icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden

UEFA EURO 2024


Anzeige

WELT-Redakteurin Elke Bodderas kommentiert die RKI-Papiere
Weltplus ArtikelCorona-Pandemie

Gegen die Hysterie der Politik hatte das RKI keine Chance

Die Vorschläge aus dem Kanzleramt im Mai 2020 waren so absurd, dass die Experten im Robert-Koch-Institut erst gar nicht darüber diskutieren wollten. Die neuen entschwärzten Protokolle zeigen, wie die Wissenschaftler dann unter dem Druck der Politik doch einknickten.


Schlagzeilen


Anzeige

Euro 2024 - Group B - Italy v Albania
Artikeltyp:LivetickerEM 2024

Zweite Halbzeit läuft – gibt es wieder so eine wilde Anfangsphase?

Mit Italien steigt auch der Titelverteidiger in die Europameisterschaft ein. Die Italiener geraten nach 21 Sekunden gegen Albanien bereits in einen Rückstand, drehen das Spiel aber schnell. Verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker.

Jubelpose - Antonio Rüdiger posierte vor der Europameisterschaft für die Uefa
Artikel enthält Videos
Ressort:EMAufregeung um Geste

Rüdiger erklärt sein Zeigefinger-Foto

Antonio Rüdiger muss sich wieder einmal erklären. Auf einem offiziellen Uefa-Foto reckt er seinen rechten Zeigefinger gen Himmel. Was als muslimische Geste „tauhid“ verstanden werden kann, geschah auf Uefa-Anweisung. Auch andere Nationalspieler machen die Geste.

TOPSHOT - Germany's midfielder #17 Florian Wirtz (L) celebrates with Germany's defender #06 Joshua Kimmich after scoring his team's first goal during the UEFA Euro 2024 Group A football match between Germany and Scotland at the Munich Football Arena in Munich on June 14, 2024. (Photo by MIGUEL MEDINA / AFP)
Weltplus ArtikelDeutscher Auftaktsieg

Ouvertüre mit Paukenschlag

Deutschland begeistert beim Auftakt der Heim-EM. Und erhält für den Kantersieg über Schottland Lob aus aller Welt. Der große Gewinner ist Bundestrainer Julian Nagelsmann. Doch Routinier Thomas Müller warnt vor zu viel Euphorie. Eine Analyse.


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelPartei im Niedergang

Ampel vor dem Aus? Zur Endzeitstimmung in der SPD kommt Ärger über den Kanzler

In der SPD wachsen Zweifel an der Haltbarkeit der Koalition. Faule Kompromisse will hier keiner mehr. Entweder setzen die Genossen sich in einer zentralen Frage durch – oder die Regierung ist am Ende. Schon werden Rufe nach der Vertrauensfrage laut. Ob der Kanzler mitspielt, ist aber fraglich.

kombo don alphonso gmu
Weltplus ArtikelBrutal baden gehen

Wenn grünen Eliten das Wasser bis zum Hals steht

In den besten Vierteln droht der Untergang: Früher konnten die Grünen auf feine Innenstadtlagen zählen, aber selbst dort werden sie vom Wähler versenkt. Leider werden sie nicht ohne Klassenkampf von Oben aufgeben.

Anzeige
Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelInvestment

1300 Prozent in 5 Jahren – erlebt die Tesla-Aktie jetzt ihr fulminantes Comeback?

Nach dem Votum pro Elon Musk auf der Hauptversammlung fällt ein Makel für die Tesla-Aktie weg. Viele Experten blicken nun mit neuen Augen auf die Firma. Starinvestorin Cathie Wood erwartet einen Wert von acht Billionen Dollar. Auch Frank Thelen bringt eine kühne Prognose ins Spiel.

Wolodymyr Selenskyj (l.) und Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin
Weltplus ArtikelUkraine-Hilfen

Wie Selenskyj den Westen mit einer neuen Strategie wieder überzeugt hat

Die Appelle des ukrainischen Präsidenten für mehr Waffenhilfen stießen im Westen zunehmend auf taube Ohren. Um sich langfristige militärische Unterstützung zu sichern, setzt Selenskyj darum auf eine neue Strategie – bei der auch Bundeskanzler Scholz im Fokus steht.

Olaf Scholz ist zufrieden mit den Ergebnissen des G-7-Gipfels
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandOlaf Scholz im Interview

„Putins Friedensangebot wirkt nicht ernst gemeint“

Bundeskanzler Olaf Scholz begründet im WELT-Interview, warum es mit Putin derzeit keine Friedensverhandlungen geben kann. Zugleich stellt er sich hinter Ursula von der Leyen als nächste EU-Kommissionspräsidentin – und legt dieser nahe, nicht mit Giorgia Meloni zu kooperieren.

Illegal eingereiste Migranten nahe der deutsch-polnischen Grenze in Brandenburg
Weltplus ArtikelBAMF

57 Prozent der Asylbewerber legen 2024 keine Ausweise vor

Immer mehr Asylsuchende reisen ohne jegliche Ausweispapiere in Deutschland ein. Das gilt auch für türkische Antragsteller – was deutsche Behördenvertreter als besonders „abwegig“ ansehen. Abschiebungen türkischer Staatsbürger werden dadurch unmöglich.

WELT-Autorin Anna Schneider
Weltplus ArtikelBrandmauer-Debatte

Wie lange kann man den Wählerwillen ignorieren?

AfD und BSW sind im Osten so stark, dass eine Regierungsbildung ohne zumindest eine der beiden Parteien – und sei es nur durch eine Duldung – unvorstellbar werden könnte. Aber selbst wenn man es versuchte: Was geschähe bei der nächsten Wahl? Die absolute Mehrheit für die Gebrandmauerten?

Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

„Das ist die Gebrauchsanweisung für Männer. Sie sind sehr leicht glücklich zu machen“

Ein kurzes Lächeln, ein schneller Augenkontakt – manchmal reichen schon kleine Gesten, um der angespannten Atmosphäre im Beziehungsalltag die Sprengkraft zu nehmen. Gerade Männer seien dafür empfänglich, meint unsere Autorin. Frauen wollen nur oft nicht glauben, dass es so einfach sein kann.


Anzeige



Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

94th Annual Academy Awards - Show Will Smith, der Gedemütigte
Weltplus ArtikelToxische Feminität

Kein Mann auf dieser Welt wurde jemals so gedemütigt wie Will Smith!

Im Kino feiert Will Smith mit dem neuen „Bad Boys“-Film gerade ein kleines Comeback. Doch so wirklich ernst nehmen kann ihn in der Rolle niemand mehr. Nicht, nachdem er von seiner Frau so gedemütigt wurde wie niemals ein Mann zuvor.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Porvoo
Weltplus ArtikelMinisterin in Finnland

Nach dem Grünen-Debakel stellt Baerbock etwas zu ihrer Außenpolitik klar

Die Ostsee ist zunehmend Zielscheibe russischer Angriffe. Bei einem Besuch in Finnland macht Außenministerin Baerbock deutlich, dass die Bedrohungen aus Moskau Folgen für Deutschland haben könnten. Dann wird die Grüne auf das Wahldebakel ihrer Partei angesprochen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelArgentinien

Schocktherapie wirkt – mit diesen 16 Aktien profitieren Sie vom Milei-Boom

Sein zentrales Reformgesetz ist gebilligt, die Chancen für einen Erfolg von Argentiniens Präsident Javier Milei steigen. Anleger können auf das wirtschaftliche Comeback des Landes wetten. Analysten sehen Kurspotenziale von bis zu 82 Prozent. WELT stellt die größten Titel vor.

Burhan Kesici vom Islamrat, Abdullah Wagishauser von der Ahmadiyya-Gemeinde und Staatssekretärin Juliane Seifert sprachen in „vertraulicher interner Atmosphäre“
Weltplus ArtikelDeutsche Islamkonferenz

Antisemitismus unter Muslimen? „Wir haben andere Sorgen“

Hinter verschlossenen Türen sprechen Vertreter des Innenministeriums mit Islamorganisationen über deren Umgang mit Judenhass. Das Ergebnis ist ernüchternd. Auch Beamte der Bundesregierung fallen mit fragwürdigen Äußerungen auf.

Staats- und Regierungschef der G 7 (v. l.): Olaf Scholz, Justin Trudeau, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni, Joe Biden, Fumio Kishida, Rishi Sunak
Weltplus ArtikelG-7-Gipfel in Italien

Unmissverständlich macht Meloni ihren Machtanspruch klar

Der G-7-Gipfel schnürt ein „Trump-sicheres“ 50-Milliarden-Dollar-Paket für die Ukraine. G-7-Präsidentin Giorgia Meloni schafft es, die Eindämmung illegaler Migration auf die Agenda zu bringen. Und setzt in der Abschlusserklärung etwas durch, was ein EU-Diplomat „unglaublich“ nennt.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) muss Fragen zu Berateraufträgen beantworten
Weltplus ArtikelInnenministerium

Folien-Lawinen und Filzverdacht bei Millionenaufträgen für Berater

Interne Dokumente zeigen, wie große Beratungsfirmen wie McKinsey bei der nur schleppend voranschreitenden Verwaltungsdigitalisierung viele Millionen Euro kassierten. Wegen eines Kungelverdachts hat Ministerin Faeser Prüfer eingeschaltet.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.


Anzeige


Meldungen


Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


Anzeige

Hähnchenfleisch mit Kokosmarinade
Weltplus ArtikelAlles andere als langweilig

Hähnchenfleisch vom Grill mit Kokos-Marinade

Hähnchenbrustfilets haben den Ruf, etwas langweilig zu sein. Aber nicht mit dieser Marinade aus Kokosmilch: Scharf, säuerlich, salzig und dann noch ein ganz klein wenig süß.

Hatten sichtlich Spaß: Thomas Müller (r.) und Toni Kroos, zwei Weltmeister und Führungsspieler eines neuen Erfolgsteams
Ressort:EMTaktik, Tipps & Analysen

Spielen Sie während der EM Doppelpass mit unserer KI

Deutschland hat das erste EM-Spiel gegen Schottland 5:1 gewonnen. Nächster Gegner sind die Ungarn. Mit unserer KI können Sie sich darauf vorbereiten. Und nicht nur das: WELTgo! hilft bei Taktikanalyse, Aufstellung und bei Ihrem EM-Tippspiel.

Lamine Yamal machte gegen Kroatien bei der Fußball-EM 2024 sein achtes Länderspiel für Spanien
Artikel enthält Videos
Ressort:EMLamine Yamal

Spaniens Juwel bricht den nächsten Altersrekord

Spaniens Flügelspieler Lamine Yamal steht beim ersten EM-Gruppenspiel gegen Kroatien in der Startelf und ist jetzt jüngster EM-Spieler aller Zeiten – ein Rekord, den Jude Bellingham einst für sechs Tage innehatte.

GettyImages-1340985853
Weltplus ArtikelObama als Vorbild

Vorteil Charisma – So hilft es Ihnen im Job, und so lernen Sie es

Barack Obama, Lady Di oder Steve Jobs haben es durch Charisma geschafft, andere von sich zu überzeugen. Sich etwas von ihnen abzuschauen, kann auch im Job helfen. Gerade als Chef führt die Eigenschaft zu besseren Ergebnissen im Team. WELT erklärt, wie Sie charismatischer werden.

Euro 2024 Soccer Italy Albania
Artikeltyp:LivetickerFußball-EM

Albaner erzielt schnellstes Tor der EM-Geschichte

Albaniens Nedim Bajrami trifft nach nur 22 Sekunden gegen Italien Und: Vor dem EM-Auftakt zwischen Deutschland und Schottland greift eine deutsche Influencerin im DFB-Trikot zur Schere. Die Aktion geht nach hinten los. Alle News im EM-Ticker.


Eine Frau lässt den Blick auf die Bäume vor ihrem Fenster ruhen
Ressort:WissenschaftGrün in der Stadt

Ein Baum vor dem Fenster kann den Waldspaziergang ersetzen

Stadtbewohner, die im Alltag viel auf natürliches Grün blicken, sind seelisch gesünder. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Wales – das für sein sattes Grün berühmt ist. Ein einziger Baum vor dem Fenster soll genauso gut wirken wie ein Waldspaziergang.

Büffelmann allias Qanon-Schamane beim Sturm aufs Kapitol

Was im Kopf geschieht, wenn Menschen an Verschwörungen glauben

Bei einigen Menschen gibt es diesen Punkt im Leben, an dem sie mit einem Mal für die Realität verloren sind. Banale Dinge bekommen für sie plötzlich eine geheime Bedeutung. Sie beginnen, an Verschwörungen zu glauben und sich verfolgt zu fühlen. Forscher verstehen nun, was dabei im Gehirn passiert – und was sich dagegen tun lässt


Anzeige

DWO_Podcast_Teaser_AllesAufAktien_mit_2zu3_zschaepitz_sommerfeld_aw
Ressort:Alles auf Aktien„Alles auf Aktien“

Bald wertvoller als Nvidia? Die unglaubliche Tesla-Prophezeiung

In diese Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir über ein Unternehmen, das womöglich vor dem großen Comeback steht. Wir reden über Tesla, dessen Chef einst alles gelang und dann plötzlich fast nichts mehr. Unser Gast kennt Tesla gut – und er findet Tesla gut.

Das bringt der Tag - Der satirische Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz
Ressort:PodcastsPodcast – Das war die Woche

Historische Schlappe für die SPD - „Das war nicht unser Anspruch“

Obwohl dem Bundeskanzler meist die Worte fehlen, redet er bisweilen trotzdem. Über die Bedeutung und Tragweite des Wörtchens „nö“, die Kunst, Pleiten wegzumoderieren und War-Life-Balance geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

Fans beim Public Viewing 2006 in München
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

EM 2024 – ein zweites Sommermärchen?

Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland in die Fußball-Europameisterschaft. Erleben wir ein zweites Sommermärchen? Wie weit kommt die DFB-Auswahl? Was die Bevölkerung über die EM denkt, weiß Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff.


Anzeige

01-MayaLasker-Wallfisch©TinaZiegler
Ressort:KulturDoku über Nachfahren von Höß

„Es war sehr bizarr für mich zu beobachten, wie Höss in Erinnerungen schwelgt“

Nach „The Zone of Interest“ läuft jetzt eine Dokumentation im Kino, die die Nachfahren von Rudolf Höß begleitet – und die der Auschwitzüberlebenden Anita Lasker-Wallfisch. Wir haben mit ihrer Tochter Maya über ihre Begegnung mit dem Sohn und dem Enkel des KZ-Kommandanten gesprochen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelUnfreiwillig großzügig

Die neue Trinkgeld-Tyrannei

Seit einiger Zeit schlagen Kartenlesegeräte beim Bezahlen in Cafés und sogar an Pommesbuden verschiedene Optionen für Trinkgeld vor. Gibt man nun 5, 15, 25 Prozent, oder etwa gar nichts? Am Ende geben wir meistens mehr als wir eigentlich wollen. Das hat einen psychologischen Hintergrund.

Arbeitet in seinem neuen Buch die Kindheit in der Nachkriegszeit auf: Schauspieler Joe Bausch
Ressort:ICONISTSchauspieler Joe Bausch

„Angst und Schwäche duldete mein Vater nicht“

Er ist „Tatort“-Star, pensionierter Gefängnisarzt und schrieb Bestseller über die Psychologie des Verbrechens. Jetzt offenbart Joe Bausch seine eigenen Traumata – durch seinen harten Vater, seinen Vornamen und einen Missbrauch.

In Hannover läuft das Stück „Unsere Elf“
Ressort:TheaterEM im Theater

„Wessen Mannschaft ist das überhaupt?“

Früher war Fußball das Theater des kleinen Mannes. Zur Europameisterschaft wird das Spiel selbst zum Bühnenstoff. Im ganzen Land werfen Stücke Fragen auf wie: Was ist heute noch eine Nationalmannschaft? Wer darf Fan sein? Und welchen Preis zahlen die Spielerfrauen?

Kanye "Ye" West
Ressort:KulturKanye „Ye“ West

HipHop am Bau

In Malibu am Meer steht eine Betonruine für rund 50 Millionen Dollar zum Verkauf. Sie gehört dem Rapper Kanye West, der die Designervilla vollständig entkernen ließ und sich nun nicht mehr leisten kann. Warum? HipHop, Yo!


Anzeige


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelMutmaßlicher Betrug

CO2-Skandal zieht nun auch diplomatische Konsequenzen mit China nach sich

In der Affäre um mutmaßlich gefälschte CO₂-Zertifikate wird das Versagen von Politik und Behörden immer deutlicher. Nun fordern die Verantwortlichen, dass China Inspekteure ins Land lässt. Denn auf einem weiteren Feld droht der nächste Ärger.

GettyImages-1090693602
Weltplus ArtikelBis zu 37 Prozent Rendite

15 Fonds aus fünf Kategorien – so schaffen Sie den perfekten ETF-Mix

Die Deutschen haben mehr als hundert Milliarden Euro in ETFs investiert. Dabei können sie aus über 2000 unterschiedlichen Angeboten währen. Längst nicht jedes ist für Sparer gut geeignet. WELT hat 15 ETFs aus fünf Kategorien herausgefiltert, mit denen Sie alle wichtigen Märkte abdecken.

Business woman carrying files behind screen in office
Weltplus ArtikelStellenaufbau

Der ungebremste Boom im öffentlichen Dienst

Eine neue Analyse des Ifo-Instituts zeigt die Ausmaße des Booms im öffentlichen Diensts. Demnach nimmt die Zahl der Beschäftigten im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung deutlich zu. In drei Bereichen wurden besonders viele Stellen aufgebaut.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:WirtschaftUnbeliebt als Getränk

Jugend verschmäht Milch – So kämpft die Branche um die Generation Z

In den 1990ern wurde noch in fast jedem deutschen Haushalt Milch getrunken. Doch ihr Image hat zuletzt deutlich gelitten, gerade in der Generation Z. Die Branche kämpft nun verstärkt, um jüngere Konsumenten zurückzugewinnen. Immerhin für zwei Milchprodukte scheinen diese noch offen.

Arbeiter passen in einen ehemaligen Schacht des Bergwerks ein Rohr ein, durch das künftig Grubenwasser nach oben gepumpt werden soll

Das Gift, das aus der Tiefe kommt

In den stillgelegten Bergwerken des Ruhrgebiets steigt das Wasser an – und reichert sich dort mit Salzen und hochgiftigen Stoffen an. Nun soll das Grubenwasser abgepumpt und in die Lippe geleitet werden. Doch was geschieht mit den Schadstoffen?

Gesamtmetall-Chef und Mitglied des Stadtrates in Bad Urach: Stefan Wolf
Weltplus ArtikelGesamtmetall-Chef Wolf

„Die Leute haben die Schnauze voll von der ständigen Gängelung, der Besserwisserei“

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf rechnet gnadenlos mit der Standort-Politik der Ampel-Regierung ab. Er zeigt Verständnis, dass Unternehmen als Alternative wieder auf China setzen. Und plädiert für eine Mindestlohn-Reform für eine Arbeitnehmer-Gruppe.


Anzeige


Anzeige

DWO_Teaser_Nvidia_ms_rx
Weltplus ArtikelNach dem Aktiensplit

Peak Nvidia? Das sollten Sie jetzt über die heißeste Aktie des Planeten wissen

Einsteigen, halten oder gar verkaufen? Diese Frage beschäftigt derzeit Millionen Anleger. Sie wollen wissen, wie es mit der Nvidia-Aktie nach dem Split weitergeht. WELT erklärt das Besondere an Nvidia und zeigt, welches Szenario am wahrscheinlichsten ist.

Young man and woman with coffee and computer sitting at the table. Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelAktien, Tagesgeld, Haus, Gold?

So investieren die Deutschen – und hier verpassen sie am meisten Rendite

Eine Studie zeigt, wie die Deutschen ihr Geld anlegen. Die Aktie erlebt einen rasanten Aufstieg, ein wichtiger Risikopuffer wird hingegen unterschätzt. Ein knappes Drittel verfügt über gar keine Geldanlage. WELT erklärt, was in ein perfektes Portfolio gehört.


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelMoldau

Putins nächste Provokation an der EU-Ostflanke

Im Oktober stimmt Moldau über den EU-Beitritt ab. Russland Machthaber Putin will das unbedingt verhindern – und zündelt nicht nur in Transnistrien, sondern nun auch in Gagausien gegen das prowestliche Land. Dass er sich ausgerechnet diese kleine, unbekannte Provinz aussucht, ist kein Zufall.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelLandtagswahlen

Wie die Ost-CDU schon jetzt mit Wagenknecht flirtet

Der Druck aus der Ost-CDU zeigt Wirkung: Merz schwenkt auf die Linie um, Kooperationen auf Landesebene mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht doch nicht auszuschließen. Denn nach den Landtagswahlen könnte die Regierungsbildung vom BSW abhängen. Die neue Partei weiß das – und stellt selbstbewusst etwas klar.

Daniel Günther (CDU)
Weltplus ArtikelDaniel Günther

„Populisten versprechen das, aber das ist schlicht eine Lüge“

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther (CDU) erklärt es angesichts der AfD-Stärke für falsch, auf scharfe Abgrenzung zu den Ampel-Parteien zu setzen. Bei der Bewältigung der Migrationskrise nimmt er den Kanzler persönlich in die Verantwortung.

BUENOS AIRES, ARGENTINA - MAY 22: President of Argentina Javier Milei smiles during the presentation of his new book 'Capitalismo, Socialismo y La Trampa Neoclasica' (in English: Capitalism, Socialism, and the Neoclassical Trap) at Luna Park on May 22, 2024 in Buenos Aires, Argentina. The presidential Spokesperson Manuel Adorni announced that after the book presentation, Milei will perform in a musical show. (Photo by Marcelo Endelli/Getty Images)
Weltplus ArtikelArgentinien

„Sollten genau hinschauen, wie Milei Dystopien umsetzt“

In Argentinien eskaliert der Protest gegen die radikalen Reformpläne von Präsident Javier Milei. Die deutsche Regisseurin Nele Wohlatz hat lange in Buenos Aires gelebt. Im Interview berichtet sie von der verzweifelten Lage vor Ort.

Polizisten suchen am Fundort der ermordeten Luise nach Spuren. Sie wurde von einer Zwölf- und einer 13-Jährigen offenbar nach Absprache erstochen
Weltplus ArtikelGewalttaten von Kindern

„Auch zehnjähriges Kind kann grundsätzlich zwischen Recht und Unrecht unterscheiden“

Seit 2001 gab es nicht so viele Gewalttaten von Unter-14-Jährigen hierzulande wie im vergangenen Jahr, im Extremfall sogar geplante Morde. Strafrechtliche Folgen müssen die Täter nicht fürchten. Ist eine Verschärfung geboten? Ein anderes europäisches Land fährt einen deutlich strengeren Kurs.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelSozialdemokraten

Kevin kann nichts dafür

Die Schlappe bei der Europawahl hat sich die SPD hart verdient. Sie ist heute eine Partei der Funktionäre und Beamten, die lieber mit dem Juste Milieu kuscheln als für die Arbeiter, die Aufstiegswilligen und Fleißigen gute Politik zu machen.


Rudi Völler war vor dem Anpfiff gegen Schottland sichtlich angespannt
Artikel enthält Videos
Ressort:SportRudi Völler

„Haben es nicht verlernt, guten Fußball zu spielen“

Nach dem glanzvollen Auftaktsieg gegen Schottland ist die Erleichterung bei Rudi Völler spürbar. Der DFB-Sportdirektor freut sich vor allem darüber, dass die Nationalmannschaft die Fans begeistert hat. Völler gibt aber auch den Mahner.

Unknown
Artikel enthält Videos
Ressort:EMNationalmannschaft

„Ich bin der neue Bundeskanzler“, sagt Havertz mit breitem Grinsen

Eine Neuerung der Uefa sorgt bei den deutschen Nationalspielern nach dem Schottland-Spiel für Lacher und gute Laune. Kai Havertz fühlt sich plötzlich wie ein Politiker, Thomas Müller erinnert die ungewohnte Szenerie an eine Pferdeauktion.

Neue deutsche Shootingstars: Florian Wirtz (links) und Jamal Musiala eröffneten den Torreigen
Weltplus ArtikelDFB-Elf in der Einzelkritik

Zweimal die Note 1, Mittelstädt mit Luft nach oben

Das Eröffnungsspiel der Fußball-EM macht Lust auf mehr. Deutschland gewann in München gegen Schottland überzeugend mit 5:1, auch wenn Antonio Rüdiger ein Eigentor unterlief. Zwei Spieler ragten heraus, zwei Joker stachen. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

Euro 2024 - Group A - Germany v Scotland
Artikel enthält Videos
Ressort:EMPassquote gegen Schottland

Mit diesem Wert setzt Toni Kroos neue Maßstäbe

Beim Auftaktsieg über Schottland stimmte nicht nur die Torquote. Quarterback Toni Kroos zeigte seinen Einfluss auf die Mannschaft, zog die Fäden im Mittelfeld. Am Ende stand ein beeindruckender Rekordwert.

Niclas Füllkrug trägt nach dem Sieg seine Tochter Emilia durch das Stadion
Artikel enthält Videos
Ressort:EMDeutschland besiegt Schottland

„Ganz toller Moment“ – Füllkrug feiert mit Tochter Emilia

Deutschland feiert im EM-Eröffnungsspiel einen Kantersieg. Auch Niclas Füllkrug trägt sich gegen Schottland in die Torschützenliste ein. Danach teilt er seine Freude mit Tochter Emilia. „Das sind Bilder, die für immer bleiben werden“, sagt er.


Anzeige

Die Ringe von Sophie Bille Brahe sehen von Weitem wie ein Schlagring aus – aber ein sehr eleganter
Ressort:ModeNeue Opulenz

Warum Puristen so gerne auffälligen Schmuck tragen

Schmuck war lange filigran und dezent, doch das ändert sich gerade. Die neue Opulenz verträgt sich am besten mit einem schlichten Kleidungsstil. Deshalb setzt jetzt auch Purismus-Queen Jil Sander auf auffällige Stücke.

Ein Kamerateam begleitete Bill (l.) und Tom über acht Monate für die Netflix-Doku „Kaulitz & Kaulitz“
Weltplus ArtikelBill und Tom Kaulitz

„Es passiert mir gerade zum ersten Mal so richtig!“

Bill und Tom Kaulitz zählen zu den wenigen Weltstars aus Deutschland. Bald startet eine Serie über das Leben der Tokio Hotel-Zwillinge. Wir sprachen mit ihnen über große Gefühle, Donald Trump und was es bedeutet, plötzlich ein Stiefvater zu sein.

Schmerzfrei oder supermutig? Heidi Klum als Live-Moderatorin, mal wieder
Ressort:TrendsGNTM-Finale

Warum musste sich Schweinsteiger von Heidi die Hose ausziehen lassen?

Heidi Klum hat erstmals zwei Models zu neuen Topmodels gekürt – eine Frau und einen Mann. Das Finale wirkte daher auch wie ein Fiebertraum, mit einer doppelten Dosis Aufputschmittel inszeniert. Ein Spektakel, das eigentlich nur Fragen aufwirft.


Anzeige

Haruhiko Saeki hat mit dem Unternehmen Brickny Europe in Düsseldorf ein Netz aus Takumi-Franchise-Restaurants aufgezogen in denen japanische Ramen Nudelgerichte serviert werden. In Düsseldorf lebt eine der weltweeit größten japanischen Communities.
Weltplus ArtikelRamen-Imperium „Takumi“

Die Magie der japanischen Nudelsuppe

Mit einem kleinen Lokal in Düsseldorf fing alles an. Inzwischen stehen Kunden in ganz Europa vor den Läden des Suppenkochs Haruhiko Saeki Schlange, um Ramen zu schlürfen wie in Tokio. Was macht das japanische Nationalgericht so beliebt?

Sascha und Walter Stemberg legen Pfifferlinge ein
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Aromatische Pilze haltbar machen

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. Hier erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge greifen sie auf eine bewährte Methode zurück, um Pfifferlinge für drei Monate genießbar zu machen.

Eine süße aber vollständige Mahlzeit: Quarkpfannkuchen mit marinierten Erdbeeren
Ressort:Essen & TrinkenMehr als ein Dessert

Schon mal Topfenpalatschinken mit Erdbeersalat probiert?

Begeistert nicht nur Kinder und Österreicher: Pfannkuchen, gefüllt mit Quark, und dazu marinierte Erdbeeren – die haben gerade Saison und sind daher besonders aromatisch. Ins Glas gehört bei diesem Rezept etwas Prickelndes.


Anzeige

Die verheerende Schiffskatastrophe auf einer zeitgenössischen Illustration
Ressort:GeschichteTragödie am „Hell Gate“

New Yorks schlimmste Katastrophe vor „9/11“ besiegelte Kleindeutschlands Ende

Was als fröhliche Fahrt auf einem Ausflugsdampfer begann, endete am 15. Juni 1904 in einer entsetzlichen Tragödie. Über 1000 Passagiere starben, vor allem Frauen und Kinder. Die meisten von ihnen waren Deutschstämmige aus New Yorks „Little Germany“. Der Stadtteil erholte sich davon nicht.

Die Wissenschaftler Ruth Blankenfeldt (M.) und Bente Sven Majchczack (r.) untersuchen Erdproben
Ressort:GeschichteForscher graben im Watt

Eine verheerende Sturmflut riss das sagenumwobene Rungholt in die Nordsee

Der Name Rungholt beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie von Forschern und Geschichtsinteressierten. Der Handelsplatz fiel 1362 einer verheerenden Sturmflut zum Opfer, der „Groten Mandränke“. Ein Aspekt macht die Suche nach Spuren im Watt besonders spannend.


Huangzhou liegt am Großen Kanal, auch Kaiserkanal genannt – die längste von Menschen erbaute Wasserstraße der Welt
Ressort:FernreisenLänderkunde Zhejiang

Wo sie Schwalbennestersuppe essen und Großes bauen

Die ostchinesische Region Zhejiang ist China total: landschaftlich so vielseitig wie spektakulär, kulinarisch versiert bis experimentell. Ihre Geschichte birgt Geheimnisse. Kurzum: Die Anreise, meist über Shanghai, lohnt. Und dann gibt es noch ein Weltwunder zu erleben.

Wer nicht rechtzeitig erscheint, bekommt Ärger – Airlines kennen da kein Pardon
Artikeltyp:MeinungFlugreisen

Wenn Airlines unschuldige Passagiere abstrafen

Fluggesellschaften machen gern ihre eigenen Probleme ungeniert zu denen ihrer Kunden. Selbst Reisende, die unverschuldet in Zeitnot geraten sind, werden behandelt wie lästige Passagiere, die nur die Abläufe erschweren und der Gewinnmaximierung im Wege stehen.


Anzeige

Künstliche Intelligenz könnte bald schon Wahlen entscheiden, schreibt unsere Gastautorin
Artikeltyp:MeinungManipulation durch KI

Wie künstliche Intelligenz und Deepfakes Wahlen auf der ganzen Welt beeinflussen

Mithilfe von KI werden Falschnachrichten, manipulierte Tonaufnahmen und Fake-Videos erstellt, die immer stärker zur Beeinflussung von Wahlen genutzt werden. Gleichzeitig bauen die Big-Tech-Konzerne ihre Kontrollmechanismen zurück. Das ist mit Blick auf ein globales Superwahljahr brandgefährlich, schreibt unsere Gastautorin und Tech-Expertin Katie Paul.

German football fans watching Tv and cheering
Ressort:WirtschaftUnterschiede beim Fernsehen

Kabel, Satellit oder Internet? So jubeln Sie über EM-Tore früher als Ihr Nachbar

Wer Fußball am Fernseher verfolgt, sieht Tore mitunter später als sein Nachbar. Das liegt an den verschiedenen Übertragungswegen. Zur EM sorgt Vodafone dabei für eine krasse Änderung. WELT erklärt, wer plötzlich schneller dran ist – und für welche Bundesländer und Sender das Angebot gilt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelPrimus der Suchmaschinen

Wie Googles Macht bröckelt

Google ist seit Jahrzehnten Marktführer bei der Internetsuche. Allerdings ist die Suchmaschine zunehmend anfällig für KI-generierte Texte und Werbung, worunter die Qualität der Ergebnisse leidet. Google will nun zurückschlagen.


Anzeige

Frau liest dickes Buch
Ressort:kmpktSprach-Quiz

Von „plietsch“ bis „Plüschprumm“ – was bedeuten diese 10 Dialektwörter?

Himmelherrgottsakra, ich han Koppping bei all den Wörtern. Wobei: Nicht nur die deutsche Sprache ist leiwand, gell? Daher machen wir eine Reise durch Österreich, die Schweiz und Deutschland auf der Suche nach den lustigsten Dialektwörtern.

Sonnencreme täglich aufs Gesicht: Sinnvoll oder übertrieben?
Ressort:kmpktHallo Sommer

Täglich Sonnencreme aufs Gesicht – sinnvoll oder übertrieben?

Im Sommer-Urlaub gehört sie in jeden Kosmetikbeutel: die Sonnencreme. Aber wie lässt sich Sonnencreme in unsere tägliche Beauty-Routine vorrangig gegen die Alterung der Gesichtshaut integrieren? Wir haben einen Dermatologen gefragt, was zu beachten ist.

Eine Touristin posiert vor dem Uluru im Northern Territory in Australien
Ressort:kmpktUrlaubs-Quiz

Erkennst du, wo diese Touristen im Urlaub waren?

Du kennst dich in der Welt aus? Dann weißt du sicherlich, von welchen Bauwerken unsere Rezensenten sprechen. Hier kommen zehn Bewertungen zehn weltberühmter Sehenswürdigkeiten auf Google Maps – erkennst du, welche?


Anzeige

Artikeltyp:Jetzt StreamenBSW-Chefin beim „Politikergrillen“
Artikeltyp:Jetzt StreamenWELT TV-Premiere


Anzeige


Anzeige