icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden

UEFA EURO 2024


Anzeige

Marine Le Pen Anfang Juni
Weltplus ArtikelMarine Le Pen im Interview

„Erleben einen historischen Moment, in dem all die absurden Dämme zusammenbrechen“

In Frankreich formiert sich eine rechtsnationale Allianz unter ideologischer Führung von Marine Le Pen. Im Interview erklärt die langjährige Vorsitzende des Rassemblement National, warum sie Einwanderung für den Kern aller Probleme hält – und wie sie unser Nachbarland, und damit auch die EU, verändern will.


Schlagzeilen


Anzeige

Euro 2024 - Fans gather for Turkey v Georgia
Artikeltyp:LivetickerFußball-EM

Tausende Türkei-Fans marschieren durch die Dortmunder Innenstadt

Die türkische Nationalelf darf sich in Dortmund auf „Heimspielatmosphäre“ freuen: Tausende Anhänger ziehen durch die Stadt zum Stadion. Außerdem: Vielen österreichischen Fans macht die Bahn einen Strich durch die Rechnung. Alle News im EM-Ticker.

Österreichs Torwart Patrick Pentz kümmert sich nach Kylian Mbappés schmerzhafter Kollision mit Kevin Danso Schulter im Duell der Fußball-EM 2024
Artikel enthält Videos
Ressort:EM„Nicht so wie er!“

Österreichs Vorwürfe gegen Kylian Mbappé

Es war ein dramatischer Abgang, den Kylian Mbappé nach seinem Nasenbeinbruch bei dieser EM hinlegte. Das wiederum erzürnt die Österreicher, die dem französischen Superstar mangelndes Fairplay vorwarfen. Auch vom Schiedsrichter sehen sie sich benachteiligt.


Anzeige


Anzeige

Klaus-Michael Kühne
Weltplus ArtikelKlaus-Michael Kühne

„Als Kanzler kann ich mir Herrn Habeck nicht mehr vorstellen“

Die Signa-Pleite habe ihn wohl einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet, sagt Klaus-Michael Kühne. Der Logistikunternehmer erklärt, wie es dazu kam, warum er sich trotz Kritik an Habeck eine schwarz-grüne Koalition gut vorstellen kann – und was er von der AfD hält.

Nigel Farage in der Normandie, wo er den 80. Jahrestag des D-Day begleitete
Artikeltyp:MeinungNigel Farage

Der Unruhegeist

Er hat das Charisma eines Volkstribuns, ist Spaltpilz der Konservativen und Nemesis der Tories zugleich: Jetzt meldet Mr. Brexit Nigel Farage seine Rückkehr auf die politische Bühne an. Mit ungewissem Ausgang.

Anzeige
Raphael Glucksmann, Emmanuel Macron, Marine Le Pen, Jordan Bardella (v.l.n.r.)
Weltplus ArtikelFehlendes Finanz-Konzept

Der „totale Bruch mit Macrons Politik“ – Frankreich am Rand des Abgrunds

Rente mit 60, höherer Mindestlohn, Vermögenssteuer: Frankreichs Populisten versprechen vor den Wahlen milliardenschwere Geschenke – ohne Konzept zur Finanzierung. Dabei hat das Land schon jetzt viel zu hohe Schulden. Die Börse ist nervös, Experten entsetzt: Der Euro-Zone könnte eine Krise drohen.

kleteas
Weltplus Artikel„Männer“ und „Gruppen“

Der idyllische Park und das Messer im Bauch

Ein großzügiger Staat, der alle Chancen bietet, eine sattgrüne, saubere Grünanlage in einer vermögenden Stadt – und ein blutiger Gewaltexzess: Wie es ist, wenn der alte Schulweg durch Migration zum Angstraum und Tatort wird.

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Warnung vor Schwergewitterlage – Diese Gebiete sind besonders betroffen

Gewitter, Hagel, Sturmböen, Starkregen, sogar Tornados - in mehreren Teilen Deutschlands sind heute schwere Unwetter möglich. Vor allem für die Organisatoren von Fan-Festen zur EM dürfte das eine Herausforderung werden. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Die Taktik der SPD beim Bürgergeld erinnert an die Totalverweigerer-Debatte, meint WELT-Redakteur Jan Klauth
Artikeltyp:MeinungIllegale Beschäftigung

Neue Nebelkerzen der SPD – warum sich Bürgergeld und Schwarzarbeit weiterhin lohnen

Nach dem Europawahldesaster plant die SPD, härter gegen Schwarzarbeit vorzugehen. Doch die neueste Bürgergeld-Idee geht am Ziel vorbei. Denn das größte Problem bleibt bestehen: Eine illegale Beschäftigung ist für Empfänger einfach zu attraktiv. Andere Maßnahmen würden wirklich helfen.

Tierschutzgesetz - Schwein
Weltplus ArtikelBäuerin hört auf

„Jetzt geht die Grillzeit los. Was die Menschen da kaufen, macht mich fassungslos“

Mit 56 Jahren hörte Ingeborg Stuckmann als Schweinehalterin auf. „Wir hatten keine guten Perspektiven“, sagt die Landwirtin und wagte deshalb einen Neuanfang. Heute züchtet sie Bio-Pilze und hat 25 Angestellte mehr als früher.

Lisa Paus (Grüne), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und auch die Jugend
Artikeltyp:MeinungRührende Polit-Verrenkungen

Ups! Die Jugend ist gar nicht blauhaarig, vegan und grün

Deutschlands Jugend wählt gar nicht so links, wie alle dachten. Natürlich ist auch Lisa Paus schockiert. Und reagiert mit einer „State of the Jugend“. Wer Selbstkritik der Jugendministerin vermutet, wird enttäuscht. Wäre ja auch unbequem.

Ulrich Schneider mit seiner Franz-Beckenbauer-Trainingsjacke
Weltplus ArtikelUlrich Schneider

„Wo die Menschen herkommen, die bei uns unter Armut leiden, ist zweitrangig“

Seine Gegner nennen ihn „Soziallobbyist“: Ein Vierteljahrhundert lang leitete Ulrich Schneider den paritätischen Gesamtverband, kämpfte für mehr Sozialstaat. Jetzt ist Schluss. Im Interview zieht er desillusioniert Bilanz. Für „linke Politik“ sieht er keine Mehrheit mehr.

Justin Timberlake im März während einer Veranstaltung in Beverly Hills
Ressort:PanoramaLong Island

Superstar Justin Timberlake in New York festgenommen

Justin Timberlake ist vorübergehend festgenommen worden, nachdem er alkoholisiert am Steuer seines Autos erwischt wurde. Das bestätigte eine Polizeisprecherin von Sag Harbor. Der Vorfall ereignete sich demnach auf der Insel Long Island im US-Staat New York.



Anzeige


Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

Flüchtlinge an der finnischen Grenze, seltsame Vorgänge auf der Narva, Feuer in Polen: Steckt Moskau dahinter?
Weltplus ArtikelCyberangriffe und Sabotage

Wie Russland längst Krieg gegen die Nato führt

Wladimir Putin beteuert, er habe nicht vor, die Nato anzugreifen. Doch tatsächlich ist sein hybrider Krieg gegen den Westen bereits in vollem Gange – mit ausgefeilten Geheimdienstoperationen und gefährlicher Sabotage. Ein Überblick zeigt, welche Länder Moskau besonders im Visier hat.

Reichstag in Berlin: Die Politik setzt keine Impulse mehr für die Wettbewerbsfähigkeit
Weltplus ArtikelInternationales Ranking

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im freien Fall

Deutschland wird im weltweiten Standort-Vergleich durchgereicht. Im Ranking der Business School IMD ist der Standort weiter zurückgefallen. Längst sind Länder wie Saudi-Arabien attraktiver für Unternehmen. Mit der Regierung gehen die Manager hart ins Gericht.

Christine
Weltplus ArtikelUntreue in der Ehe

„Bei der 14. Frau habe ich aufgehört zu zählen“

Christine V. lebt das Idyll der kleinen Familie mit Mann und zwei Kindern. Dann klingelt eines Tages eine unbekannte Frau an der Tür – die Geliebte ihres Mannes. Und Christine wird bewusst, dass sie sich jahrelang etwas vorgemacht hat.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelInternationaler Vergleich

So schlecht steht es bei deutschen Schülern um den Bildungsfaktor der Zukunft

Kreativität gilt als Schlüsselkompetenz in der Arbeitswelt. Erstmals hat die Pisa-Studie diese Fähigkeit nun bei 15-jährigen Schülern gemessen. Die Ergebnisse überraschen: Sie widerlegen ein weitverbreitetes Vorurteil. Und: Nicht nur zwischen den Ländern offenbaren sich große Unterschiede.

Außenministerin Annalena Baerbock
Weltplus ArtikelStreit über Schuldenbremse

„Hat nichts mit Notlage zu tun“ – Juristen zerlegen Baerbocks Schulden-Idee

Außenministerin Baerbock plädiert im Haushaltsstreit mit Verweis auf die Situation in der Ukraine für eine erneute Notlage, um die Schuldenbremse auszusetzen. Doch das lehnt nicht nur Finanzminister Lindner ab: Auch Verfassungsrechtler haben erhebliche Einwände.

Ulf Poschardt WELT
Weltplus ArtikelStaatssekretärin gefeuert

Ein nächster Triumph für die linken Eliten

Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) schickt eine Staatssekretärin in den einstweiligen Ruhestand. Die Spitzenbeamtin wollte wissen, welche Antisemitismus-Verharmloser aus dem akademischen Bereich welche Fördergelder erhalten. Ein Bauernopfer.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.



Anzeige

Meldungen


Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


Haus, Pool, Fitnessraum – das Geschäft mit den Sexfilmchen läuft gut für Anna alias Vika Viktoria und ihren Mann Christian (l.) alias Bayern Sepp. Was sagt Sohn Ronny dazu?
Weltplus Artikel„Wenig Arbeit und viel Geld“

Pornostar und Elternschaft? Kein Widerspruch

Wie ist es, als Pornodarsteller und Eltern zu leben? Und wann erklärt man seinen Kindern, was man im Noppenschaumstoff verkleideten Keller treibt? Zwei Familien sprechen offen – über ihre Arbeit, über die Aufklärung ihrer Kinder und die Reaktionen ihrer Umwelt.

Die Aufschriften aus dem Zweiten Weltkrieg sind in der Anlage unter der Dresdener Straße in Berlin oft noch intakt
Ressort:GeschichteBombenhagel auf Berlin

Im „Mutter-und-Kind-Bunker“ kauerten Familien dicht gedrängt, darüber tobte das Inferno

Im Zweiten Weltkrieg wurden Rohbauten von U-Bahntunneln unter Berlin umgebaut und erweitert, um sie als Luftschutzräume zu nutzen. Während die gesamte Umgebung darüber in Schutt und Asche versank, gibt es die unterirdischen Anlagen bis heute. Jetzt kann man sie besichtigen.

Marlene Engelhorn
Ressort:AuslandAttac viertgrößter Profiteur

Aktivistin Engelhorn lässt 25 Millionen Euro ihres Erbes verteilen

Am Dienstag hat der von Marlene Engelhorn eingesetzte Bürgerrat entschieden, an wen die 25 Millionen Euro ihres Erbes verteilt werden. Die 31-Jährige behält nach eigenen Worten für sich selbst noch einen Betrag, der ihr den Übergang in das Berufsleben erleichtern soll.

Anouk Aimée (1932 bis 2024) im Jahr 1967
Ressort:FilmAnouk Aimée ✝︎

Sie hatte den Zauber der Unergründlichkeit

Anouk Aimée war das elegante Gegenstück der üppigen Sexsymbole der Nachkriegszeit. Flüchtigkeit und Tiefe der Gefühle waren bei ihr nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt. Jetzt ist die Schauspielerin, die sich dem Film so gern entzog, gestorben. Sie wurde 92 Jahre alt.

Der Versorger darf er für seine Familie sein. Der Liebhaber seiner Frau jedoch nicht. Kann Beziehung so noch funktionieren?
Weltplus ArtikelTrennen oder bleiben?

„Ich spiele in unserer Beziehung keine Rolle – außer als wandelnde Kreditkarte“

Sexualität und Zärtlichkeit ist seit Langem zum Erliegen gekommen – sie konzentriert ganz auf den gemeinsamen Sohn und lässt ihren Mann dabei komplett außen vor. Er leidet, möchte aber die Beziehung fortführen. Ob das sinnvoll ist, erklärt unser Paarberater.

Eincremen ist wichtig - doch nicht jede Sonnenmilch hält was sie verspricht
Ressort:PanoramaStiftung Warentest

Die beste Sonnencreme gibt es günstig im Supermarkt

Für den richtigen Sonnenschutz muss nicht viel bezahlt werden: Eine günstige Eigenmarke ist zum Testsieger gekürt worden. Hochpreisige Mittel hingegen fielen durch. Die teuerste Creme ist vom Hersteller bereits vom Markt genommen worden. Sechs versagen beim UV-Schutz.


Anzeige

Ein Mädchen hampelt mit seiner Brille herum
Weltplus ArtikelGestörte Aufmerksamkeit

Warum es so viele ADHS-Fehldiagnosen gibt und was Lehrer damit zu tun haben

Daten aus England und Deutschland zeigen: ADHS-Diagnosen sind oft falsch – Kinder bekommen den Stempel Zappelphilipp aufgedrückt, weil sich Ärzte zu sehr auf die Einschätzung der Lehrer verlassen. Diese Fehlurteile treffen eine bestimmte Gruppe von Schülern besonders.

Portrait of woman eating a burger
Ressort:WissenschaftErnährung und Psyche

„Wenn Sie einen Burger essen, legen Sie eine Avocado dazu!“

Wer sich fettreich ernährt, riskiert möglicherweise seine geistige Gesundheit. Das zeigen Rattenversuche. In nur neun Wochen veränderte sich ihr Hirnstoffwechsel wie bei einem Suizidpatienten. Was das bedeutet und wie ein Avocado-Burger helfen soll.

Radfahrer und Fußgänger bei Schneeregen, Innenstadt, Kopenhagen, Region Hovedstaden, Dänemark, Europa
Weltplus ArtikelImmobilien und Wohnen

Schmutzige Gehwege, gefährliche Kreuzungen – Wie werden Städte fußgängerfreundlich?

Stadtbewohner sind mobiler und laufen mehr zu Fuß als Menschen, die in Kleinstädten oder auf dem Dorf leben. Aber oft stellen sich ihnen Hindernisse in den Weg: Etwa schlecht gestreute Bürgersteige oder gefährliche Straßen. Wie werden Städte sicher und attraktiv für Fußgänger?


Anzeige

DWO_Podcast_Teaser_DbdT_Imke_Rabiega
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

So führt Russland verdeckt Krieg gegen die Nato

Auch wenn Wladimir Putin nicht müde wird, das Gegenteil zu behaupten, gibt es schon länger russische Angriffe auf Nato-Mitgliedsstaaten. Welche Ziele der Hybridkrieg verfolgt und wie sich Deutschland vor Sabotage schützen kann, erklärt WELT-Außenpolitikredakteurin Lara Jäkel.

Das toxische Schocksyndrom wurde früher als „Tamponkrankheit“ bezeichnet
Ressort:Aha!Zehn Minuten Alltags-Wissen

Mythos „Tamponkrankheit“ – was ist das toxische Schocksyndrom?

Auf Tampon-Verpackungen wird vor dem „toxischen Schocksyndrom“ gewarnt. Diese Erkrankung tritt selten auf, kann aber lebensbedrohlich sein. Eine Ärztin erklärt, auf welche Symptome man achten sollte – und was die Erkrankung mit Tampons zu tun hat.


Anzeige

WELT-Gastautor Niko Härting ist Rechtsanwalt in Berlin
Weltplus ArtikelVerfassungsschutz

Die „Delegitimierung“ der Opposition

Seit der Corona-Krise hat der Verfassungsschutz einen neuen „Phänomenbereich“: die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“. Was das heißen soll, wissen wohl nur die Geheimdienstler, die den Begriff schufen. Welche Gefahr er birgt, sollten alle wissen.

Die Komponistin als junge Frau: Maria Herz (1878 bis 1950)
Ressort:KulturWiederentdeckte Komponistin

Es gibt eine Gerechtigkeit in der Musik

Maria Herz war eine der wenigen Komponistinnen, die sich in den Zwanzigern halbwegs durchgesetzt hatten. Und das als Jüdin und alleinerziehende Mutter von vier Kindern. 1935 hörte sie auf zu komponieren. Jetzt werden ihre Werke wiederentdeckt. Die abenteuerliche Geschichte einer großen Musik.

Kombo Zizek Civil War
Weltplus ArtikelSlavoj Žižek

Wann der Bürgerkrieg ausbricht

Wie nah sind wir wirklich einem Bürgerkrieg? Selbst Alex Garlands gefeiertes Monumentalwerk „Civil War“ drückt sich um eine präzise Antwort – aus zwei Gründen. Die Frage führt ins Zentrum des westlichen Liberalismus.

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg
Ressort:FilmJüdisches Filmfestival

„Es gibt einen stillen Boykott israelischer Filme“

Was erlebt man, wenn man in diesen polarisierten Zeiten ein jüdisches Filmfestival ausrichtet? Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg schildert ihre Erfahrungen hinter den Kulissen – und beurteilt die erinnerungspolitische Wende von Claudia Roth.

David Walsh im Mona Museum in Tasmanien
Ressort:KunstDavid Walsh

Er lebt in seinem Museum und will sich dort begraben lassen

Der Exzentriker David Walsh sammelt Antiquitäten, Maschinen mit Verstopfung und was die Kunst sonst noch an Seltsamkeiten zu bieten hat. Sein Privatmuseum liegt am anderen Ende der Welt. Für unsere Autorin ein Grund mehr, nach Tasmanien zu reisen.



Anzeige

Schuld an den Problemen bei Trade Republic soll eine „Systemanpassung“ sein, die nun behoben wird
Weltplus ArtikelNeobroker

Ärger um Dividenden-Auszahlung – Viele offene Fragen bei Trade Republic

Trade Republic hat seit Tagen Probleme, Dividenden in der üblichen Geschwindigkeit auszuzahlen. Viele Nutzer zeigen sich verärgert, auch weil der Neobroker sehr zögerlich kommuniziert. Viele Fragen lässt Trade Republic indes weiterhin unbeantwortet.

Messebesucher betrachten den neuen Panzer Leopard 2 A-RC 3.0 – salopp als „Leopard 3“ bezeichnet
Weltplus ArtikelRüstungsmesse Eurosatory

Leopard-Update und programmierbare Splitterwolke – Die Neuheiten der Rüstungs-Riesen

Auf Europas größter Rüstungsmesse in Paris zeigt sich die Aufbruchstimmung der Rüstungsbranche. Die Schwergewichte zünden ein Feuerwerk an Neuheiten – besonders bei den Panzermodellen. Ein Aussteller spricht gar von einem historischen „Meilenstein“.

WELT-Redakteur Moritz Seyffarth
Artikeltyp:MeinungWochen-Arbeitszeit

Sechs-Tage-Woche – Was Deutschland von den Griechen lernen kann

Griechenland stand vor der Staatspleite, jetzt hat Athen erkannt: Wirtschaftswachstum geht nur mit mehr Arbeit – und nicht mit immer weniger Arbeit. Während bei uns alle von der Vier-Tage-Woche reden, setzt die griechische Regierung auf den Leistungswillen der Gesellschaft.

Flüchtlinge aus der Ukraine am Bahnhof Hannover-Laatzen. Auf dem Plakat steht auf Ukrainisch „Willkommen in Hannover“
Weltplus Artikel„Im Ergebnis nichts gewonnen“

Kein Geld für Ukraine-Flüchtlinge und Schwarzarbeiter – So will die Ampel das Bürgergeld reformieren

Kein Bürgergeld für neu ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine und eine Streichung der Leistungen, wenn Bezieher bei der Schwarzarbeit erwischt werden: Die Ampel will das Bürgergeld reformieren. Doch für Experten sind beide Vorschläge nichts anderes als Nebelkerzen.


Anzeige


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelBis zu 5,8 Prozent

Steigende Dividende seit 25 Jahren – diese Aktien bringen Ihnen ein Bonuseinkommen

Dividendenaristokraten nennt man Firmen, die ihre Ausschüttung seit mindestens einem Vierteljahrhundert kontinuierlich anheben. Nach 66 Jahren fällt eine Aktie heraus, zwei Tech-Giganten werden zu neuen Kandidaten. WELT zeigt die größten Dividenden-Champions – und zwei ETFs.

GettyImages-1090693602
Weltplus ArtikelBis zu 37 Prozent Rendite

15 Fonds aus fünf Kategorien – so schaffen Sie den perfekten ETF-Mix

Die Deutschen haben mehr als hundert Milliarden Euro in ETFs investiert. Dabei können sie aus über 2000 unterschiedlichen Angeboten währen. Längst nicht jedes ist für Sparer gut geeignet. WELT hat 15 ETFs aus fünf Kategorien herausgefiltert, mit denen Sie alle wichtigen Märkte abdecken.


Ukrainian President Volodymyr Zelensky sits in a F-16 fighter jet in the hangar of the Skrydstrup Airbase in Vojens, northern Denmark, on August 20, 2023. Washington has told Denmark and the Netherlands that they will be permitted to hand over their F-16 fighter jets to Ukraine when the country's pilots are trained to operate them, the US State Department said on August 18, 2023. Both Denmark and the Netherlands are leading the program to train Ukraine's pilots on the F-16. (Photo by Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT
Weltplus ArtikelKampfjets für Ukraine

Jetzt streiten Kiew und der Westen über die Pilotenausbildung

Mehrere westliche Verbündete liefern der Ukraine Kampfjets, die ersten F-16 könnten bald eintreffen. Doch um das Training der ukrainischen Piloten an den Flugzeugen ist ein Streit entbrannt: Kiew geht es nicht schnell genug – aber die Partner haben einen triftigen Grund für ihre Zurückhaltung.

BELGIUM-EU-POLITICS-DIPLOMACY
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelEU-Gipfel in Brüssel

Warum von der Leyen (noch) nicht zum Zug kommt

Europas Staats- und Regierungschefs wollten bei einem Gipfel in Brüssel die wichtigsten EU-Posten vergeben. Doch sie können sich nicht einigen. Ursula von der Leyen erhielt Unterstützung für eine zweite Amtszeit – eine andere Personalie sorgte für Ärger.

Bundespolizei
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandIllegale Migration

Grenzschützer setzen Afghanen in Polen ab – Bundespolizei entschuldigt sich

Der polnische Grenzschutz wirft der Bundespolizei vor, eine afghanische Familie entgegen der „Grundsätze der Zusammenarbeit“ nach Polen gebracht zu haben. Premier Donald Tusk sprach von einem „inakzeptablen Vorfall“. Die Bundespolizei verteidigt ihr Vorgehen erst – und entschuldigt sich später.

Sozialwohnungen im Londoner Stadtteil Bermondsey
Ressort:AuslandGroßbritannien

Schwarzer Schimmel, Kakerlaken – Im Epizentrum der Wohnungsnot

In Großbritannien trifft eine anhaltende Inflation auf einen historisch unterversorgten Wohnungsmarkt. Die Folgen sind dramatisch: Nicht nur die Zahl der Obdachlosen ist auf einen Höchststand gestiegen, auch immer mehr Familien verlieren ihr Zuhause. Einblicke in ein kaputtes System.

Der Angeklagte Hartmut D. auf der Anklagebank im Göttinger Amtsgericht
Weltplus ArtikelProzess in Göttingen

„Dreckspack, ihr Grünen“ – Erst beleidigt er die Abgeordnete, dann schlägt er zu

Rentner Hartmut D. beleidigte eine Grünen-Politikerin – danach griff er sie auch körperlich an. Der 66-Jährige bezeichnet die Anklage als „Quark“. Für den Anwalt der Geschädigten ist klar: Es sei ein „Angriff von rechts“. Die Richterin fällt ein schnelles Urteil.

Unberechenbar: US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump
Artikeltyp:MeinungZukunft der Nato

Was passiert mit Osteuropa, wenn sich die USA zurückziehen?

Wenn Donald Trump wieder an die Macht kommt, sieht es für die Ukraine-Hilfen schlecht aus. Er könnte die Nato schwächen. Wenn der Osten nicht zum Freiwild für Putin werden soll, muss Europa viel enger zusammenarbeiten, schreibt unser Gastautor, ein Osteuropa-Experte.


Anzeige

Frankreichs Kylian Mbappé nach seiner Kollision im Spiel gegen Österreich bei de Fußball-EM 2024
Artikel enthält Videos
Ressort:EMKylian Mbappé

„Wir haben keine Federn gelassen, aber eine Nase“

Topfavorit Frankreich hat den kraftraubenden Auftaktsieg gegen Österreich auch noch mit einer Verletzung des Kapitäns bezahlt. Kylian Mbappés Nase ist gebrochen. Er selbst scherzt zwar schon. Doch in Frankreich steht eine üble Prognose im Raum.

Anton Schmaus ist Koch der deutschen Nationalmannschaft
Weltplus ArtikelNationalelf-Koch Schmaus

„Ich habe in meiner Küche zu Hause lediglich drei Gewürze“

Anton Schmaus kocht während der Fußball-Europameisterschaft für die deutsche Nationalelf. Der Spitzengastronom erklärt im ausführlichen Gespräch, welches Essen nach dem Sport entscheidend ist und worauf er bei einer gesunden Ernährung achtet.

Julian Nagelsmann
Artikeltyp:SatireNagelsmann einsichtig

DFB verspricht mieses Ungarn-Spiel, um Nörgler zu besänftigen

Das ist vorbildlich! Damit auch die unverbesserlichen Kritiker der deutschen Nationalmannschaft auf ihre Kosten kommen, stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann für das zweite EM-Spiel einen üblen Grottenkick in Aussicht.

Romelu Lukaku ließ auch die besten Chancen gegen die Slowakei aus
Artikel enthält Videos
Ressort:EMEM 2024

Romelu Lukaku ist die Symbolfigur von Belgiens Niederlage

Belgien enttäuscht bei seinem EM-Auftaktspiel gegen die Slowakei und verliert völlig überraschend gegen den Außenseiter. Stürmer Romelu Lukaku spielt bei der Niederlage des Geheimfavoriten die zentrale Rolle.

Vincenzo Montella wählt vor dem Spiel gegen Georgien martialische Worte
Ressort:EMTürkischer Nationaltrainer

„Wir werden die Flagge ehren bis zum Ende“

Die Türkei steigt am Dienstag mit dem Spiel gegen Georgien in die Europameisterschaft ein. Das Team wird bei allen drei Vorrundenpartien eine Heimspielatmosphäre haben. Trainer Vincenzo Montella wählt martialische Worte.


Anzeige

Den Barbesuch freiwillig streichen und stattdessen früh trainieren – auch bei Hitze
Ressort:Fitness & WellnessApps und Laufcoach

So trainieren Sie für Ihren ersten Marathon

Ende September ist in Berlin wieder Marathon. Unsere Kolumnistin bereitet sich schon jetzt darauf vor. Von Ernährung bis Schlaf steht alles auf dem Prüfstand. Tipps einer erfahrenen Läuferin, wie die 42 Kilometer gelingen können.

Auch kurze Pyjamahosen sind inzwischen straßentauglich geworden!
Ressort:ModeTypologie

Hotpants, Bermudas, Jorts – Und welcher Kurze-Hosen-Typ sind Sie?

Sie gehören zum Sommer wie Schweißausbrüche und Sonnenstich: Mit steigenden Temperaturen werden die Hosenbeine kürzer. Die Palette zwischen klassischen Bermudashorts und Hotpants ist breit – und welche kurze Hose ist Ihr Favorit?


Anzeige

Saibling mit Soße von Edip Sigl
Ressort:Essen & TrinkenDreisternekoch Edip Sigl

Wie man Saibling in einen kulinarischen Hochgenuß verwandelt

Edip Sigl zählt zu den besten Köchen in Deutschland, sein Saibling mit Soße ist eine Hommage an den Steckerlfisch, der in Bayern auf Volksfesten serviert wird. Seine Interpretation steht für den Anspruch, sich auf nur wenige Elemente zu konzentrieren – und die dann perfekt zu machen. Ein Besuch in der Küche.

Hähnchenfleisch mit Kokosmarinade
Weltplus ArtikelAlles andere als langweilig

Hähnchenfleisch vom Grill mit Kokos-Marinade

Hähnchenbrustfilets haben den Ruf, etwas langweilig zu sein. Aber nicht mit dieser Marinade aus Kokosmilch: Scharf, säuerlich, salzig und dann noch ein ganz klein wenig süß.

Haruhiko Saeki hat mit dem Unternehmen Brickny Europe in Düsseldorf ein Netz aus Takumi-Franchise-Restaurants aufgezogen in denen japanische Ramen Nudelgerichte serviert werden. In Düsseldorf lebt eine der weltweeit größten japanischen Communities.
Weltplus ArtikelRamen-Imperium „Takumi“

Die Magie der japanischen Nudelsuppe

Mit einem kleinen Lokal in Düsseldorf fing alles an. Inzwischen stehen Kunden in ganz Europa vor den Läden des Suppenkochs Haruhiko Saeki Schlange, um Ramen zu schlürfen wie in Tokio. Was macht das japanische Nationalgericht so beliebt?


Tom Selleck als Thomas Sullivan Magnum IV
Ressort:GeschichteKult-Krimiserie „Magnum“

„Ich weiß, was Sie jetzt denken, und Sie haben recht“

Er trug Schnauzbart und Aloha-Shirt, fuhr einen roten Ferrari und ermittelte unter Palmen auf Hawaii: Thomas Magnum. Der von Tom Selleck gespielte Detektiv trat am 18. Juni 1984 erstmals im deutschen Fernsehen auf. Sein TV-Erfolg kostete Selleck allerdings eine Traumrolle im Kino.

Berufung Hitlers zum Reichskanzler, 30. Januar 1933. Das “Kabinett der Nationalen Konzentration”: Hitler (Mitte), im Gespräch mit Vizekanzler von Papen, im Hintergrund Innenminister Frick. Foto.
Ressort:GeschichteRegimekrise 1934

Wie eine Rede des einfältigen Vizekanzlers den „Röhm-Putsch“ auslöste

Hitlers ungeliebter Stellvertreter Franz von Papen wusste gar nicht, was er redete: Den Text für seinen Auftritt in Marburg am 17. Juni 1934 hatten Mitarbeiter für ihn ausgearbeitet. Sie wollten einen Staatsstreich auslösen – doch dann kam alles ganz anders.

Die verheerende Schiffskatastrophe auf einer zeitgenössischen Illustration
Ressort:GeschichteTragödie am „Hell Gate“

New Yorks schlimmste Katastrophe vor „9/11“ besiegelte Kleindeutschlands Ende

Was als fröhliche Fahrt auf einem Ausflugsdampfer begann, endete am 15. Juni 1904 in einer entsetzlichen Tragödie. Über 1000 Passagiere starben, vor allem Frauen und Kinder. Die meisten von ihnen waren Deutschstämmige aus New Yorks „Little Germany“. Der Stadtteil erholte sich davon nicht.


Anzeige

New York ist ein Sehnsuchtsziel für viele – daran ändern auch hohe Preise nichts

Warum Hotels in New York richtig teuer bleiben werden

Die wachsende Zahl an Touristen treibt die Zimmerraten in New York nach oben. Aber auch andere Faktoren sorgen für deutlich steigende Preise – zum Beispiel der Zulauf von Migranten aus Lateinamerika. Eine Konsolidierung der Tarife ist nicht in Sicht.

Auch Konzertbesucher können für Luxushotels eine attraktive Klientel sein

In diesem Sommer dreht London richtig auf

Demnächst werden mehr als 100.000 Popmusik-Fans nach London unterwegs sein, um die Taylor-Swift-Konzerte dort zu besuchen. Davon will nun auch das altehrwürdige „Four Seasons Hotel London“ profitieren und bietet erstmals besondere „Gig-Tripping-Pakete“ an.


Anzeige

Künstliche Intelligenz könnte bald schon Wahlen entscheiden, schreibt unsere Gastautorin
Artikeltyp:MeinungManipulation durch KI

Wie künstliche Intelligenz und Deepfakes Wahlen auf der ganzen Welt beeinflussen

Mithilfe von KI werden Falschnachrichten, manipulierte Tonaufnahmen und Fake-Videos erstellt, die immer stärker zur Beeinflussung von Wahlen genutzt werden. Gleichzeitig bauen die Big-Tech-Konzerne ihre Kontrollmechanismen zurück. Das ist mit Blick auf ein globales Superwahljahr brandgefährlich, schreibt unsere Gastautorin und Tech-Expertin Katie Paul.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelPrimus der Suchmaschinen

Wie Googles Macht bröckelt

Google ist seit Jahrzehnten Marktführer bei der Internetsuche. Allerdings ist die Suchmaschine zunehmend anfällig für KI-generierte Texte und Werbung, worunter die Qualität der Ergebnisse leidet. Google will nun zurückschlagen.


Anzeige

Woman feeding noodles with chopsticks to friend
Ressort:kmpktUrlaub für Gourmets

Du bist Foodie? Das sind die besten Städte für deine nächste Reise

Du liebst es nicht nur, fremde Städte, Länder und die dortige Kultur kennenzulernen, sondern auch die dortigen Gerichte? Dann sind hier die besten Städte für deine nächste Reise.

Frau liest dickes Buch
Ressort:kmpktSprach-Quiz

Von „plietsch“ bis „Plüschprumm“ – was bedeuten diese 10 Dialektwörter?

Himmelherrgottsakra, ich han Koppping bei all den Wörtern. Wobei: Nicht nur die deutsche Sprache ist leiwand, gell? Daher machen wir eine Reise durch Österreich, die Schweiz und Deutschland auf der Suche nach den lustigsten Dialektwörtern.

Sonnencreme täglich aufs Gesicht: Sinnvoll oder übertrieben?
Ressort:kmpktHallo Sommer

Täglich Sonnencreme aufs Gesicht – sinnvoll oder übertrieben?

Im Sommer-Urlaub gehört sie in jeden Kosmetikbeutel: die Sonnencreme. Aber wie lässt sich Sonnencreme in unsere tägliche Beauty-Routine vorrangig gegen die Alterung der Gesichtshaut integrieren? Wir haben einen Dermatologen gefragt, was zu beachten ist.


Artikeltyp:Jetzt StreamenPolitikergrillen mit Lars Klingbeil
Artikeltyp:Jetzt StreamenBSW-Chefin beim „Politikergrillen“
Artikeltyp:Jetzt StreamenWELT TV-Premiere

Anzeige


Anzeige


Anzeige