Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Trotz leichter Erkrankung zur Arbeit gehen - dazu sind immer weniger Deutsche bereit.

Gesundheit der Deutschen:
Im Zweifel krank

Die Deutschen melden sich so häufig krank wie noch nie. Das heißt noch lange nicht, dass sie bei schlechterer Gesundheit sind.

F.A.Z. exklusiv:
Jetzt kommt die abgespeckte Notapotheke auf dem Land


Alles zur Fußball-EM
Dani Carvajal und Alvaro Morata haben mit Kroatien keine Mühe.

Pressestimmen zum EM-Auftakt:
„Spanien lädt zum Träumen ein“

Zum Start der Fußball-EM setzen sich die Favoriten durch. Die Schweiz muss gegen Ungarn zittern, Spanien bezwingt Kroatien locker und Italien beweist Moral. Das schreibt die internationale Presse.

Blog zur Fußball-EM 2024:
Englischer Sender löscht Gelsenkirchen-Geläster

Der Fall Bukayo Saka:
Englands Hoffnung, Englands Hass

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Nach der Europawahl:
Die Jugend entzieht uns das Vertrauen

Warum wir dringend einen weiterentwickelten Generationenvertrag brauchen. Ein Gastbeitrag der Bundesfamilienministerin.
Kaum Reserven: Deutschland lebt in der gesetzlichen Rente von der Hand in den Mund.

Vermögensaufbau:
So leer ist die deutsche Rentenkasse

Finanzminister Lindner verzockt unsere Rente am Aktienmarkt, lautet häufig der Vorwurf gegen die geplante Aktienrente. Falsch. Wir haben fast nichts angespart, was sich verzocken ließe.
Einweisung von Bundeswehrsoldaten vor ihrem Einsatz beim Hochwasser im Januar in Sangerhausen

Freiwillige für den Wehrdienst:
„Den Jugendlichen werden Verlockungsangebote gemacht“

Verteidigungsminister Pistorius will mehr Freiwillige für den Wehrdienst gewinnen. Die Vorsitzende des Bundesjugendrings, Daniela Broda, kritisiert, dass Jugendliche nicht mitreden dürften.
Links der Originaltext, rechts die überarbeitete Fassung: Die KI von DeepL markiert vorgeschlagene Textänderungen in Blau und schlägt bei Bedarf weitere Umformulierungen vor.

Gadget der Woche:
Wie KI-Tools Texte verbessern

Spezialisierte Dienste der Künstlichen Intelligenz helfen Texten auf die Sprünge: Präzisere Sätze, weniger Fehler und ein passender Stil sind das Ergebnis. Wir haben drei kostenpflichtige Angebote und ein vermutlich illegales getestet.
Seit Anfang Juni werden wieder vermehrt tote Fische in der Oder entdeckt. Droht ein erneutes Massensterben wie im August 2022?

Fischsterben in der Oder:
„Wir verstehen es einfach noch nicht“

Tote Fische und Algenwachstum in der Oder alarmieren Behörden. Sie fürchten eine Katastrophe wie vor zwei Jahren. Was dahintersteckt, versucht Gewässerexperte Jan Köhler herauszufinden.
Aus Feinden werden Liebende: James Beaufort (Damian Hardung) und Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) in der Amazon-Serie  „Maxton Hall“

Erfolgsserie „Maxton Hall“:
Klischees hinter der Schlosskulisse

Die Young-Adult-Serie „Maxton Hall“ erfüllt überholte Sehnsüchte nach Glamour und Geborgenheit. Bei der Generation Z ist das unfassbar erfolgreich. Warum nur?

Laute Stimmen gegen rechte Stimmen

Wo sich die Magie versteckt

Jetzt kommt es auf die Konservativen an

Shoppen wie bei Temu

Die SPD lernt nicht aus Niederlagen

Warum der Begriff „Spielerfrau“ sexistisch ist

Die Hilfe des Westens ist zu halbherzig

Warum Darmstadt bei der Stadtentwicklung Glück hat

Die Apple-Aktie lohnt sich

Einen anderen Weg gibt es nicht

Ungeachtet aller Rückschläge:
Harald Schmidt ist „großer Fan von Olaf Scholz“

Olaf Scholz mag momentan nicht sonderlich beliebt sein. Doch die Sympathie von Harald Schmidt ist ihm gewiss: „Europawahl: Abhaken!“ Auch für Friedrich Merz findet er klare Worte.

Fußball-Transferticker:
Nationalspieler Pavlovic bleibt beim FC Bayern

Glatzel bleibt HSV treu +++ Hummels verlässt den BVB +++ Runjaic wird Trainer bei Udinese Calcio +++ Sippel verlängert in Gladbach +++ FC Bayern wirbt Stuttgarts Ito ab +++ Alle Infos im Transferticker.

Im Süden Gazas:
Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ an

Israels Streitkräfte wollen im Süden des Gazastreifens räumlich begrenzt und für mehrere Stunden am Tag die Waffen schweigen lassen. Damit sollen mehr Hilfslieferungen in das Gebiet ermöglicht werden.

Bei EM-Party in Sachsen-Anhalt:
Was über den Angriff in Wolmirstedt bekannt ist

Der Mann hatte offenbar Gäste auf einer privaten Fußballparty mit einem messerähnlichen Gegenstand angegriffen. Zuvor soll er in der Nähe eine Person erstochen haben. Die Hintergründe sind unklar.
FAZ+ am Wochenende
Aus unserem Alltag ist die KI nicht mehr wegzudenken. Es gibt weit mehr als nur ChatGPT

ChatGPT & Co.:
Künstliche Intelligenz für Anfänger

ChatGPT und seine Kollegen können immer mehr. Wer sich noch nie mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt hat, ist schnell überfordert von den Möglichkeiten und Angeboten. Dabei ist der Einstieg gar nicht so schwer.

Geldanlage mit ETF:
Besser als der MSCI World

Vermögensaufbau:
Den Trick mit dem Kindergeld kannte ich damals nicht

Vier Männer mit Walze: Vor dem Spiel Deutschland gegen Polen entstand 1974 im von Regenmassen heimgesuchten Waldstadion eines der legendärsten Bilder in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften.

Frankfurter Waldstadion:
Ein Rückblick auf große Tage

Der Sommer kann ­ kommen: Vorsaison­stimmung  an der Ausfallstraße

Tourismusboom in Albanien:
Kommt alle nach Albanien

Am Tatort: In Frankfurt sichern Spezialisten am Montag Spuren nach einem Messerangriff auf eine Frau am Mainufer.

Psychiaterin im Interview:
Warum werden Messerattacken oft von Migranten begangen, Frau Dr. Saimeh?

Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh begutachtet seit 26 Jahren Gewalttäter. Im Interview erklärt sie, wieso Messerangriffe vor allem von jungen Männern verübt werden und warum sie Messerverbotszonen für wenig hilfreich hält.
Glücklich ist, wer Bestandsmieter ist

Privileg der Altmieter:
92 Quadratmeter mitten in Berlin – für 900 Euro

Viele Menschen leben schon lange in ihrer Wohnung. Sie freuen sich über ihre niedrige Miete – und ziehen deshalb nicht um. Das ist schön für sie. Und für die Gesellschaft ein Problem.
Verzichtet diesmal darauf, einen ganzen Song zu singen, und trällert nur die ersten Takte von „Show Me Love“: Heidi Klum

GNTM-Finale 2024:
Das C in Klum steht für „cringe“

Auch im Finale von Germany’s Next Topmodel bohrt Heidi Klum weiter in den Kleinhirnen ihrer leidgeplagten Zuschauer. Dabei sind ihr die Kandidaten nun sogar selbst peinlich. Und was macht eigentlich Bastian Schweinsteiger auf der Bühne?
Svens Wunsch war: eine klassische Familie zu gründen, aus Vater, Mutter, Kindern. Daran machte er die Sinnhaftigkeit seines Lebens fest.

Was macht ein Leben aus?:
Sven fand, er hatte einen guten Grund zu sterben

Ein erfolgreicher 36-Jähriger glaubt, seine Existenz sei untrennbar mit der Gründung einer klassischen Familie und leiblichen Kindern verbunden. Doch er liebt Männer – und beendet sein Leben.

Schweiz:
Internationale Ukraine-Konferenz beginnt

Geht gestärkt aus der Wahl hervor: Kommissionspräsidentin und EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen

Zukunft der Europäischen Union:
Jetzt kommt es auf die Konservativen an

Nach der Europawahl wird Sicherheit zur neuen Priorität – bei der Migration und gegenüber Russland. Die Christdemokraten müssen beweisen, dass sie bessere Lösungen haben als Rechtsradikale.
Eine Demonstration gegen Rechtsextremismus Anfang Juni in Berlin

Import Export:
Ist politische Bildung zum Rechtsextremismus sinnlos?

Bei der Europawahl wurde beunruhigend oft rechts gewählt. Kann man also das ganze Reden, Demonstrieren und Aufklären über die Gefährlichkeit rechter Parteien sein lassen?
Olaf Scholz am Tag nach der Europawahl neben den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (im Vordergrund).

Kanzlerpartei im Dauertief:
Die SPD lernt nicht aus Niederlagen

Die Sozialdemokraten reiten sich selbst in die Misere hinein. Scholz soll es richten. Aber auch er ist Opfer einer eingebildeten zukünftigen Schönwetterlage, die es nicht gibt.
Das geht ja gut los: Jude Bellingham und England sind Favorit zum EM-Start.

EM-Prognose:
England startet erfolgreich ins Turnier

Die „Three Lions“ gelten als Mitfavorit bei dem Turnier. Der Auftakt ist laut EM-Prognose keine allzu große Hürde. Für Dänemark sieht es ähnlich aus. Polen indes wird es zum Start schwer haben.
Brachte die Italiener mit seinem Treffer zurück ins Spiel: Alessandro Bastoni

Rückstand nach 22 Sekunden:
Italien hat die Antwort auf Albaniens Rekordtor

Albanien gelingt das schnellste Tor der EM-Geschichte. Dann drehen die Italiener auf und werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Beim 2:1 muss die Squadra Azzurra nur ganz zum Schluss noch mal kurz zittern.
Bundespolizisten stehen anlässlich von Grenzkontrollen vor Beginn der Fußball-EM auf dem Rastplatz ·Am Heideholz· an der Autobahn 17 nahe der deutsch-tschechischen Grenze vor einem Reisebus.

EM-Grenzkontrollen:
Bundespolizei verhindert Hunderte unerlaubte Einreisen

Grenzkontrollen sollen während der Fußball-EM für Sicherheit sorgen. Laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser zeigen die Maßnahmen bereits Wirkung – innerhalb einer Woche wurden 900 unerlaubte Einreisen verhindert.
Gelungener Auftakt: Spanien bezwingt Kroatien, Lamine Yamal (links) und Dani Carvajal jubeln.

3:0 gegen Kroatien:
Yamal schreibt bei Spaniens Sieg Geschichte

Spanien stutzt die Kroaten auf ein Maß zurecht, das kaum jemand vorher erwartet hat. Das Spitzenspiel wird zu einer einseitigen Angelegenheit. Der 16 Jahre alte Lamine Yamal stellt einen Rekord auf.
Die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei der Friedenskonferenz in der Schweiz

Ukraine-Friedenskonferenz:
„Wir werden auf diesem Gipfel Geschichte schreiben“

Mit ihrer Teilnahme an der Konferenz in der Schweiz stärken mehr als 90 Staaten der Ukraine den Rücken. Ein Frieden mit Russland ist aber noch in weiter Ferne.
Eine Demonstrantin hält auf der Demonstration ein Plakat hoch: „Gegen Faschismus“ steht darauf. RN steht für die Partei Ressemblemt National.

„Gegen die braune Pest“:
Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rechtsruck

Laut Polizeiangaben sind rund 250.000 Menschen gegen den Rechtsruck im Land auf die Straßen gegangen. Ex-Präsident François Hollande kündigte überraschend an, für das Parlament zu kandidieren.
Johan Floderus (r.) ist einer der Schweden, die im Rahmen des Gefangenenaustausches mit dem Iran freikamen.

Im Oman:
Iran und Schweden vollziehen Gefangenenaustausch

Teheran drängte lange auf die Freilassung eines Iraners, der in Schweden wegen der Beteiligung an Massenhinrichtungen verurteilt worden war. Nun gibt es einen Gefangenenaustausch – und prompt Kritik.
Emmanuel Macron Anfang Mai im Élysée-Palast

Der verschmähte Präsident:
Lieben die Franzosen Macron noch?

Emmanuel Macron liebt Frankreich – aber die Beziehung der Franzosen zu ihm ist schon lange nicht mehr intakt. Mit den Neuwahlen fordert er von ihnen, sich für oder gegen ihn zu entscheiden.
Am Tag der Bundeswehr haben Anfang Juni viele Besucher Interesse am Leopard-Panzer gezeigt.

KNDS-Chef im Interview:
„Augsburg können wir noch verteidigen, Berlin nicht mehr“

Trotz des Ukrainekriegs: Der Chef des Leopard-2-Herstellers KNDS kann nicht erkennen, dass die Bundesregierung Deutschlands Verteidigungsfähigkeit gestärkt hat.
Sieht man nur noch selten:  Ein Passant mit Einkaufstüten geht durch die Innenstadt.

Weltbild-Insolvenz:
Shoppen wie bei Temu

Deutsche Einzelhändler schieben ihre schwierige Lage gerne auf chinesische Billiganbieter wie Shein und Temu. Doch die wahren Probleme liegen woanders.
Schmeckt’s?
  Der Hersteller  von Haustierfutter Landguth hat  vegane Fresschen  an Hunden getestet – und ist überzeugt.

Fleischimitate:
Hunde fressen nun vegan

Die Essenstrends der Menschen kommen immer mehr in den Futternäpfen der Tiere an. Die Hersteller haben einen ernsten Grund, sich mit Alternativen zu Fleisch zu befassen.
Jugendliche, die denken mit einem Twitch-Account einfach das Taschengeld aufzubessern, täuschen sich. (Symbolbild)

Twitch:
Warum junge Leute Millionären ihr Taschengeld spenden

Auf Twitch kann man berühmten Zockern beim ­Computerspielen zuschauen. ­Eigentlich kostet das nichts. Aber die Nutzer zahlen trotzdem.
Das 3D-Modell „Earth-2“ von Nvidia zeigt Wetterereignisse auf der ganzen Welt.

Schutz vor Extremwetter:
Wie KI bei der Unwettervorhersage helfen kann

Überflutungen werden in Deutschland zur Regelmäßigkeit. Trotz guter Wettervorhersagen werden Städte von den Ausmaßen immer wieder überrascht. An dieser Stelle kann KI helfen.
Paul Nakasone war ein General der US-Armee und Leiter der National Security Agency (NSA).

Cybersicherheit stärken:
OpenAI holt ehemaligen NSA-Chef Paul Nakasone in den Vorstand

OpenAI beruft den Ex-NSA-Chef Paul Nakasone in den Vorstand, um die Cybersicherheit des Unternehmens zu stärken. Die Begründung: Je leistungsfähiger die KI, desto größer die Verantwortung.
61 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen planen, KI-Investitionen auszuweiten.

KI-Pioniere und KI-Skeptiker:
Die Pioniere in der generativen KI setzen auf Wachstum

Wer generative KI nur als Produktivitätswerkzeug einsetzt, verschenkt strategische Vorteile und riskiert den Rückhalt der Mitarbeiter. Daher denken die Pioniere schon zwei Schritte weiter.
Noch fallen die Hasupreise

Kreditkosten:
Die Bauzinsen steigen trotz EZB-Zinssenkung – was ist da los?

Im Schnitt werden nun 3,67 Prozent für Hypothekendarlehen mit zehn Jahren Zinsbindung fällig. Was Verbraucher jetzt über die weitere Zinsentwicklung wissen müssen.
Wer sich beim Sport verletzt, wird vom Arzt behandelt. Die Chefarztbehandlung kann man sich erkaufen oder sich sparen.

Angst vor steigenden Beiträgen:
Wie Sie in der privaten Krankenversicherung Geld sparen

Was passiert, wenn die Krankenversicherung immer teurer wird? Immerhin gibt es auch in der PKV Möglichkeiten, die Kosten zu senken.
In diesem Gebäude am Kranzler-Eck in Berlin ist Freedom 24 untergebracht.

Festgeld:
Rund 6 Prozent Zinsen – wo ist der Haken?

Freedom 24 nennt sich ein Finanzanbieter, der mit außergewöhnlich hohen Zinsen die Festgeldvergleiche erstürmt. Die Verbraucherzentrale rät davon ab. Was steckt dahinter?
Am günstigsten könne man von 19 bis 20 Uhr sowie von 21 bis 22 Uhr tanken, laut ADAC.

Verbraucherpreise:
Der vertrackte Wiederanstieg der Inflation

Essen im Restaurant, Versicherungen, alles rund ums Reisen: Vor allem Dienstleistungen sind teurer als vor einem Jahr. Beim Sprit lohnt sich die Wahl des richtigen Zeitpunkts zum Tanken.
Der Komponist und seine Wunsch-Interpreten: Dmitri Schostakowitsch (Zweiter von links) mit dem Beethoven-Quartett im Jahr 1964

Schostakowitschs Quartette:
Aus tiefer Vertrautheit erwachsen

Zum zweiten Mal legt das Quatuor Danel eine Gesamtaufnahme aller fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch vor. Es sind Sonogramme einer gequälten Seele.
Rod Stewart ist auf Abschiedstournee. Unser Bild zeigt ihn bei seinem Konzert am 9. Juni in Kopenhagen.

Bei Konzert ausgebuht:
Mit „Fuck Putin“ ist Rod Stewart in Leipzig unerwünscht

Rod Stewart macht auf seiner Abschiedstournee Station in Leipzig. Beim Konzert läuft alles glatt, bis der Sänger seine Sympathie für die von Putins Armee angegriffene Ukraine bekundet. Das Publikum pfeift und buht. Ein trauriger Abend.
Adam Zagajewski, 1945 bis 2021

Lyrikrezension Adam Zagajewski:
Wie schreibt man denn Boogie-Woogie?

Rückwärtsgewandt, aber erschreckend gegenwärtig: Adam Zagajewskis letzte Gedichte erscheinen drei Jahre nach seinem Tod erstmals auf Deutsch.
Wer triumphiert hier auf dem signalgelben Triumph TR6? Sarah Lucas’ „Six Cent Soixante Six“, 2023

Sensations-Künstlerin Sarah Lucas:
Wurstfigur auf Stöckelschuhen

Gegen Sauertöpfigkeit: Eine Ausstellung in Mannheim zeigt die ironischen Körperskulpturen, mit denen Sarah Lucas die Geschlechterdiskussion hinterfragt
Siegerinnen-Lächeln: Lisa Schmidt und Vanessa Eghardt vom Start-up PCOS Harmony

Hormonstörung bei Frauen:
Mit Ernährungsplan das Leben mit PCOS erleichtern

Hunderttausende Frauen leiden allein in Deutschland an der Hormonstörung PCOS. Eine Frauenärztin und Studentin aus Hessen wollen für sie eine Internet-Plattform mit Wissen darüber aufbauen, wie die Folgen zu lindern sind.
Aufruf zum Blutvergießen: propalästinensische Proteste an der Universität Mailand

Antisemitismusforschung:
Politische Dogmen schaden der Aufklärung

Uffa Jensen und Stefanie Schüler-Springorum vom Zentrum für Antisemitismusforschung verschleiern die Komplexität des heutigen Antisemitismus. Sie arbeiten mit Scheingegensätzen. Eine Replik.
Mit irisierendem Panzer: Versteinerung eines Weberknechts aus der Grube Messel

Fossilien aus Messel:
Weberknechte glänzen noch nach 48 Millionen Jahren

Die Grube Messel bei Darmstadt war einst ein tropischer Vulkansee. Dort lebten Spinnentiere, die heute in Regenwäldern vorkommen. Forscher haben nun Fossilien aus Messel mit einer erstaunlichen Eigenschaft beschrieben.
Leon Draisaitl trugt mit einer Torvorlage zum 8:1-Erfolg gegen Florida bei.

NHL-Titelentscheidung vertagt:
Draisaitls Oilers schlagen zurück

Die Florida Panthers müssen die Party verschieben: Mit einem Torfestival melden sich die Edmonton Oilers in den NHL-Finals zurück. Leon Draisaitl verbucht seinen ersten Scorerpunkt in der Endspielserie.
Pech im Rennen: Mick Schumachers Wagen streikt.

24 Stunden von Le Mans:
Vorzeitiges Aus für Mick Schumacher

Für Mick Schumacher endet das 24-Stunden-Rennen von Le Mans auf bittere Weise. Schon nach fünfeinhalb Stunden muss sein Team die Wettfahrt wegen technischer Probleme beenden.
Wo fängt Machtmissbrauch an? Was folgt daraus – und wer entscheidet darüber?

Machtmissbrauch im Chor:
Wie schlimm ist ein Kuss?

Ein Chorleiter küsst eine Sängerin. Sie wirft ihm Belästigung vor – und ist nicht die Einzige. Andere berichten von unangemessenen Einladungen, Anrufen und Berührungen. Doch der Chor ist gespalten: Muss er gehen?
Polizeifahrzeuge am Tatort in Rochester Hills im US-Bundesstaat Michigan.

US-Bundesstaat Michigan:
Mehrere Verletzte bei Schusswaffenangriff

In der Kleinstadt Rochester Hills im US-Bundesstaat Michigan sind am Samstag mindestens neun Menschen von einem Schützen verletzt worden. Der mutmaßliche Täter konnte offenbar festgenommen werden.
Aufnahme aus dem Mai: Im Bodensee führt die Erwärmung dazu, dass sich Tiefen- und Oberflächenwasser nicht mehr so gut miteinander vermischen.

Messungen seit 1962:
Der Bodensee wird immer wärmer

Eine Auswertung zeigt, dass die Wassertemperaturen im Bodensee steigen. Die Auswirkungen sind laut den Wissenschaftlern schon spürbar.
Unter anderem sollen mehrere mutmaßliche Täter versucht haben, die Schusswaffe eines Beamten aus dessen Holster zu reißen. (Symbolbild)

Nach Fußball-EM-Spiel:
Rechtsextreme Parolen und Angriffe auf Polizisten in Warnemünde

Nach einer Public-Viewing-Veranstaltung sollen mehrere Männer und eine 15-Jährige „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ gebrüllt haben. Dann eskalierte die Gewalt.
Etwa 35.000 verkaufte Stücke im Jahr: Der Schmuck von Ariane Ernst ist schnell am Logo zu erkennen. In ihrem Büro in Düsseldorf wird er erdacht.

Unternehmerin Ariane Ernst:
Sie verkauft 35.000 Schmuckstücke im Jahr

Erfolglos stand sie auf Messen und musste sich mit dem Vorwurf rumschlagen, ihr Schmuck sei kopiert. Dann änderte Ariane Ernst ihr Konzept. Heute tragen so viele junge Menschen ihre Stücke, dass nur noch ihr Vorname zu fallen braucht.
Bitte hinten anstellen: Grillmeister Jacinto Rodriguez brät das Fleisch für die vom Michelin ausgezeichneten Tacos im El Califa de Leon in Mexiko-Stadt.

Michelin-Führer in Mexiko:
Der berühmteste Taco der Welt

11.000 Lokale in Mexiko-Stadt bieten Tacos an. Doch vor keinem ist die Warteschlange so lang wie vor dem Califa de León. Dort gibt es Tacos mit Michelin-Stern.

F.A.Z. Machtprobe:
Spielverderber Kennedy: Bedrohung für Biden, Chance für Trump?

In aktuellen Umfragen schneidet Drittkandidat Robert F. Kennedy ungewöhnlich gut ab. Warum er die Wahl entscheiden könnte, darüber reden wir mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
„Witzig, alle Ausländer abzuschieben“ – Warum wählt die Jugend rechts?

Im F.A.Z. Podcast für Deutschland stellen wir die Frage: „Warum wählt die Jugend rechts?“ Unsere jungen Hörerinnen und Hörer haben darauf sehr unterschiedliche Antworten. Die diskutieren wir mit dem Politikwissenschaftler Johannes Hillje und F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube.
Kai Beckmann

D:Economy-Podcast:
Was Merck in die Halbleiter der Zukunft einbringt

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz hängt auch vom Material ab. Denn das entscheidet mit darüber, wie schnell die Rechenleistung weiter wächst. Wir sprechen mit Merck-Vorstand Kai Beckmann.
Spiele
Für Wildschweine endet die Infizierung mit der Afrikanischen Schweinepest fast immer tödlich.

Infiziertes Wildschwein:
Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in Hessen

Die Afrikanische Schweinepest wurde erstmals in Hessen nachgewiesen. Sie könnte dort vom Menschen verbreitet worden sein. Im betroffenen Landkreis herrscht nun Jagdverbot für alle Wildarten.
Bei einem Unfall in Frankfurt ist hoher Schaden entstanden. Eine Straßenbahn war gegen einen teuren Sportwagen geprallt.

Liveticker Hessen & Frankfurt:
Schwerverletzter bei Brand in Wiesbaden

Bedrohung mit Messer im Frankfurter Bahnhofsviertel +++ Mann in Frankfurt bei Streit erstochen +++ Straßenbahn prallt in Frankfurt gegen Sportwagen +++ Teil-Aus von Büdinger Klinik noch nicht genehmigt +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
Manager, sagt man, stünden immer mit einem Bein im Gefängnis. Im Falle eines Hackerangriffs kann das wahr sein.

Folgen eines Hackerangriffs:
Zwischen Knast und Pleite

Mit einem Rollenspiel können Manager üben, wie sie ihr Unternehmen durch eine Hackerattacke führen. Das ist nicht einmal in der Theorie einfach.
Symbol deutsch-amerikanischer Freundschaft: Gail Halvorsen wurde als „Candy Bomber“ zum Medienstar. Später kam er immer wieder zu Besuchen nach Deutschland, hier 2016 zum Luftbrückendenkmal am Frankfurter  Flughafen. Er starb 2022 im Alter von 101 Jahren.

75 Jahre Luftbrücke:
„The Big Lift“ lief wie ein Uhrwerk

Vor 75 Jahren waren der Flughafen in Frankfurt und der Militärflugplatz in Wiesbaden die wichtigsten Angelpunkte der Luftbrücke für das eingeschlossene Berlin. Es war die größte luftgestützte Hilfsaktion aller Zeiten.
Auch Apple-Chef Tim Cook glaubt jetzt an Künstliche Intelligenz

Schlusslicht:
Apple so schlau

Apple geht beim Thema Künstliche Intelligenz einen anderen Weg als Google und Microsoft. Nicht nur der Datenschutz soll überzeugen.
Eine Weltneuheit führt der bayerische Motorradhersteller im kommenden Herbst für die große Reiseenduro R 1300 GS ein.

BMW setzt auf Schaltkomfort:
Beziehungskiste

Die Automatik ist im Auto längst selbstverständlich. Nicht so beim Motorrad. Nach dem Kuppeln will BMW bei der R 1300 GS dem Fahrer jetzt das Schalten abnehmen.
Ärzte zeigen sich bestürzt über einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, das Pentagon habe eine Kampagne gefahren, die Zweifel an chinesischen Impfstoffen geschürt habe.

Philippinen und China:
Pentagon soll Anti-Impf-Propaganda verbreitet haben

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat das US-Militär im Ausland Inhalte in Sozialen Medien gestreut, die Zweifel an chinesischen Impfstoffen befördert haben.

Netzrätsel:
Schöne Knoten

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Krawatten binden – aber richtig.
Im Transplantationszentrum Leipzig wird eine von einem gesunden Spender vor wenigen Minuten entnommene Niere übertragen.

Organspende-Reform:
Wollen Sie widersprechen?

„Wir scheuen die Gespräche mit Angehörigen nicht“: Eine Medizinerin sagt, warum sie den Systemwechsel zur Widerspruchslösung in der Organspende befürwortet.
Für neue Brücken steht künftig weniger Geld zur Verfügung.

F.A.S. exklusiv:
Die FDP spart an den Autobahnen

Hart wie nie ringt die Regierung ums Geld. Die Sanierung der Autobahnen wird wohl leiden. Und im Parlament gibt es neue Blockaden.
Wie grün ist China? Öltanker im nordöstlichen Hafen Yantai

Ministerin Lemke:
Betrugsmasche mit Klimazertifikaten

Umweltministerin Steffi Lemke gerät wegen eines Betrugssystems in China unter Druck. Die Opposition und die Biokraftbranche erheben schwere Vorwürfe.
Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich gegen einen Zwang zur Elementarversicherung ausgesprochen.

Hochwasserschutz:
Bundesländer wollen Hauseigentümer verpflichten

Anders als der Bundesrat hält Bundesjustizminister Marco Buschmann nicht viel davon, Eigentümer von Immobilien zu einer Elementarschadensversicherung zu zwingen. Er will lieber vorbauen.
Besser die vorgeschriebenen Pausen einhalten: Busfahrer in Guatemala.

Lieferkettengesetz im Tourismus:
Mach mal Pause

Für den Urlaub der einen ackern andere, zuweilen unter unwürdigen Bedingungen. Das Lieferkettengesetz soll Abhilfe schaffen.

Öffnen

Biertest zur Fußball-EM:
Unsere Elf

Fußball und Bier sind ein kongeniales Paar. Die Redaktion der Rhein-Main-Zeitung hat die besten flüssigen Begleiter für die EM ermittelt.
Und dabei war es nur ein Test: Fans jubeln nach dem Länderspiel Deutschland - Griechenland am 7. Juni in Mönchengladbach.

Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Warum Erwachsene beim Fußball rumschreien dürfen

Sonst sind Erwachsene oft für Ruhe und Besonnenheit, beim Fußball aber brüllen und schimpfen sie wie verrückt. Wie kann das sein? Die Professoren Durkheim und Luhmann können es erklären.
Nachwuchspflege: Mit Neubauten wie der Kita Tintenklecks schafft Friedberg zusätzliche Betreuungsplätze – aber auch weitere Erzieher werden gebraucht.

Fachkräftemangel:
Erzieherinnen mit allen Mitteln umwerben

Wie viele Kommunen braucht Friedberg in Hessen Dutzende neue Kitaplätze. Und viel mehr Erzieherinnen. Ein übertarifliches Gehalt reicht als Lockstoff längst nicht aus. Die Kleinstadt setzt auf mehr als zwei Dutzend Angebote.
Okay, also wenn du jetzt nicht sofort Spaß hast, werde ich richtig unangenehm: Die Freude (links) rückt dem Zweifel auf die Pelle.

Film „Alles steht Kopf 2“:
Wo Stress war, soll Ich werden

Der Film „Alles steht Kopf 2“ ist ein tolles Typentheater der Gefühle und bietet gegenüber dem ersten Teil außerdem einen neuen Star: den Zweifel.
Zwischen Kühen: Die Alternativmesse Basel Social Club wird bäuerlich, im Hintergrund Kunst von Markus Müller (Galerie Froh Ussicht).

Satellitenmessen der Art Basel:
Auf dem Acker oder auf der Umlaufbahn

Eine Kunstmesse ist nicht genug: Rund um die Art Basel wetteifern kleine Messen um Aufmerksamkeit. Aber lohnt es sich, dafür aufs Land zu ziehen?
Brachte mehr als eine Million Euro ein: Jean Dubuffets 288 mal 386 Zentimeter große Arbeit „Lice tapisse“ von 1972

Renault-Sammlung:
Durften diese Kunstwerke verkauft werden?

Eine umstrittene Auktion erhitzt in Frankreich die Gemüter: Der Autohersteller Renault trennt sich von Teilen seiner Kunstsammlung. Sie stand wie keine andere für die soziale Versöhnung von Industrie und Kultur.
Zuschlag bei sieben Millionen Euro: Alexej von Jawlensky, „Spanische Tänzerin“, 1909, Öl auf Malkarton, 100 mal 96,5 Zentimeter

Auktionserfolg in München:
Sieben Millionen Euro für Jawlensky

Das Münchner Auktionshaus Ketterer kann zu seinem 70. Geburtstag feiern: Fünf Millionenzuschläge bescherte ihm die Abendauktion moderner und zeitgenössischer Kunst.
Jörg Asmussen ist Hauptgeschäftsführer des Verbands der deutschen Versicherungswirtschaft.

Versicherungsverband:
Kann Jörg Asmussen die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden verhindern?

Jörg Asmussen führt den Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Mitglieder haben eine klare Erwartungshaltung.
Im Entstehen: Das Ludwigshöhviertel in der Cambrai-Fritsch-Kaserne - im Vordergrund Neubauten in Holzhybridbauweise, dahinter Altbauten der Kaserne

Bauverein AG in Darmstadt:
Wohnungen für eine wachsende Stadt

Seit 160 Jahren gibt es in Darmstadt die stadteigene Bauverein AG. Zuletzt hat sie die Rekordsumme von einer Milliarde Euro in der Bilanz ­ausgewiesen. Das Unternehmen bebaut ehemalige Kasernen und stockt seine Altbauten auf.
Usedom im Sommer

Ferienhaus an der See:
Die Preise an der Küste sind gesunken

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

Öffnen

Fußball und Mode:
Das Runde muss ins Eckige

Seit 2002 beweist das Magazin ACHTUNG mit seiner Schwesterpublikation SEPP, dass Fußball und Mode zusammengehören. Wie sehr sich im Jahr der EM die Mode in den Sport verliebt hat, zeigt unsere gemeinsame Fotostrecke auf einem Bauernhof.

Öffnen

Kaulitz-Zwillinge im Interview:
„Mich stört schon, dass Bill diesen Drang hat, aufzufallen“

Die Tokio-Hotel-Brüder machen nicht nur Musik – sie kommentieren in ihrem Podcast auch die Gegenwart und ihre Fußballverrücktheit. Ein Gespräch über pinkfarbene Trikots, Overknee-Stiefel im Bayern-Stadion und die Attraktivität von Manuel Neuer.
Fans fiebern mit der deutschen Nationalmannschaft während des EM-Spiels gegen Frankreich im Sommer 2021.

Emotionen der Fußballfans:
Es ist dieses Gefühl

In keiner anderen Sportart liegen Freud und Leid so nah beieinander wie beim Fußball. Wir zeigen emotionale Momente der Turniere aus den vergangenen Jahrzehnten in Bildern.