Ja die Griechen wissen was demokratie ist!


Seite 5 von 7
Neuester Beitrag: 12.03.12 12:53
Eröffnet am:01.11.11 08:16von: börsenfurz1Anzahl Beiträge:174
Neuester Beitrag:12.03.12 12:53von: kiiwiiLeser gesamt:8.878
Forum:Talk Leser heute:4
Bewertet mit:
24


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 >  

38485 Postings, 6211 Tage börsenfurz1Volksabstimmung zum Sparpaket

 
  
    #101
2
01.11.11 10:58
Volksabstimmung zum Sparpaket
Starkes Signal aus Athen

Kommentar Die Griechen werden in einer Volksabstimmung über das Sparpaket abstimmen - ein höchst riskantes Unterfangen. Dennoch ist es richtig: Die Abstimmung könnte den Durchbruch in der Schuldenkrise bringen.  von Sven Clausen

So dramatisch und schlafraubend die Euro-Gipfel der vergangenen Monate auch waren – ein wesentliches Manko hatten sie alle: Ihnen fehlte das "starke Signal". Dieses Signal aber braucht es, um die Investoren endlich davon zu überzeugen, dass Europas Schulden sicher sind und sie den Völkern weiter Geld leihen können. Doch egal wer auftrat - Merkel, Sarkozy, Trichet, Draghi - ein überzeugend starkes Signal vermochten sie nicht zu senden. Das ist im Grund kein Wunder: Denn die Schuldenkrise löst nur, wer glaubhaft macht, dass er die Schulden dauerhaft senken will. Dazu aber braucht es ein politisches Mandat vom Souverän - und das geht in Europa glücklicherweise vom Volk aus.

Deswegen ist die Ankündigung von Griechenlands Premier Giorgos Papandreou, sein Volk über den Sparplan abstimmen zu lassen, so segensreich und intelligent. Es bietet die beste Chance auf ein starkes Signal seit Ausbruch der Schuldenkrise. Stimmen die Griechen zu und geben Papandreou damit das Mandat zur schmerzhaften Sanierung des Landes, haben die Investoren keinen wirklichen Grund mehr zum Zweifel. Und, besser noch: Es steigen die Chancen, dass sich auch in anderen Schuldenstaaten, vor allem Italien, endlich ein paar fähige Politiker an die Sanierung ihres Haushalts machen. Eben weil sie wissen, dass sich damit auch Mehrheiten gewinnen lassen. Das wäre dann das starke Signal, auf das die Investoren warten.
Natürlich ist Papandreous Kurs hochriskant. Andererseits hat er keine andere Wahl: Die Proteste gegen die tiefen Einschnitte schlagen zunehmend in rohe Gewalt um. Es ist schwer vorstellbar, wie eine Regierung in dieser feindseligen Atmosphäre erfolgreich Politik machen kann. Die einzige Chance also ist, den Gegnern mit einem Sieg bei einer Volksabstimmung die Legitimation zu nehmen.
Dass sich auch die Gegner an das Votum halten würden, daran besteht kein Zweifel. Griechenland hat viel verloren in den vergangenen Monaten. Seine großartige demokratische Tradition aber hat es behalten. Papandreou knüpft mit seiner Volksabstimmung geschickt daran an. Folgt ihm sein Land und stimmt dem Sparkurs zu, hätte das eine heilende Strahlkraft für den Rest Europas. Es wäre ein heroischer Moment, ein historischer hellenischer Moment. An das Gegenteil mag man deswegen lieber nicht glauben.

http://www.ftd.de/politik/international/...al-aus-athen/60123485.html

5827 Postings, 4654 Tage wouwww#100 Hält man nur noch mit Humor aus :o)

 
  
    #102
01.11.11 11:00

129861 Postings, 7511 Tage kiiwiiSarkozy consterne par l’annonce d'un refe...

 
  
    #103
2
01.11.11 11:00

29411 Postings, 6312 Tage 14051948KibbuzimMan wird Italien dann raten, Inseln zu verkaufen..

 
  
    #104
6
01.11.11 11:00
Kiiwii kommt auf Elba unter,
ich nehm Sardinien,
Sizilien wird in eine 4 Mächte Zone aufgeteilt....

Irgenwann ist eben jede Party vorbei,
man muß wohl ehrlicherweise eingestehen,das es Europa in der Form in der es nötig wäre um solche Krisen & Märkte zu bewältigen nicht gibt,nie gegeben hat und jetzt auch nicht mit etwas,durch allerlei Rettungsschirme erkaufte, Zeit von oben herab beschloßen werden kann.

Der Traum von den Vereinigten Staaten von Europa ist vorerst gescheitert,
meiner Meinung nach auch an Nationalismen und Egoismus,aber nicht an einem einzelnen griechischen,das betrifft alle und an der Unfähigkeit die deregulierten Finanzmärkte wieder an die Kette zu legen.

129861 Postings, 7511 Tage kiiwiiwo siehst du Nationalismen ?

 
  
    #105
01.11.11 11:02

129861 Postings, 7511 Tage kiiwiialso,noch weniger Nationalismus als in Deutschland

 
  
    #106
2
01.11.11 11:03
geht ja schon gar nicht mehr...

31082 Postings, 8292 Tage sportsstar#97

 
  
    #107
01.11.11 11:04
ein letztes Statement zu dir: bevor du mir nochmal das Lesen von Zeitungen nahelegst, solltest du erstmal das verstehen, was du (möglicherweise) liest. Italien sich aus eigener Kraft sanieren? Hahahahaha


27350 Postings, 5323 Tage potzblitzzzLustige Argumente gegen die Griechen liest man

 
  
    #108
01.11.11 11:05
hier.

Warum wird die Sympathie für Griechenland an ihrem Willen zur Selbstgeißelung festgemacht? Was habt Ihr davon, wenn man sowieso mit dem eigenen Geld nur die Gläubiger rettet?  

5827 Postings, 4654 Tage wouwww#97 war, eigentlich zu verstehen, Antwort auf den

 
  
    #109
01.11.11 11:08
griechischen Teil in #93.

Italien hat das wirtschaftliche Potenzial zur Sanierung, nur der Wille fehlt leider.
Deshalb ein extra Tritt in den Hintern, denn eine auwärtige Rettung ist bei denen ausgeschlossen.

Oder nur um den Preis einer gravierenden Destabilisierung von D und F, also ganz Europas.  

29411 Postings, 6312 Tage 14051948KibbuzimKorsika wird Sitz

 
  
    #110
01.11.11 11:11
der Neuen SüdEuropäischenZentralBank


Gäbe es keine Nationalismen und Vorbehalte,dann hätte man eben nicht nur eine Währungsunionm und eine formale politische Einheit,sondern eine faktische.
Dann gäbe es auch nur ein Fianzministerium und ein gemeinsames Haushaltsrecht, das erscheint mir auf absehbare Zeit nicht durchsetzbar und deshalb bin ich für mich zu diesem Schluß gekommen.

Was folgen wird,Stichworte "Kerneuropa" "N€uro" etc. -- man wird sehen,
auch sowas wie die "Mittelmeerunion" kann  ja eine ghanz neue Dynamik bekommen,
immerhin tut sich auch an Europas "Rändern" einiges.

We will see.

5827 Postings, 4654 Tage wouwwwIst bemerkenswert, wie

 
  
    #111
01.11.11 11:20
hier vor kindischem Ereignis- und Machthorizont des 19. Jahrhunderts fabuliert wird, die Moderne und fortentwickelte strukturgeschichtliche Betrachtungen scheinen an manchen  Lebensentwürfen und Alltagswahrnehmungen glatt vorbeigegangen zu sein.


Mädels, nu kriegt euch mal ein und realisiert, dass wir im 21. Jahrhundert angekommen sind. Man kann sich viehisch über manche politische Verblödungen ärgern, nicht bewährte Dingge korrigieren, aber die Lösungen sind nicht im Rückfall in die Vorzeit zu suchen.

(Anmerkung für sensible Seelen: Eine (Teil-)Aufgabe des Euro bedeutet für mich keinen Rückfall, Ein kopfgeborenes Projekt hat sich einfach nicht bewährt.
Dafür muss aber, entgegen anderslautenden Erklärungen, zB die bewährte Maastricht-EU nicht aufgegeben werden. Im Gegenteil sie wird stärker als vorher sein und dringender VON ALLEN gebraucht.)  

5827 Postings, 4654 Tage wouwww+n, -g, usw :o)

 
  
    #112
01.11.11 11:22

31082 Postings, 8292 Tage sportsstarItalien hat rein gar kein Potenzial!!

 
  
    #113
2
01.11.11 11:32
der EU-Schnitt der Arbeitslosigkeit liegt mittlerweile bei 10,2% - Italien hat mit 23% mehr als das Doppelte!! Wieso? Hm, sicher nciht weil sie großes Wirtschaftspotenzial haben, oder?!

Zudem, die Bevölkerung in Italien ist extrem überaltert, dennoch kann man dort nach 35 Berufsjahren mit 58 in Rente gehen (Dienstalter-Rente), obwohl es angeblich mit 68 wäre. Das lotet Berlusconi ja wiederum als noch als Option aus, das erst noch darauf anzuheben, obwohl das schon längst geschehen ist. Ergo: Italien kann noch nicht mal ohne neue Schulden seine Renten bezahlen, und das durchschnittlich pro Person 28 Jahre lang (Lebenserwartung ab Renteneintrittsalter Italien!)

Italien hat mit uns und Italien aber die größte Bevölkerung in Europa (über 60 Millionen)...und dennoch schon fast den gleichen Schuldenstand (1,9 Billionen) wie wir mit 82 Millionen. Innerhalbd er nächsten Monate MÜSSEN 325 Milliarden auf Altschulden gezahlt werden, bei erwarteter Neuverschuldung sogar 390! Vor kurzem zahlte Italien noch durchschnittlich 3,6% Zinsen auf seine Altschulden, nun sind es 6,2% - tendenz steigend. Zudem sollen die italienischen Banken nun ihr Kapital um 14 Milliarden Euro aufstocken. Doch woher nehmen, auf einem Markt, der gerade den Banken nicht traut. Dort sind es gerade die Bankenwerte, die im Sturzflug sind.
Ferner kommt hinzu, dass die Sparquote Italiens auf Sinkflug mit Absturzgefahr ist, da mittlerweile mehr als 50% der Schuldverschreibungen Italiens bei Ausländern liegen.

Das alles weiß Berlusconi genauso wie mögliche Geldgeber, die angebttelt werden...und das sollte auch Sarkozy und Merkel wissen.

Jetzt komm du Nasenbär (#109) mir doch bitte noch mal und erklär mir das Potenzial, das Italien kurz- bis mittelfristig hat. Du weißt ja anscheinend mehr als wir alle zusammen hier!

Sollte da jetzt aber nix konkretes kommen (ich, der keine Zeitung liest, hat dir ja auch was konkretes geschrieben), verstehe bitte, wenn ich dich und dein gelaber ab sofort ignoriere.

31082 Postings, 8292 Tage sportsstar#113

 
  
    #114
01.11.11 11:33
Korrektur:

Italien hat mit uns und FRANKREICH  

5827 Postings, 4654 Tage wouwww#113 Lies halt Zeitung, spar dir die unsachlichen

 
  
    #115
01.11.11 11:39
Beschimpfungen.

Norditalien steht mit uns auf Augenhöhe, schlechte Demographie haben wir auch. Deren private Vermögen sind höher als bei uns, dafür die Steuerquote niedriger, ließe sich was machen.
Italien hat Strukturprobleme, die dauernd verschleppt wurden und gelöst werden müssen.

Hier schön dargestellt.

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...en_1.9832301.html  

31082 Postings, 8292 Tage sportsstarDanke, das dachte ich mir..

 
  
    #116
01.11.11 11:41

129861 Postings, 7511 Tage kiiwiia propos "unsachliche Beschimpfungen" ... ist #111

 
  
    #117
01.11.11 12:15
eigentlich irgend einen Deut besser ???

129861 Postings, 7511 Tage kiiwiiach und #111: was ergeben denn deine

 
  
    #118
01.11.11 12:18
" fortentwickelten strukturgeschichtlichen Betrachtungen" ??

Lass uns doch bitte mal an deinen Erkenntnissen teilhaben !  

5827 Postings, 4654 Tage wouwwwGäääähn...

 
  
    #119
01.11.11 12:19

129861 Postings, 7511 Tage kiiwiijou, dacht ich mir...

 
  
    #120
01.11.11 12:34

12382 Postings, 7559 Tage .Juergenhey leute

 
  
    #121
1
01.11.11 12:58
das ist hier der griechen "laber - kotz" thread
macht doch für bella italia einen extra auf....

5827 Postings, 4654 Tage wouwww#121 Nöö, eigentlich liegt der Hund dort begraben

 
  
    #122
01.11.11 13:02
Man kann nicht die Griechen-Peanuts ohne den Stiefel-Brocken betrachten.

Oder beide gemeinsam, denn in den Euro hätten sie nicht aufgenommen werden dürfen  

12382 Postings, 7559 Tage .Juergennochmal zu greece

 
  
    #123
1
01.11.11 13:09
ist doch gar nicht so dumm eigefädelt

sowie es immo aussieht gibt es ein NEIN !
dann nachbesserungen,  vielleicht statt 50% schuldenerlass..dann 70% oder 80% ?
und dann wird noch mal abgestimmt...und solange bis das volk JA sagt....

das hatten wir doch schon bei EU - verfassung und anderen abstimmungen..

so wird es sicherlich kommen...

1105 Postings, 5896 Tage DaxjägerVerdammt nochmal, schmeißt diese

 
  
    #124
4
01.11.11 13:11
Mittelmeeridioten endlich raus. Was dann in europa und dem euro passiert? NIX, absolut nichts. Wenn ein krankes tier die Herde verläßt und zurückgelassen wird, wird die Herde stärker gegen Feinde als mit einem kranken Tier.
Wenn dann Portugal, Spanien, Italien nicht aufwachen. RAUS!
Am ende bleiben die Staaten übrig für einen starken Euro die von anfang an nur drin sein hätten dürfen. Ich könnte kotzen was uns die Arschpolitiker, nur um sich ein Denkmal setzen, eingebrockt haben.
Die Südeuropäer passen mit ihrer Finanz- und wirtschaftsmetalität nicht zum Rest. Eine Währung für den Süden, eine für den Norden. Evtl. dann irgendwann, wenn die Länder finanziell zueinander passen, eine gesamt Währung. aber so war das eine große sch... von anfang an für die wir jetzt die quittung bekommen.  

5827 Postings, 4654 Tage wouwwwIrgendwann stumpft der gute Wille ab und

 
  
    #125
01.11.11 13:11
die Solidarität erlahmt.

Die Griechen verlieren das Spiel.

Bis zum Frühjahr sind die Banken gepuffert und nix geht mehr, allein wg des Nachahmereffekts bei anderen Pleitiers.  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 >  
   Antwort einfügen - nach oben