Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Der Kanzler und sein Arbeitsminister

Ampel in der Krise:
Das Hartz-IV-Trauma der SPD wirkt nach

Ob beim Bürgergeld, in der Renten- oder in der Migrationspolitik: Die Ampel ist nur noch zu Minireformen fähig. So kommt Deutschland nicht weiter.

Nach der Europawahl:
Zerbricht die Ampel jetzt wirklich?


Alles zur Fußball-EM
Der Unterschieds-Spieler: Jude Bellingham

1:0 gegen Serbien:
Bellinghams Köpfchen reicht den Engländern

England gewinnt zum Auftakt gegen Serbien. Ein früherer Bundesligaspieler ist der entscheidende Mann, ein aktueller stellt einen Rekord auf. Vor dem Spiel gibt es unschöne Szenen.

1:1 gegen Slowenien:
Eriksens Tor reicht den Dänen nicht

Blog zur Fußball-EM 2024:
Füllkrug in Topform

Donald Trump auf einer Kundgebung in Las Vegas

Republikaner in den USA:
Warum einst konservative Bürger heute Donald Trump unterstützen

Zwei Freunde aus Arizona haben als Unternehmer ein Vermögen gemacht. Sie wählten immer konservativ. Aber die Partei hat sich verändert – und die beiden mit ihr. In ihrer Heimat könnte sich die Wahl entscheiden.
Kevin Carters Foto von 1993 zeigt ein halb verhungertes Kind in Sudan, hinter dem ein Geier steht.

Fotojournalist Kevin Carter:
Das Leid im Bild

Vor 30 Jahren machte der südafrikanische Fotograf Kevin Carter ein erschütterndes Foto in Sudan. Es brachte ihm den Pulitzer-Preis ein. Und das Nachbeben kostete ihn das Leben.
Abschlusspressekonferenz: Ghanas Präsident Akufo-Addo, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, die Schweizer Bundespräsidentin Amherd, der ukrainische Präsident Selenskyj, Chiles Präsident Boric, Kanadas Premierminister Trudeau am Sonntag

Friedenskonferenz:
Ukraine-Gipfel uneinig über weiteren Umgang mit Russland

Viele Teilnehmer stärken der Ukraine in der Schweiz den Rücken. Doch nicht alle wollen die Abschlusserklärung unterschreiben.
Papst Franziskus mit der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni beim G7-Gipfel in Apulien

Vorschläge des Vatikans:
Ein Papst für alle Christen

Der Papst ist das größte Hindernis für die Ökumene. Was müsste sich ändern, damit er als Sprecher aller Christen akzeptiert wird?
Gas aus einer russischen Gazprom-Pipeline

Mehr Gas aus Aserbaidschan:
Wie die Ukraine doch noch Gas aus Russland durchleiten könnte

Die Ukraine will Gaslieferungen aus Russland den Hahn abdrehen. Das könnte sich ändern, wenn das Gas nicht mehr aus Sibirien, sondern aus Baku kommt.
Aus unserem Alltag ist die KI nicht mehr wegzudenken. Es gibt weit mehr als nur ChatGPT

ChatGPT & Co.:
Künstliche Intelligenz für Anfänger

ChatGPT und seine Kollegen können immer mehr. Wer sich noch nie mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt hat, ist schnell überfordert von den Möglichkeiten und Angeboten. Dabei ist der Einstieg gar nicht so schwer.

Der Kitt der Macht

Der Bundestrainer als Baumeister

Die üblichen Worthülsen

Das Hartz-IV-Trauma der SPD wirkt nach

Ferner Frieden für die Ukraine

Sollte man sich mit Kopfhörern im Ohr um Kinder kümmern?

Wo die Neurosen blühen

Der teuerste Bahnhof der Republik

Stärkt den Amateurverein!

Laute Stimmen gegen rechte Stimmen

Heftige Regenfälle:
Überschwemmungen in China – Zehntausende müssen Häuser verlassen

Nach massiven Regenfällen mussten in der Provinz Fujian rund 36.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Es gebe verheerende Schäden, in Teilen der Region wurde die höchste Warnstufe ausgerufen.

24-Stunden-Rennen:
Ferrari gewinnt in Le Mans

Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen siegen mit ihrem Ferrari beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Für Mick Schumacher endet die Fahrt frühzeitig.

Ukraine-Liveblog:
Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen

Konferenz in der Schweiz: Mehrheit einigt sich auf Abschlusserklärung +++ Putin: Schließen Gespräche mit der Ukraine nicht aus +++ Russischer Kriegsjournalist im Donbass getötet +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Rennpferdezucht Bernesq:
70 Pferde bei Feuer auf Gestüt in der Normandie verbrannt

Bei den toten Pferden handelt es sich in erster Linie um Stuten und Fohlen. Der Stall unterstand dem auf die Zucht von Rennpferden spezialisierten Gestüt Bernesq.
FAZ+ am Wochenende
Kaum Reserven: Deutschland lebt in der gesetzlichen Rente von der Hand in den Mund.

Vermögensaufbau:
So leer ist die deutsche Rentenkasse

Finanzminister Lindner verzockt unsere Rente am Aktienmarkt, lautet häufig der Vorwurf gegen die geplante Aktienrente. Falsch. Wir haben fast nichts angespart, was sich verzocken ließe.

Gadget der Woche:
Wie KI-Tools Texte verbessern

Kreditkosten:
Die Bauzinsen steigen trotz EZB-Zinssenkung – was ist da los?

Schon der erste Auftritt der Niederländer entfacht Begeisterung.

Chronik zur Fußball-WM 1974:
„Total Football“ und ein Sensationstor

Der Schriftsteller Jakob Nolte

Niedersachsen-Krimi:
Wenn Taylor Swift zur Falle wird

Am Tatort: In Frankfurt sichern Spezialisten am Montag Spuren nach einem Messerangriff auf eine Frau am Mainufer.

Psychiaterin im Interview:
Warum werden Messerattacken oft von Migranten begangen, Frau Dr. Saimeh?

Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh begutachtet seit 26 Jahren Gewalttäter. Im Interview erklärt sie, wieso Messerangriffe vor allem von jungen Männern verübt werden und warum sie Messerverbotszonen für wenig hilfreich hält.
Glücklich ist, wer Bestandsmieter ist

Privileg der Altmieter:
92 Quadratmeter mitten in Berlin – für 900 Euro

Viele Menschen leben schon lange in ihrer Wohnung. Sie freuen sich über ihre niedrige Miete – und ziehen deshalb nicht um. Das ist schön für sie. Und für die Gesellschaft ein Problem.
Verzichtet diesmal darauf, einen ganzen Song zu singen, und trällert nur die ersten Takte von „Show Me Love“: Heidi Klum

GNTM-Finale 2024:
Das C in Klum steht für „cringe“

Auch im Finale von Germany’s Next Topmodel bohrt Heidi Klum weiter in den Kleinhirnen ihrer leidgeplagten Zuschauer. Dabei sind ihr die Kandidaten nun sogar selbst peinlich. Und was macht eigentlich Bastian Schweinsteiger auf der Bühne?
Svens Wunsch war: eine klassische Familie zu gründen, aus Vater, Mutter, Kindern. Daran machte er die Sinnhaftigkeit seines Lebens fest.

Was macht ein Leben aus?:
Sven fand, er hatte einen guten Grund zu sterben

Ein erfolgreicher 36-Jähriger glaubt, seine Existenz sei untrennbar mit der Gründung einer klassischen Familie und leiblichen Kindern verbunden. Doch er liebt Männer – und beendet sein Leben.

Gegen die Regierung Netanjahu:
Abermals Massenproteste in Israel

So könnte es mal aussehen: Eine Multifunktionshalle soll neben dem Waldstadion entstehen.

256-Millionen-Euro-Projekt:
Multifunktionshalle neben dem Frankfurter Waldstadion machbar

Studien halten eine Arena für bis zu 15.000 Besucher in Nachbarschaft des Frankfurter Waldstadions für möglich. Oberbürgermeister Mike Josef bezeichnet die Multifunktionshalle als dringend notwendig für die Stadt.
Ist es unhöflich einem Einjährigen gegenüber, wenn man ihm morgens um fünf Uhr auf dem Teppich gegenübersitzt? Da wird es knifflig.

Was sich Eltern fragen:
Sollte man sich mit Kopfhörern im Ohr um Kinder kümmern?

Wer Kontakt mit Menschen hat, sollte aus Respekt die kleinen weißen Knöpfe aus dem Ohr nehmen. Außer es handelt sich um Kinder – da darf man sich das Leben auch mal leichter machen.
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Nach der Europawahl:
Die Jugend entzieht uns das Vertrauen

Warum wir dringend einen weiterentwickelten Generationenvertrag brauchen. Ein Gastbeitrag der Bundesfamilienministerin.
Kam, sah, traf und jubelte: Wout Weghorst

Niederlande besiegt Polen:
Joker Weghorst macht Oranje froh

Von dieser Einwechslung träumt jeder Trainer: mit seiner ersten Ballberührung schießt Wout Weghorst das Siegtor für die Niederlande gegen Polen.
Prost! Schottische Fans genießen das deutsche Bier.

EM-Kolumne „Bolzplatz“:
Ein Toast auf die Schotten

Der Marienplatz in München bietet zur Anstoßzeit ein Wimmelbild: blaue Bierkästen, wohin das Auge reicht. Man kann es sich minutenlang anschauen.
Huch, ein Schweizer Stürmer, der trifft! Kwadwo Duah beim 1:0 gegen Ungarn

Deutschlands EM-Gruppengegner:
Vertrauen und „Genugtuung“ bei der Schweiz

Der oft kritisierte Trainer Murat Yakin und sein Team beseitigen mit dem Auftaktsieg die Zweifel. Was Stuttgart für das deutsche Team ist, ist Bologna für die Schweizer: eine formstarke Fundgrube.
„On-Off-Beziehung“: Emre Can nutzt seine neue Chance im Nationalteam.

„On-Off-Beziehung“ mit DFB:
Emre Cans unverhofftes Glück

Unter Julian Nagelsmann bestreitet Can vor der Europameisterschaft kein einziges Spiel. Nun trifft er in der ersten Partie. Sportlich sei die Wahl „ganz bewusst“ auf den 30-Jährigen gefallen.
Bilder der israelischen Armee: Soldaten fahren in einem Humvee durch Gaza

Ankündigung von Israels Armee:
Verwirrung über Feuerpause in Gaza

Die israelische Regierung widerspricht der eigenen Armee. Die hatte zuvor angekündigt, mit taktischen Pausen mehr Hilfslieferungen zu ermöglichen.
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen (Archivbild)

SPD in der Krise:
Ministerpräsident Weil: Scholz unangefochtene „Nummer eins“ der SPD

Nach dem desaströsen Europawahlergebnis ringt die Kanzlerpartei um die Konsequenzen. Niedersachsens Ministerpräsident fordert von seiner Partei Klartext nach innen – aber nach außen Geschlossenheit.
Hands aufs Herz: Der neue slowakische Präsident bei der Amtseinführung

Neuer slowakischer Präsident:
Pellegrini sucht moderate Worte

Der Amtsantritt von Peter Pellegrini wurde überstrahlt vom Attentat auf Ministerpräsident Robert Fico. Das neue Staatsoberhaupt will für alle da sein – die liberale Opposition bleibt aber skeptisch.
Sein Gesicht möchte er nicht zeigen:  Herr Schulze in seinem Viertel

Unter Rechten:
Ein ganz normaler Bürger im Osten

Herr Schulze lebt in einem Leipziger Wohnblock und ist weder rechts noch links. Seit immer mehr die AfD wählen und er wieder Skinheads sieht, fühlt er sich ziemlich einsam.
Trotz leichter Erkrankung zur Arbeit gehen - dazu sind immer weniger Deutsche bereit.

Gesundheit der Deutschen:
Im Zweifel krank

Die Deutschen melden sich so häufig krank wie noch nie. Das heißt noch lange nicht, dass sie bei schlechterer Gesundheit sind.
Was tut sich im Inneren der Zentralbanken?

Geldpolitik:
Wie schlimm sind die Milliardenverluste der Zentralbanken?

Beschränken sie die geldpolitische Handlungsfähigkeit der Notenbanker? Letztlich hängt das von einer Sache ab.
E-Autos und Hybridwagen warten im Hafen Taicang in der chinesischen Provinz Jiangsu auf ihren Export.

Welthandel:
Chinas neue Helfer

Der Westen will von China unabhängig werden. Andere Länder machen daraus ein Geschäft. Und am Ende gewinnen doch die Chinesen.
Gedränge an der Akropolis

Neue Arbeitszeitregel:
Griechenland führt die Sechstagewoche ein

Das Land krempelt die Ärmel hoch, damit Unternehmen besser mit dem Arbeitskräftemangel umgehen können. Dabei arbeiten die Griechen ohnehin schon mehr als Menschen in vielen anderen Ländern.
Auch die KI ist lernfähig.

Prompt der Woche:
Few-Shot-Prompting und Fine-Tuning: Wie man seine Prompts optimiert

Mit einfachen Tricks lassen sich textgenerierende Dienste der Künstlichen Intelligenz (KI) anleiten, neue Gefilde zu erkunden. Few-Shot-Prompting und Fine-Tuning heißen die Methoden.
Das 3D-Modell „Earth-2“ von Nvidia zeigt Wetterereignisse auf der ganzen Welt.

Schutz vor Extremwetter:
Wie KI bei der Unwettervorhersage helfen kann

Überflutungen werden in Deutschland zur Regelmäßigkeit. Trotz guter Wettervorhersagen werden Städte von den Ausmaßen immer wieder überrascht. An dieser Stelle kann KI helfen.
Paul Nakasone war ein General der US-Armee und Leiter der National Security Agency (NSA).

Cybersicherheit stärken:
OpenAI holt ehemaligen NSA-Chef Paul Nakasone in den Vorstand

OpenAI beruft den Ex-NSA-Chef Paul Nakasone in den Vorstand, um die Cybersicherheit des Unternehmens zu stärken. Die Begründung: Je leistungsfähiger die KI, desto größer die Verantwortung.
Was tut sich im Inneren der Zentralbanken?

Geldpolitik:
Wie schlimm sind die Milliardenverluste der Zentralbanken?

Beschränken sie die geldpolitische Handlungsfähigkeit der Notenbanker? Letztlich hängt das von einer Sache ab.
Der Zinseszins kann aus kleinen Summen wahre Vermögen machen – wenn die Anlage über einen langen Zeitraum läuft.

Aufbau von Vermögen:
Die Magie des Zinseszinses

Der Zinseszinseffekt und die Kraft der Verdoppelung sind die wohl wichtigsten Faktoren beim Vermögensaufbau. Wer dies verstanden hat, hat schon halb gewonnen. Die Finanzen-Kolumne.
Wer sich beim Sport verletzt, wird vom Arzt behandelt. Die Chefarztbehandlung kann man sich erkaufen oder sich sparen.

Angst vor steigenden Beiträgen:
Wie Sie in der privaten Krankenversicherung Geld sparen

Was passiert, wenn die Krankenversicherung immer teurer wird? Immerhin gibt es auch in der PKV Möglichkeiten, die Kosten zu senken.
In diesem Gebäude am Kranzler-Eck in Berlin ist Freedom 24 untergebracht.

Festgeld:
Rund 6 Prozent Zinsen – wo ist der Haken?

Freedom 24 nennt sich ein Finanzanbieter, der mit außergewöhnlich hohen Zinsen die Festgeldvergleiche erstürmt. Die Verbraucherzentrale rät davon ab. Was steckt dahinter?
Wenn man trauert, kann man keinen Trost von der Stange gebrauchen: Illustration aus Moni Ports „Mein tröstliches Buch“

Moni Ports „Tröstliches Buch“:
Noch ein großes Gefühl für kleine Leser

Zwölf Jahre nach ihrem Sachbilderbuch über die Angst veröffentlicht Moni Port „Mein tröstliches Buch“. Sie rückt das Gefühl der Trauer gerade in die richtige Distanz, um es in Ruhe betrachten zu können.
Demonstranten mit EU-Fahne auf der Kundgebung Pulse of Europe am 2. Juni 2024 in Berlin.

7 Autoren über den Rechtsruck:
Was von Europa bleibt

Was bedeutet die Stärkung der rechten Parteien für die Integration Europas? Und was lässt sich gegen den Trend tun? Wir haben Autorinnen und Autoren aus sieben europäischen Ländern um Antworten gebeten.
In „Jonestown“ kamen am 18. November 1978 mehr als 900 Mitglieder der Sekte „Peoples Temple“ ums Leben, zum Teil durch erzwungenen Suizid.

Doku über Jonestown-Massaker:
Der ultimative Verrat

Nichts Mythisches oder gar Mystisches: Welches Unheil selbsternannte Heilsbringer bringen können, zeigt eine berückend immersive Disney+-Dokumentation zum Jonestown-Massensuizid im Jahr 1978.
Finsteres Pärchen: Trinity (Carrie-Anne Moss) und Neo (Keanu Reeves)

Vor 25 Jahren im Kino:
Wie „The Matrix“ Pop- und Filmkultur prägte

Ledermäntel in unterkühlter Neo-Noir-Stadtkulisse: 1999 kämpften sich Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss mit genreprägenden Stunts durch Cyberwelten.
Siegerinnen-Lächeln: Lisa Schmidt und Vanessa Eghardt vom Start-up PCOS Harmony

Hormonstörung bei Frauen:
Mit Ernährungsplan das Leben mit PCOS erleichtern

Hunderttausende Frauen leiden allein in Deutschland an der Hormonstörung PCOS. Eine Frauenärztin und Studentin aus Hessen wollen für sie eine Internet-Plattform mit Wissen darüber aufbauen, wie die Folgen zu lindern sind.
Aufruf zum Blutvergießen: propalästinensische Proteste an der Universität Mailand

Antisemitismusforschung:
Politische Dogmen schaden der Aufklärung

Uffa Jensen und Stefanie Schüler-Springorum vom Zentrum für Antisemitismusforschung verschleiern die Komplexität des heutigen Antisemitismus. Sie arbeiten mit Scheingegensätzen. Eine Replik.
Mit irisierendem Panzer: Versteinerung eines Weberknechts aus der Grube Messel

Fossilien aus Messel:
Weberknechte glänzen noch nach 48 Millionen Jahren

Die Grube Messel bei Darmstadt war einst ein tropischer Vulkansee. Dort lebten Spinnentiere, die heute in Regenwäldern vorkommen. Forscher haben nun Fossilien aus Messel mit einer erstaunlichen Eigenschaft beschrieben.
Sieger der Tour de Suisse: Adam Yates

Tour de Suisse:
Yates Gesamtsieger vor Teamkollege Almeida

Am 16. Juni 2023 stirbt Gino Mäder bei der Tour de Suisse. Die Schweizer Rundfahrt findet in diesem Jahr im Gedenken an den Radprofi statt. Adam Yates holt den Gesamtsieg.
Aleksandar Pavlovic wechselte als Siebenjähriger zum FC Bayern.

Fußball-Transferticker:
Nationalspieler Pavlovic bleibt beim FC Bayern

Ten Hag auf Ibiza von Manchester überrascht +++ Glatzel bleibt HSV treu +++ Hummels verlässt BVB +++ FC Bayern wirbt Stuttgarts Ito ab +++ Alle Infos im Transferticker.
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang, Andreas Krautwald (Mitte), Direktor der Polizeiinspektion Stendal, und Tom-Oliver Langhans, Direktor der Polizeiinspektion Magdeburg, am Sonntag

Messerangriff während EM-Spiel:
Bisher kein Hinweis auf Terror in Wolmirstedt

Nach den Angriffen eines Afghanen auf einen Landsmann und Fußballzuschauer bleibt das Motiv weiter unklar. Die Polizei hatte den Täter erschossen, der vorher noch nicht durch schwere Vergehen aufgefallen war.
Am Sonntagmittag kam es auf der Reeperbahn in Hamburg zu einem Großeinsatz der Polizei.

An Hamburger Reeperbahn:
Mann droht Polizei mit Spitzhacke – Beamte schießen

Der mutmaßliche Angreifer wurde demnach am Bein getroffen. Er soll Einsatzkräfte mit der Hacke und einem Molotowcocktail bedroht haben. Bezug zum EM-Spiel in Hamburg an diesem Sonntag gibt es offenbar nicht.
Am Montag begehen Muslime in Mekka und weltweit das Opferfest, den höchsten islamischen Feiertag.

Hitzewelle in Saudi Arabien:
19 Menschen sterben auf Pilgerreise nach Mekka

Siebzehn Jordanier werden noch vermisst. Das saudische Gesundheitsministerium hatte vor den steigenden Temperaturen gewarnt – für Montag sind 47 Grad vorhergesagt.
Als die Beamten den Mann entdeckten, habe dieser ein Messer in der Hand gehalten und sei auf die Polizisten zugegangen. (Symbolbild)

Wadenverletzung erlitten:
Polizist schießt auf mutmaßlichen Angreifer bei Hannover

Ein Mann soll erst einen Krankenhaus-Mitarbeiter bedroht haben und dann mit einem Messer auf Polizisten zugegangen sein. Ein Beamter schießt auf den Angreifer und verletzt ihn am Bein.
Das Spiel der Mode: Stylistin Emy Venturini in einem Argentinien-Trikot von 2022

Fußballtrikots im Trend:
Nur die Dorfvereine sind noch uncool

Fußballtrikots tauchen längst nicht mehr nur beim Sport auf. Besonders Retro-Modelle sind angesagt. Was machen sie überall auf den Straßen und sogar auf Laufstegen?
Etwa 35.000 verkaufte Stücke im Jahr: Der Schmuck von Ariane Ernst ist schnell am Logo zu erkennen. In ihrem Büro in Düsseldorf wird er erdacht.

Unternehmerin Ariane Ernst:
Sie verkauft 35.000 Schmuckstücke im Jahr

Erfolglos stand sie auf Messen und musste sich mit dem Vorwurf rumschlagen, ihr Schmuck sei kopiert. Dann änderte Ariane Ernst ihr Konzept. Heute tragen so viele junge Menschen ihre Stücke, dass nur noch ihr Vorname zu fallen braucht.

F.A.Z. Machtprobe:
Spielverderber Kennedy: Bedrohung für Biden, Chance für Trump?

In aktuellen Umfragen schneidet Drittkandidat Robert F. Kennedy ungewöhnlich gut ab. Warum er die Wahl entscheiden könnte, darüber reden wir mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
„Witzig, alle Ausländer abzuschieben“ – Warum wählt die Jugend rechts?

Im F.A.Z. Podcast für Deutschland stellen wir die Frage: „Warum wählt die Jugend rechts?“ Unsere jungen Hörerinnen und Hörer haben darauf sehr unterschiedliche Antworten. Die diskutieren wir mit dem Politikwissenschaftler Johannes Hillje und F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube.
Kai Beckmann

D:Economy-Podcast:
Was Merck in die Halbleiter der Zukunft einbringt

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz hängt auch vom Material ab. Denn das entscheidet mit darüber, wie schnell die Rechenleistung weiter wächst. Wir sprechen mit Merck-Vorstand Kai Beckmann.
Spiele
Legendäre Maschine: Die C-47 „That’s all, Brother“ wurde im März 1944 gebaut – und wird von den Besuchern in Wiesbaden nicht nur am Boden bestaunt.

75 Jahre Luftbrücke:
Am Ende gibt es Süßigkeiten aus der Luft

Zehntausende Besucher feiern beim Tag der offenen Tür auf dem US-Militärstützpunkt in Wiesbaden-Erbenheim „75 Jahre Luftbrücke“. Die Gäste reisen sogar aus Wuppertal an, um die „Rosinenbomber“ zu bestaunen.
Bei einem Flugunfall in Gelnhausen ist der Pilot verletzt worden.

Liveticker Hessen & Frankfurt:
Flugunfall bei Landemanöver in Gelnhausen

Leiche bei Bensheim entdeckt +++ 15-Jähriger nach Gewalttat in Hanau in U-Haft +++ Unfall bei mutmaßlichem Autorennen +++ Schwerverletzter bei Brand in Wiesbaden +++ Mann in Frankfurt bei Streit erstochen +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
Gute Laune im Zug ist der Dank: Der Eisenbahnpoet heißt Andreas Frank.

Lokführer Andreas Frank:
Mit dem Eisenbahnpoet kommt man gerne mal zu spät

Andreas Frank sorgt mit Ansagen in Reimform für merklich bessere Stimmung in Zügen. Sein Arbeitgeber Vlexx will nun von der Eigeninitiative seines Lokführers bei der Mitarbeitersuche profitieren.
Breite Palette: Durch diese Leitungen fließen verschiedenste Gase, die für die Einstellung der Messgeräte auf verschiedene Kunden benötigt werden.

ABB-Werk in Frankfurt:
Spezialisten für frische Luft

Die Abgase von Kraftwerken und Industrieanlagen müssen ständig überwacht werden. Das ABB-Werk in Frankfurt liefert dafür Messgeräte in alle Welt.
Von Anfang an kein Einzelkind: SUV Polestar 3

Probefahrt im Volvo Polestar 3:
Nummer zwei ist die drei

Bisher hält sich der Volvo-Ableger Polestar mit nur einem Modell über Wasser. Jetzt folgen nach und nach vier weitere Modelle, das SUV Polestar 3 macht den Anfang.
Auch Apple-Chef Tim Cook glaubt jetzt an Künstliche Intelligenz

Schlusslicht:
Apple so schlau

Apple geht beim Thema Künstliche Intelligenz einen anderen Weg als Google und Microsoft. Nicht nur der Datenschutz soll überzeugen.
Seit Anfang Juni werden wieder vermehrt tote Fische in der Oder entdeckt. Droht ein erneutes Massensterben wie im August 2022?

Fischsterben in der Oder:
„Wir verstehen es einfach noch nicht“

Tote Fische und Algenwachstum in der Oder alarmieren Behörden. Sie fürchten eine Katastrophe wie vor zwei Jahren. Was dahintersteckt, versucht Gewässerexperte Jan Köhler herauszufinden.
Ärzte zeigen sich bestürzt über einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, das Pentagon habe eine Kampagne gefahren, die Zweifel an chinesischen Impfstoffen geschürt habe.

Philippinen und China:
Pentagon soll Anti-Impf-Propaganda verbreitet haben

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat das US-Militär im Ausland Inhalte in Sozialen Medien gestreut, die Zweifel an chinesischen Impfstoffen befördert haben.

Netzrätsel:
Schöne Knoten

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Krawatten binden – aber richtig.
Für neue Brücken steht künftig weniger Geld zur Verfügung.

F.A.S. exklusiv:
Die FDP spart an den Autobahnen

Hart wie nie ringt die Regierung ums Geld. Die Sanierung der Autobahnen wird wohl leiden. Und im Parlament gibt es neue Blockaden.
Wie grün ist China? Öltanker im nordöstlichen Hafen Yantai

Ministerin Lemke:
Betrugsmasche mit Klimazertifikaten

Umweltministerin Steffi Lemke gerät wegen eines Betrugssystems in China unter Druck. Die Opposition und die Biokraftbranche erheben schwere Vorwürfe.
Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich gegen einen Zwang zur Elementarversicherung ausgesprochen.

Hochwasserschutz:
Bundesländer wollen Hauseigentümer verpflichten

Anders als der Bundesrat hält Bundesjustizminister Marco Buschmann nicht viel davon, Eigentümer von Immobilien zu einer Elementarschadensversicherung zu zwingen. Er will lieber vorbauen.
Der Sommer kann ­ kommen: Vorsaison­stimmung  an der Ausfallstraße

Tourismusboom in Albanien:
Kommt alle nach Albanien

Overtourism kennt man nun auch an der südalbanischen Küste – was das für den Sommer bedeutet, weiß keiner so genau.
Bitte hinten anstellen: Grillmeister Jacinto Rodriguez brät das Fleisch für die vom Michelin ausgezeichneten Tacos im El Califa de Leon in Mexiko-Stadt.

Michelin-Führer in Mexiko:
Der berühmteste Taco der Welt

11.000 Lokale in Mexiko-Stadt bieten Tacos an. Doch vor keinem ist die Warteschlange so lang wie vor dem Califa de León. Dort gibt es Tacos mit Michelin-Stern.
Und dabei war es nur ein Test: Fans jubeln nach dem Länderspiel Deutschland - Griechenland am 7. Juni in Mönchengladbach.

Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Warum Erwachsene beim Fußball rumschreien dürfen

Sonst sind Erwachsene oft für Ruhe und Besonnenheit, beim Fußball aber brüllen und schimpfen sie wie verrückt. Wie kann das sein? Die Professoren Durkheim und Luhmann können es erklären.
Nachwuchspflege: Mit Neubauten wie der Kita Tintenklecks schafft Friedberg zusätzliche Betreuungsplätze – aber auch weitere Erzieher werden gebraucht.

Fachkräftemangel:
Erzieherinnen mit allen Mitteln umwerben

Wie viele Kommunen braucht Friedberg in Hessen Dutzende neue Kitaplätze. Und viel mehr Erzieherinnen. Ein übertarifliches Gehalt reicht als Lockstoff längst nicht aus. Die Kleinstadt setzt auf mehr als zwei Dutzend Angebote.
Okay, also wenn du jetzt nicht sofort Spaß hast, werde ich richtig unangenehm: Die Freude (links) rückt dem Zweifel auf die Pelle.

Film „Alles steht Kopf 2“:
Wo Stress war, soll Ich werden

Der Film „Alles steht Kopf 2“ ist ein tolles Typentheater der Gefühle und bietet gegenüber dem ersten Teil außerdem einen neuen Star: den Zweifel.
150 Millionen Jahre alt: Das „Artemis“ genannte Skelett eines Dryosaurus soll 380.000 bis 600.000 Franken einbringen.

Auktion mit Saurier:
Kunst und Knochen zu versteigern

Das Auktionshaus Koller hat wieder ein Dinosaurierskelett im Sommerangebot – und daneben moderne, zeitgenössische sowie Schweizer Kunst.
Zwischen Kühen: Die Alternativmesse Basel Social Club wird bäuerlich, im Hintergrund Kunst von Markus Müller (Galerie Froh Ussicht).

Satellitenmessen der Art Basel:
Auf dem Acker oder auf der Umlaufbahn

Eine Kunstmesse ist nicht genug: Rund um die Art Basel wetteifern kleine Messen um Aufmerksamkeit. Aber lohnt es sich, dafür aufs Land zu ziehen?
Brachte mehr als eine Million Euro ein: Jean Dubuffets 288 mal 386 Zentimeter große Arbeit „Lice tapisse“ von 1972

Renault-Sammlung:
Durften diese Kunstwerke verkauft werden?

Eine umstrittene Auktion erhitzt in Frankreich die Gemüter: Der Autohersteller Renault trennt sich von Teilen seiner Kunstsammlung. Sie stand wie keine andere für die soziale Versöhnung von Industrie und Kultur.
Jörg Asmussen ist Hauptgeschäftsführer des Verbands der deutschen Versicherungswirtschaft.

Versicherungsverband:
Kann Jörg Asmussen die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden verhindern?

Jörg Asmussen führt den Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Mitglieder haben eine klare Erwartungshaltung.
Im Entstehen: Das Ludwigshöhviertel in der Cambrai-Fritsch-Kaserne - im Vordergrund Neubauten in Holzhybridbauweise, dahinter Altbauten der Kaserne

Bauverein AG in Darmstadt:
Wohnungen für eine wachsende Stadt

Seit 160 Jahren gibt es in Darmstadt die stadteigene Bauverein AG. Zuletzt hat sie die Rekordsumme von einer Milliarde Euro in der Bilanz ­ausgewiesen. Das Unternehmen bebaut ehemalige Kasernen und stockt seine Altbauten auf.
Usedom im Sommer

Ferienhaus an der See:
Die Preise an der Küste sind gesunken

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

Öffnen

Biertest zur Fußball-EM:
Unsere Elf

Fußball und Bier sind ein kongeniales Paar. Die Redaktion der Rhein-Main-Zeitung hat die besten flüssigen Begleiter für die EM ermittelt.

Öffnen

Fußball und Mode:
Das Runde muss ins Eckige

Seit 2002 beweist das Magazin ACHTUNG mit seiner Schwesterpublikation SEPP, dass Fußball und Mode zusammengehören. Wie sehr sich im Jahr der EM die Mode in den Sport verliebt hat, zeigt unsere gemeinsame Fotostrecke auf einem Bauernhof.
Fans fiebern mit der deutschen Nationalmannschaft während des EM-Spiels gegen Frankreich im Sommer 2021.

Emotionen der Fußballfans:
Es ist dieses Gefühl

In keiner anderen Sportart liegen Freud und Leid so nah beieinander wie beim Fußball. Wir zeigen emotionale Momente der Turniere aus den vergangenen Jahrzehnten in Bildern.