Ad hoc Kleindienst Datentechnik


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 30.09.99 10:29
Eröffnet am:29.09.99 19:05von: BanditAnzahl Beiträge:3
Neuester Beitrag:30.09.99 10:29von: fluppiLeser gesamt:1.995
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 

573 Postings, 9243 Tage BanditAd hoc Kleindienst Datentechnik

 
  
    #1
29.09.99 19:05


Ad hoc-Service: Kleind. Datentechnik AG Dt./E

1999-09-29 um 18:49:52

Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Kleindienst Datentechnik etabliert sich durch Großauftrag in Polen

Die polnische Bank Slaski S.A. hat einen Großauftrag an die Kleindienst
Datentechnik ZV-Lösungen GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Kleindienst
Datentechnik AG, vergeben.

Die Kleindienst Datentechnik ZV-Lösungen GmbH & Co. KG wird ein System zur
automatisierten Verarbeitung von Dokumenten im Zahlungsverkehr bei der Bank
Slaski S.A. in Kattowitz installieren. Der Auftrag umfaßt neben der Hard- und
Software auch die komplette Projektierung, Systemintegration, Installation und
Schulung sowie Service und Support. Die Abwicklung des Projekts beginnt Anfang
Oktober dieses Jahres. Das Dokumenten-Management-System wird in der ersten
Ausbaustufe bis zu 100.000 Belege pro Tag elektronisch erfassen, interpretieren
und archivieren.

Entscheidend für die Vergabe des Auftrags an Kleindienst Datentechnik war das
Angebot einer Komplettlösung und die optimale Anpassung des Systems auf die
besonderen Anforderungen des Kunden. Die Sachkompetenz und das hohe Engagement
von Kleindienst Datentechnik waren weitere Auswahlkriterien für die Bank Slaski
S.A.

Nach Installationen bei der ABN Amro in Warschau und der WBK Bank in Posen
markiert der Großauftrag der Bank Slaski S.A. einen weiteren Erfolg der
Kleindienst Datentechnik-Gruppe in Polen. Die Gruppe hat sich seit 1996 zusammen
mit dem polnischen Bankenverband und einzelnen Banken an der Entwicklung eines
polnischen Standardüberweisungsdokuments und an einer Arbeitsgruppe zur
Einführung des Lastschriftverfahrens in Polen beteiligt. 1999 hat Kleindienst
Datentechnik eine Tochtergesellschaft in Warschau, die Kleindienst Datentechnik
Polska Sp. zo. o, gegründet, um einen direkten Kundenkontakt und ein hohes
Serviceniveau mit kurzen Reaktionszeiten vor Ort sicherzustellen.

Der Auftrag ist der bisher größte, der von einer Geschäftsbank in Polen für
Dokumentenverarbeitung im Zahlungsverkehr vergeben wurde. Damit hat Kleindienst
Datentechnik eine ausgezeichnete Ausgangsposition erreicht um sich im polnischen
Markt weiter zu etablieren. Das erwartete Investitionsvolumen der polnischen
Banken für die Modernisierung des Dokumenten-Managements im Zahlungsverkehr wird
in den nächsten Jahren auf ca. 150 Mio. DM geschätzt.

Die Bank Slaski S.A. zählt zu den größten Banken in Polen und gehört zur
weltweit tätigen ING Gruppe in Amsterdam, Niederlande, die 55% des Grundkapitals
besitzt. Das Angebot der Bank Slaski S.A. richtet sich sowohl an Unternehmen wie
an Privatkunden und ist eines der vielfältigsten am Markt. Es beinhaltet u.a.
Makler- und Leasingleistungen, sowie Rentenversicherungsleistungen. Ein breites
Netz von 246 Filialen stellt einen umfassenden Kundenservice sicher.

Die Kleindienst Datentechnik AG notiert seit dem 2. Juni 1999 am Neuen Markt und
ist in den Geschäftsbereichen Zahlungsverkehr-Lösungen, Enterprise Document
Management und Outsourcing Service tätig. Der Umsatz betrug im letzten Jahr
142,3 Mio. DM und soll bis 2002 mehr als 300 Mio. DM erreichen.

__________________________________________________
Kleindienst Datentechnik Wins Major Contract in Poland

The Polish Bank Slaski S.A. has awarded a major contract to Kleindienst
Datentechnik ZV-Lösungen GmbH & Co. KG, a subsidiary of the Kleindienst
Datentechnik AG.

Kleindienst Datentechnik ZV-Lösungen GmbH & Co. KG will install a system for
automated processing of payment transfer documents at the Bank Slaski S.A. in
Katowice. The contract includes not only hardware and software but also the
entire project planning, system integration, installation, and training as
well as service and support for the system. Implementation of the project at the
bank begins in October. In the first phase the document management system will
electronically scan, interpret and archive up to 100,000 payment documents per
day.

Kleindienst Datentechnik's capability to offer an integrated solution and to
customize the system according to the customer's requirements were decisive
factors in the award of the contract. The high level of expertise and strong
commitment of Kleindienst Datentechnik were additional criteria for the decision
of Bank Slaski S.A.

Following installations at ABN Amro in Warsaw and at WBK Bank in Poznan, this
major contract with the Bank Slaski S.A. is a further milestone in the success
story of Kleindienst Datentechnik in Poland. Together with the Polish banking
association, the company has participated in the development of a standardized
payment transaction document. They were also involved in a working group for the
introduction of the direct debit procedure in Poland. In 1999 Kleindienst
Datentechnik founded a subsidiary in Warsaw - Kleindienst Datentechnik Polska
Sp. zo. o - in order to ensure direct contact to its customers and provide a
high level of local service with short reaction times.

The contract is the largest ever issued for document management in the area of
payment processing by a business bank in Poland. Thereby Kleindienst
Datentechnik has reached an excellent position to further grow its business in
the Polish market. It is expected that the investment of the Polish banking
sector in modernization of the handling of payment transfer documents will reach
a volume of about 150 Mio. DM in the next years.

The Bank Slaski S.A., one of the largest banks in Poland, is a member of the ING
Group in Amsterdam, Netherlands, who own 55% of the common stock. The Bank
Slaski S.A. serves both business and private customers, and its portfolio is one
of the broadest in the market, including among others broker, leasing and
annuity insurance services. A widespread network of 246 branches ensures
comprehensive customer service. Kleindienst Datentechnik AG has been listed on
the German Neuer Markt since June 2, 1999. The Group develops and provides
Document Management Solutions for Payment Transactions, Enterprise Document
Management and Outsourcing Services. The net sales reached 142,3 Mio. DM in 1998
and are planned to go up to over 300 Mio. DM in 2002.

Ende der Mitteilung

Weitere News , Termine und Zahlen zum NM gibts unter:
http://www.finance-city.de/Boerse/bandit/  

573 Postings, 9243 Tage BanditRe: Ad hoc Kleindienst Datentechnik

 
  
    #2
29.09.99 19:44
Interessant sind vor allen die letzten Sätz: Man erwartet aus diesem Auftrag ein Volumen von 150 Mio DM in den nächsten Jahren.
Das ist mehr als Easy und CE Computer zusammen schaffen in 99.
Dazu kommt noch die äußerst günstige Bewertung von derzeit ca. 70 Mio €  insgesammt.
Das liegt  weit unter dem Branchendurchschnitt.

Kleindienst ist für mich neben SER ein ganz klarer Kauf im DMS Markt.

mfg
Bandit  

17 Postings, 9164 Tage fluppiWohl was falsch gelesen...

 
  
    #3
30.09.99 10:29
Hallo Bandit,

im Prinzip eine sehr positive Nachricht, die im Grunde das untermauert, was ich vor ein paar Tagen in einem anderen Easy-Thread zu Kleindienst gesagt habe: Sie haben nur eine reele Chance, wenn Sie sich den globalisierenden Märkten (gerade im Bankenwesen ist dies sehr wesentlich) stellen. Insofern sehe ich dies als einen positiven Impuls an.

ABER:
Mir scheint, Du hast die ad hoc-Meldung nicht ganz sorgfältig gelesen und Dich wieder mal auf unsaubere Vergleiche eingelassen. Die Meldung besagt zum einen:
"Das erwartete Investitionsvolumen der polnischen Banken für die Modernisierung des Dokumenten-Managements im Zahlungsverkehr wird in den nächsten Jahren auf ca. 150 Mio. DM geschätzt."

Eine wirklich beeindruckende Zahl! Dein Rückschluß:
"Man erwartet aus diesem Auftrag ein Volumen von 150 Mio DM in den nächsten Jahren. Das ist mehr als Easy und CE Computer zusammen schaffen in 99."

Seit wann ist ein Potential ein Auftrag?????
Den Umsatz, den Easy und CE in 99 machen werden, den HABEN sie bereits eingefahren! In der Meldung wird lediglich von einem generellen Marktpotential in Polen gesprochen.

Das Marktpotential in Polen ist definitiv nicht gleich zum erwarteten Umsatz von Kleindienst, auch wenn man dort bereits einen kleinen Fuß in der Tür hat. Du beschreibst es, als hätte man bereits den ganzen Markt "im Sack". Darüber hinaus bedeutet "Potential" grundsätzlich nicht, daß dieses auch ausgeschöpft werden kann.

Eine weiteres Detail in Deiner Aussage ist auch wenig überzeugend:
Das Potential (s.o.) wird innerhalb der nächsten Jahre erwartet (wobei nicht darauf eingegangen wird, ob damit 3 oder 15 Jahre gemeint sind). Dieses Potential (was nicht in einem Jahr anfällt) also mit einem Jahresumsatz anderer Firmen wie Easy oder CE zu vergleichen ist mehr als hanebüchen. Sollte dieses Potential beispielsweise innerhalb der nächsten zehn Jahre erreicht werden, bedeutet das lediglich ca. 15 Mio/Jahr Potential (immer unter Berücksichtigung des o.g.). Immer noch beeindruckend, aber sicherlich weit entfernt von den Jahresumsätzen von Easy und CE (oder gar beiden zusammen). Nehmen wir mal an, Kleindienst könne davon 50% abschöpfen (was schon sehr hoch angesetzt ist), dann bedeutet dies 7,5 Mio im Jahr.

Meines Erachten eine tolle Sache, aber kein Grund zum übermäßigen Jubel oder gar zu unsauberen Vergleichen.

Vielleicht ist es manchmal ganz gut, ad hocs (erfreuliche wie unerfreuliche) mehrmals zu lesen, der Teufel steckt meist im Detail. Das gilt übrigens auch für ad hocs aus dem Hause SER, Easy, CE und wie sie alle heißen (nur um die Neutralität zu wahren ;-)

Besten Gruß
fluppi  

   Antwort einfügen - nach oben