ne demokratie aus?

aber bekanntlich stellt die demokratie ja sicher, dass jedes volk die regierung bekommt, die es verdient...

 

10041 Postings, 8020 Tage BeMiDa hat auch IDTE

 
  
    #38
02.01.05 17:24
größtenteils Recht,
aber bekanntlich ist auch die Staatsform
der Demokratie nicht perfekt.
Ob Schröder gegen die Mehrheit regiert,
bezweifel ich. Schätze er gewinnt auch 2006.
Ciao
Bernd Mi  

359 Postings, 7098 Tage starsammlerist schon erstaunlich wieviel mist

 
  
    #39
02.01.05 17:55
man hier rein posten kann & kein mod kratzt es & dann bekommt man wieder blackstars für michts & wieder nichts *ggg*
 

56 Postings, 7094 Tage ROTGRÜNEHEUCH.Stimmt Sternensinger

 
  
    #40
02.01.05 20:13
deshalb postest du ja hier auch unentwegt.


warum der schrei nach der judiskative, keine argumente mehr?




gruß
rgh  

359 Postings, 7098 Tage starsammlerarme kreatur. suche dir einen arzt mann o. T.

 
  
    #41
02.01.05 20:23

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben