Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 1 von 2698
Neuester Beitrag: 13.06.24 00:02
Eröffnet am:14.10.17 13:28von: wiliambada62Anzahl Beiträge:68.434
Neuester Beitrag:13.06.24 00:02von: studibuLeser gesamt:14.018.713
Forum:Börse Leser heute:269
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2696 | 2697 | 2698 2698  >  

13799 Postings, 2879 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

 
  
    #1
46
07.09.17 11:26
Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
67409 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2696 | 2697 | 2698 2698  >  

581 Postings, 831 Tage Sun and Sand"bis zu 25 Prozent "

 
  
    #67411
1
12.06.24 09:40

2259 Postings, 5942 Tage S2RS2.

 
  
    #67412
3
12.06.24 09:51
Nun ja, das großzügige Vergütungspaket gleicht einem Cashout sämtlicher bisher aufgelaufenen Gewinne und weit darüber hinaus. Von 2017 bis 2023 hat TSLA einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 30 Mrd USD eingefahren, Dank großzügiger Subventionierung der E-Mobilität vieler Staaten (bzw. deren Steuerzahler), geringer Konkurrenz im E-Auto Segment, Corona-Autonachfrageboom sowie Handel mit CO2 Zertifikaten. Allein in 2023 wurden mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten übrigens 1,8 Mrd. in die Kassen gespült, bzw. ein Anteil von 12% bezogen auf den Nachsteuergewinn.
Dass sich der Wind in sämtlichen Sonderkonjunkturprogrammpunkten zuletzt massiv gedreht hat dürfte bekannt sein.

Ergebnis nach Steuern:
2017: -1.961
2018: -976
2019: -862
2020: 690
2021: 5.524
2022: 12.583
2023: 14.999
 

Optionen

133 Postings, 4185 Tage frequency@S2RS2

 
  
    #67413
1
12.06.24 11:01
Das ist echt ein guter Punk!
Zeigt wie verrückt das eigentlich ist...  

2259 Postings, 5942 Tage S2RS2.

 
  
    #67414
1
12.06.24 12:24
Vom eigentlichen Tesla Gründer des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren einige Artikel zu lesen, unter anderem eben auch, dass rund um Elons Einstieg eigentlich nicht viel Geld geflossen sei.
Wirklich viel "Skin in the Game" scheint Elon also nie wirklich gehabt zu haben.

Nehmen wir also an, 5 oder 50 Millionen wurden investiert um nunmehr einen Bonus von 50.000 Millionen auszahlen zu lassen? Kein schlechter Deal, oder?
Natürlich bleiben die Milliardenbeträge unberücksichtigt, die Elon, sein Bruder und andere nahestehende Personen mit Verkäufen von Unternehmensanteilen längst ausgecasht haben.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...s-aus-eberhard-wurde-r5/

https://t3n.de/news/tesla-mitgruender-kritik-elon-musk-1540292/
"Ob er Musks frühe Millioneninvestition noch einmal nehmen würde, wenn er könnte? „Ich habe nicht viel anderes Geld auf dem Tisch gesehen“, so Eberhard. Elon Musk leitete damals die 7,5-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde (etwa 6,9 Millionen Euro) der Serie A des Unternehmens und wurde 2004 zum Vorstandsvorsitzenden gewählt."  

Optionen

581 Postings, 831 Tage Sun and SandPassend zum Beitrag 67411

 
  
    #67415
12.06.24 13:33
"Dem US-Autobauer Tesla, der in China viel für den europäischen Markt produziert, könne auf einen Antrag hin ein individuell berechneter Zoll auferlegt werden" - https://www.n-tv.de/wirtschaft/...s-aus-China-an-article25008650.html  

1958 Postings, 5279 Tage studibuS2RS2

 
  
    #67416
1
12.06.24 16:05
wenn Elon Musk nur Kapital reingesteckt hätte, so wie wir Aktionäre beispielsweise,  dann wäre das kein schlechter Deal. Aber im Gegensatz zu mir hat  Elon Musk ja auch eine Menge Arbeitszeit und Hirnschmalz investiert, was uns glücklichen Aktionären hunderte Millionen Gewinn beschert hat...von daher sind 50Mrd absolut immer noch  viel, aber im Verhältnis gar nicht so hoch.
Wenn er in Zukunft den Börsenwert nochmal um ein paar hundert Millionen steigert, darf er meinetwegen weitere 50Mrd haben.

Was dieser Eberhard dazu sagt, ist belanglos. Damals war Tesla weitestgehend wertlos. Das ist ja heute ganz anders, dank Elon Musk.  

Optionen

133 Postings, 4185 Tage frequencyPaar hundert Millionen

 
  
    #67417
4
12.06.24 16:10
"Wenn er in Zukunft den Börsenwert nochmal um ein paar hundert Millionen steigert, darf er meinetwegen weitere 50Mrd haben."

50 Mrd = 50 Tausend Millionen  

2259 Postings, 5942 Tage S2RS2.

 
  
    #67418
1
12.06.24 17:02
Dass sich Elon aufgeopfert hat und auch harte Zeiten durchstehen musste, bevor Gewinne sprudelten - das ist mir soweit alles bekannt und verdient durchaus Respekt.
Allerdings scheinen einige Vorstände in punkto Vergütung sämtliche Bodenhaftung verloren zu haben.
Und insbesondere wenn wir nicht mehr über siebenstellige Summen reden, sondern gar über eine elfstellige!!! Das ist m.E. nicht nur unverschämt, sondere absolut irre.
Aber alle, die die Vereinbarung damals unterzeichnet haben sind wohl längst nicht mehr an Bord.  

Optionen

7259 Postings, 3127 Tage Winti Elite BDas aus der Verbrenner wird schneller kommen !

 
  
    #67419
1
12.06.24 17:55

7259 Postings, 3127 Tage Winti Elite BUnd das von Spiegel man staune !

 
  
    #67420
12.06.24 17:56
 

1958 Postings, 5279 Tage studibufrenquency Mio Mrd

 
  
    #67421
2
12.06.24 18:28
sorry, oben in meinem Beitrag oben muss es natürlich hunderte Milliarden heißen.
Schon krass was Elon Musk da fast aus dem Nichts geschaffen hat. Und das ja nicht nur bei Tesla, sondern auch SpaceX, Boring Company, Neuralink, xAi.
Ich könnte das nicht, noch nnicht mal ansatzweise von daher bin ich da auch gar nicht neidisch wg der 50Mrd. Ehre wem Ehre gebührt. Und genauso verhält es sich mit der vertraglich vereinbarten Vergütung, die ja an bestimmte Leistungen geknüpft war, die alle erbracht wurden.  

Optionen

1958 Postings, 5279 Tage studibuS2 Vereinbarung unterzeichnet

 
  
    #67422
1
12.06.24 18:35
es haben ja damals auch 73% der Aktiinäre "die Vereinbarung unterzeichnet", da sind noch etliche an Bord.
Peinlich sind nur die, die damals zugestimmt haben, seitdem ihren Einsatz vervielfacht haben, und nun meinen Elon Musk soll nicht am Erfolg Teslas mit verdienen. Dann hätten sie halt damals dagegen stimmen sollen, aber nein, jetzt faseln sie rum von unverhältnismäsig blabla. Verlogener gehts ja wohl kaum.  

Optionen

2259 Postings, 5942 Tage S2RS2Winti

 
  
    #67423
12.06.24 18:36
Wenn sich ein YT Kanal "Tesla Fakten" nennt, so würde ich nicht von einer objektiven und neutralen Berichterstattung ausgehen.

Der heutige Schachzug der EU wird uns Verbraucher jedoch vermutlich noch teuer zu stehen kommen.  

Optionen

5388 Postings, 1462 Tage Micha01@studi

 
  
    #67424
12.06.24 18:44
ging doch gar nicht um die Aktionäre. Das Gericht hat entschieden dass die damalige Vereinbarung so nicht gültig war. Daher wird nun die Wahl wiederholt, da das Gericht der Annahme war dass ein Großteil der Aktionäre nicht korrekt abgeholt wurde und Aufsichtsrat zu wenig Unabhängig war.

Kann man ja nun einfach wiederholen und alles richtig machen.  

Optionen

13799 Postings, 2879 Tage SchöneZukunftElons Vergütung wird nicht aus dem Gewinn bezahlt

 
  
    #67425
12.06.24 19:39
Das geht völlig am Sachverhalt vorbei. Elon hat Optionen im Wert von 2,3 Milliarden Dollar bekommen.

Das führt natürlich zu einer leichte Verwässerung, aber die nimmt man als Investor gerne in Kauf wenn sie an die Bedingung geknüpft sind dass sich der Wert des Unternehmens mehr als verzehnfacht.

Gewinne sind natürlich wichtig und in der Zeit des Vergütungsplans ist Tesla ja auch aus den roten Zahlen nachhaltig in tiefschwarz gewandert. Wie bei Wachstumsunternehmen üblich kommt der größte Teil aber eben nicht aus Dividenden oder Gewinnen sondern aus dem Zuwachs des Unternehmenswertes.

Wegen den Dividenden oder kurzfristigen Gewinnen halt ich die Tesla-Aktie ganz sicher nicht.

So wie ihr die Tatsachen verdreht kann sich jeder die Welt schön saufen.  

2259 Postings, 5942 Tage S2RS2SchöneZukunft

 
  
    #67426
12.06.24 20:04
 

Optionen

2259 Postings, 5942 Tage S2RS2.

 
  
    #67427
12.06.24 20:05
Du konntest meinen Überlegungen und den Zusammenhängen leider nicht folgen.

Ausgehend von der aktuellen Market Cap von 560 Mrd USD reden wir von einer Verwässerung von 10%, nur mit dem entscheidenden Unterschied dass dem Unternehmen nicht wie bei einer sonst mit einer KE verbundenen Verwässerung Kapital zufließt.
Heißt, dass damit rund 10% der künftigen Gewinne auf Elon entfallen.
Ist daher vielleicht auch ganz in seinem Sinne, dass der Kurs derzeit so tief steht, da eine geringere Market Cap mehr Unternehmensanteile bedeuten KÖNNTEN, die ihm bei positivem Entscheid zufließen.  

Optionen

1168 Postings, 286 Tage cvr infoWenn dem Plan zugestimmt wird, bekommt E.M.

 
  
    #67428
1
12.06.24 20:59
weder 2,3 Mrd (was für ein Unfug, das war der damalige Wert) noch 55 Mrd. Er bekommt Optionen für 12% der Aktien. Wenn er diese ausübt, und anschließend verkauft, weiß man wieviel das Paket wert ist. Vorher sind alles Schätzungen. Behält er die Aktien, gehört ihm ein entsprechen größerer Teil an Tesla.

Es sind die 12% an der Firma, die vom Gericht als überzogen angesehen wurden.  

Optionen

13799 Postings, 2879 Tage SchöneZukunft@S2RS2: Falsch

 
  
    #67429
12.06.24 21:12
Er bekommt die gleiche Zahl an Optionen unabhängig vom Kurs.  

13799 Postings, 2879 Tage SchöneZukunft@cvr info: Wenn dem Plan zugestimmt wird

 
  
    #67430
12.06.24 21:14
Als der Vertrag damals geschlossen wurde waren die in Aussicht gestellten Optionen 2,3 Mill Dollar wert. Das ist nicht falsch, das ist ein Fakt.

Optionen werden gehandelt und haben einen Wert, genauso wie Aktien.

Dass die Optionen jetzt viel mehr wert sind ist ja vor allem Musks Arbeitseinsatz zu verdanken und davon profitieren alle Investoren.  

133 Postings, 4185 Tage frequency2,3 Milliarden

 
  
    #67431
1
12.06.24 22:44
Das ist auch Quatsch. Wie crv schon sagte, nur der Prozentsatz der Aktien ist aussagekräftig.
Es war ja auch unmöglich das der Wert bei 2,3 Milliarden bleibt. Dann wäre die Ausführung gar nich erfüllt.  

1168 Postings, 286 Tage cvr infoGenau das habe ich geschrieben: der DAMALIGE Wert

 
  
    #67432
12.06.24 23:04
wenn er die Optionen HEUTE bekommt, sind sie ein Mehrfaches wert, deshalb kann man die Verwässerung nicht auf den früheren Wert beziehen.

Zum Arbeitseinsatz: wer hat die Fahrzeuge entwickelt, oder die Raketen, die Batterien usw. ? Musk selbst oder angestellte Ingenieure ?

E.M. ist Ideengeber und Aushängeschild, keine Frage. Aber die Arbeit leisten die Angestellten. Man darf nicht so tun, als hätte E.M. im Alleingang Tesla groß gemacht.

Er hatte ja nicht mal die Grundidee,  sondern ist erst ein Jahr nach Gründung eingestiegen. Sein Erfolg ist dem von Bill Gates ganz ähnlich. Der kann eigentlich auch nichts, ist aber ein guter Kaufmann mit den richtigen Ideen zur richtigen Zeit.

Wieviele der erreichten ziele E.M. persönlich zu verdanken sind, und wieviele engagierten Mitarbeitern, lässt sich wohl nicht aufdröseln. Aber daß er 10.000 mal so viel geleistet hat wie die Top-Angestellten, darf man durchaus bezweifeln .

 

Optionen

5261 Postings, 2278 Tage StreuenDer kann eigentlich auch nichts

 
  
    #67433
12.06.24 23:17
Was für ein schöner Satz, fragt sich nur auf wen er passt ...

Ohne Musk gäbe es Tesla nicht. Ihn als Kaufmann der sonst nichts kann abzustempeln ist schon extrem dummdreist.  

Optionen

1168 Postings, 286 Tage cvr infoTesla gab es schon VOR Musk

 
  
    #67434
12.06.24 23:35
das scheint so mancher Fan zu vergessen ;-)  

Optionen

1958 Postings, 5279 Tage studibucvr Tesla gab es schon vor Musk

 
  
    #67435
13.06.24 00:02
Und was hatte Tesla vor Musk?  Rein gar nichts.

Tesla war so ziemlich wertlos. Jeglicher Wert, aktuell immerhin 550Mrd, kam erst durch Musk. Da ist es nur legitim, und vertraglich vereinbart sowieso, Elon Musk einen angemessenen Teil zuzustehen.

Weiß gar nicht, was es  dazu zu diskutieren gibt. Vielleicht ob das nun 10 oder 12% Prozent sein sollen.  

Optionen

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2696 | 2697 | 2698 2698  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: stockwave, Geo Sam, Knillenhauer, Niko_Belic