VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Obwohl es länger auf dem Markt ist als viele seiner Konkurrenten, setzt das Tesla Model 3 weiterhin die Messlatte für die Fahrzeugsicherheit. Im Rahmen der strengeren Testprotokolle für 2025 von Euro NCAP erhielt die elektrische Limousine 90 % für den Insassenschutz für Erwachsene, 93 % für den Schutz von Insassen von Kindern, 89 % für den Schutz von Fußgängern und 87 % für seine Sicherheitsassistenzsysteme.
Das aktualisierte Model 3 wurde besonders für seine fortschrittlichen Fahrerassistenzfunktionen gelobt, einschließlich des autonomen Notbremssystems (AEB) von Tesla, das in verschiedenen Testszenarien gut funktionierte. Laut einem WhatCar-Bericht wurden auch die intelligente Geschwindigkeitsunterstützung und das Erkennungssystem für die Anwesenheit von Kindern als bemerkenswerte Merkmale genannt.
Weitere bemerkenswerte Sicherheitsmerkmale sind die fußgängerfreundliche Pop-up-Haube des Model 3 und der robuste Crashschutz für Front- und Seitenkollisionen. Euro NCAP hob auch die Fähigkeit des Model 3 hervor, gefährdete Verkehrsteilnehmer bei komplexen Manövern zu erkennen, z. B. beim Abbiegen durch den Gegenverkehr.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
Ich habe nur Ihren letzten Satz gelesen, dazwischen interessiert mich / hier mittlerweile keinen mehr.
Immer zu viel Fakes Geschwurbel.
Das wissen Sie glaube ich selbst, sie stellen sich "gerade hinter den Trainer".
Ihr Verein spielt gegen den Abstieg, das ist auch nur meine Meinung.
Wissen Sie, bei VW wird offen ausgesprochen, dass es in Teilbereichen Nachholbedarf gibt. (Das wird durch "Einkäufe" oder "JV" geregelt.)
Das geht aber nur in Firmen, bei denen eine "offene Fehler-Kultur" herrscht.
Bei Ihrem Verein herrscht was?
Alles aktuell super bei den Verein?
Scheinbar Stößt das System dort nun an Grenzen.
Ich wüsste, für welche Firma ich nicht arbeiten oder zusammenarbeiten würde. Das kann ich mir mittlerweile leisten, nein zu sagen. Nerven Sie sich in den anderen Foren mit Ihren Fakes und Superlativen.
Machen Sie sich keine Sorgen um VW, in der letzten Zeit hat VW sehr sehr gute Transfers getätigt, klar könnte das hier und da noch mehr sein, aber ich glaube das Land und BR bremst das gerade aus.
@Admin: Kann man solche Fake-News schleudern nicht ausblenden? Wenn ja, wie?
@TOP-Aktie: Danke immer für die Zahlen, das zweite Halbjahr sollte eigentlich besser laufen. Aber Audi und Porsche verbreiten Bauchschmerzen.
Ich lese deine Statistiken auch immer gerne es ist immer wichtig das man auf stand ist.
Nun die Straffe ist gekommen musst dir nur den Börsenbewertung ansehen.
Aber das schlimmste hat erst begonnen Werkschliessungen Massenentlassungen und Tesla wird VW den Rest geben.
VW hat noch ein KGV von 4 und keiner will diese Schrottfirma kaufen.
Übrigens der CEO von X Peng hat geschrieben sie können noch viel von Tesla lernen hat nicht VW eine Beteiligung von 10 % an X Peng erworben ?
Da sieht man mal wie Rückständig VW doch ist beteiligt sich an X peng da VW von den Chinesen lernen muss und der CEO von X Peng sagt ganz unverhohlen wir müssen noch viel von Tesla lernen.
PadiLand hast du etwas bewirkt?
Dieses Mal geht es um Elon Musks Ambitionen, Donald Trump politisch Konkurrenz zu machen.
https://www.handelsblatt.com/politik/...chef-eskaliert/100139793.html
Tesla hat jahrelang massiv von staatlichen Subventionen profitiert, US-Regierung bremst den Ausbau der E-Mobilität.
Trump gegen Tesla – Was passiert jetzt?
Aktienkurs . . . . . . . VW wird Tesla überholen
2,04 $ = Tesla Ergebnis je Aktie im Jahr 2024
21,36 € = VW Ergebnis je Aktie im Jahr 2024
Tesla https://www.boerse-live.at/de/...k-details/tts-23972149/chart?force=0
VW https://www.boerse-live.at/de/...html#/stock-details/tts-459212/chart
VW hat über 500 Millionen.
3 Milliarden mal 250 sind 750 Milliarden
500 Millionen mal 90 sind 45 Milliarden.
Da sieht man die Überbewertung von Tesla.
Hintergrund:
VW hatte den betroffenen Mitarbeitern mitgeteilt, dass ihre befristeten Arbeitsverträge im April 2025 auslaufen würden.
Die IG Metall Wolfsburg hat jedoch Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser Befristung geäußert, da die arbeitsrechtliche Grundlage für die erneute Befristung im Jahr 2024 möglicherweise nicht gegeben war.
Nach eingehender Prüfung hat VW nun festgestellt, dass die betroffenen Arbeitsverhältnisse als unbefristet gelten.
Konsequenzen:
Die 370 befristet beschäftigten Mitarbeiter werden nun in unbefristete Festanstellungen übernommen.
VW hat angekündigt, die betroffenen Mitarbeiter zeitnah über ihren weiteren Einsatz im Unternehmen zu informieren.
Diese Entwicklung ist für die betroffenen Mitarbeiter eine positive Überraschung, da sie nun mit einer langfristigen Perspektive bei VW rechnen können.
Gleichzeitig zeigt die Situation, dass es bei der Vertragsgestaltung zu Fehlern gekommen ist und VW Maßnahmen ergreifen wird, um solche Fehler zukünftig zu vermeiden.
Hier lebt man in einem Wolkenkuckucksheim und Träumt vor sich hin - von der Weltherrschaft, dem Technologievorsprung der ganz anderen Liga ...
Solange alle nicht aufwachen müssen ist doch alles gut und die Bewertung bleibt in vollkommen absurden höhen.
VW ist halt nur ein erfolgreicher Autobauer.
Tesla hingegen ist Fantasie, Technik und was noch so alles.
So schnell wird VW Tesla vom Aktienkurs her nicht einholen. Dazu müssten die Menschen erstmal wieder zu Verstand kommen. Danach sieht es weltweit leider nicht aus.
Tesla ist ko und wird als kleiner Nischenhersteller bleiben.
Mit einer 20 fachen Überbewertung an der Börse.
Und VW Gruppe ist mit 90 Euro absolut unterbewertet da sollten die 120 bis 150 langsam kommen.
Diese Woche noch die 100 Euro wenn die Zölle geklärt sind.